Motor Kühlmittel nachfüllen

BMW 5er G30

Ich habe heute die Meldung vom CC erhalten, dass der Motorkuhlmittelstand zu niedrig ist.
Es geht um mein 540i 05/17 mit 15000 km.

Wie kann es sein, dass es so schnell zu dieser Meldung kommt? Hab ich irgendwo Verlust oder kann es schon mal vorkommen?
Welches Kühlmittel kann ich ohne Bedenken nachfüllen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nufu86 schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:59:45 Uhr:


@Sasamil326 du Klugscheißer, dein Kopfschütteln kannst du dir behalten. Lies doch einfach mal was ich schreibe bevor du antwortest.
Für mich ist der Thread durch. Danke an alle Ratschläge. Ich spreche morgen nochmal mit dem freundlichen und schaue dann weiter. Kollegen vom Fach sagen, dass man mit dem Zeug unbedenklich nachfüllen kann.

Du bist ein hoffnungsloser Fall, alle geben dir hier Ratschläge und du fühlst trotzdem falsches zeug rein. Wie muss mann Wasser benennen das du es verstehst, ausserdem wozu suchst du Ratschläge wenn du nicht fähig bist sie zu verstehen du technisches Genie. Wasser ist das was aus der Wasserleitung kommt.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@goransus schrieb am 2. Januar 2018 um 20:26:41 Uhr:


Warum im Winter bei kalten Temperaturen und nicht im Sommer...

Gerade dann. Das Volumen der Kühlflüssigkeit kann bereits im Ruhezustand zwischen +20 Grad und -10 Grad schon mal um ca. 0,1 Liter abnehmen.

Screenshot-20180102-205933

Da hast Du recht und das ist. Kr Bewusst. Meine Verwunderung zielte eher drauf ab, das die Belastung bei heißen Außentemperaturen im laufenden Betrieb für das System höher ist als bei kalten Temperaturen. Das die Ausdehnung der Flüssigkeit im warmen höher ist und der Druck dadurch im System ebenfalls steigt ist logisch.

Dank Dir trotzdem für den Hinweis und dennoch bleibt meine Verwunderung dann erst rechten der Grundbedüllung durch das Werk in Dingolfing. Den das bedeutet, das eine Befüllung nur auf das absolute Minimum erfolgt ist .

Zitat:

@goransus schrieb am 2. Januar 2018 um 22:16:56 Uhr:


Da hast Du recht und das ist. Kr Bewusst. Meine Verwunderung zielte eher drauf ab, das die Belastung bei heißen Außentemperaturen im laufenden Betrieb für das System höher ist als bei kalten Temperaturen. Das die Ausdehnung der Flüssigkeit im warmen höher ist und der Druck dadurch im System ebenfalls steigt ist logisch.

Dank Dir trotzdem für den Hinweis und dennoch bleibt meine Verwunderung dann erst rechten der Grundbedüllung durch das Werk in Dingolfing. Den das bedeutet, das eine Befüllung nur auf das absolute Minimum erfolgt ist .

War bei meinem „alten“ F25 auch so. Die Werke befüllen eher am unteren Ende. Wenn man in der Nähe (s)einer Werkstätte ist, würde ich das - bei einem neuen Auto - einfach kostenlos nachfüllen lassen und mich mit den Details nicht aufhalten...

Zitat:

@goransus schrieb am 2. Januar 2018 um 22:16:56 Uhr:


Den das bedeutet, das eine Befüllung nur auf das absolute Minimum erfolgt ist .

Entweder das oder es verschwindet woanderst hin.
Da hilft nur auffüllen und beobachten.

Ähnliche Themen

Hatte gleiche Meldung bei ca .26tKM. Habe einen 530i. War etwas unterm Minimum im Großen Kreislauf. Beide Kühlkreisläufe wurden dann von mir kontrolliert. Habs bei einem Händler in der Nähe nachfüllen lassen. Selbst hätte ich da auch nix rein gefüllt.

https://www.motor-talk.de/.../...-kuehlwassermeldung-t6428264.html?...

Servus Männer, hatte gestern und heute Abend auch die Meldung „Kühlmittel“ nachfüllen ( 13T KM ) 🙄

Habe dann mal in der Garage versucht den Füllstand herauszubekommen, aber der Kühlmittelbehälter ist Schwarz und man kann nix erkennen.

Wie kann / soll man den Kühlmittelstand sonst ablesen ?

Danke und Gruß Starbuck 🙂

Aufmachen 😁 Find ich auch suboptimal, dass man das nicht mehr von außen sieht.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 29. November 2018 um 22:41:40 Uhr:


Aufmachen 😁 Find ich auch suboptimal, dass man das nicht mehr von außen sieht.

Danke dir!

Dachte schon, ich mache was falsch 😉

Gerne 🙂 aber nicht direkt beim knallheißen Motor aufdrehen, erst etwas abkühlen lassen, könnte sonst spritzig werden 😉

Hatte die Meldung neulich auch und das obwohl ich im August beim Service war und ich in der Zwischenzeit nur ca. 8000km gefahren bin.

War deshalb bei BMW, die meinten es war ein Softwareproblem das mit einem Update behoben wurde. Mal schauen...

Zitat:

@astrafips schrieb am 2. Dezember 2018 um 01:19:04 Uhr:


Hatte die Meldung neulich auch und das obwohl ich im August beim Service war und ich in der Zwischenzeit nur ca. 8000km gefahren bin.

War deshalb bei BMW, die meinten es war ein Softwareproblem das mit einem Update behoben wurde. Mal schauen...

Bei mir hat tatsächlich ein halber Liter gefehlt.

Der Händler meinte, dass evtl. die Erstbefüllung nicht korrekt war. ( wegen Luft im System )

Bin gespannt, ob es jetzt erledigt ist. 😉

Ich hatte paar Monate nachdem ich das Fahrzeug übernommen habe schon den Fehler und hab Kühlmittel nachfüllen lassen.
Und jetzt wieder....

Zitat:

@astrafips schrieb am 2. Dezember 2018 um 01:19:04 Uhr:


Hatte die Meldung neulich auch und das obwohl ich im August beim Service war und ich in der Zwischenzeit nur ca. 8000km gefahren bin.

War deshalb bei BMW, die meinten es war ein Softwareproblem das mit einem Update behoben wurde. Mal schauen...

Softwareproblem -irgendwie das Zauberwort für alles mittlerweile.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:47:13 Uhr:



Zitat:

@astrafips schrieb am 2. Dezember 2018 um 01:19:04 Uhr:


Hatte die Meldung neulich auch und das obwohl ich im August beim Service war und ich in der Zwischenzeit nur ca. 8000km gefahren bin.

War deshalb bei BMW, die meinten es war ein Softwareproblem das mit einem Update behoben wurde. Mal schauen...


Softwareproblem -irgendwie das Zauberwort für alles mittlerweile.

Das würde ich ausnahmsweise nicht als Softwareproblem ansehen (Füllstand minimum), denn bei allen wurde ein halber bis ein ganzer Liter nachgefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen