1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 540ix G31 Kühlwassermeldung

540ix G31 Kühlwassermeldung

BMW 5er G31

Hallo zusammen, hatte heute die Meldung "Kühlwasser nachfüllen". Beide Kühlkreisläufe unter min. Keine sichtbaren Leckagen. Habe nachgefüllt. Was könnte die Ursache sein bei ca. 30 tkm Laufleistung? Gruß Wolf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ultracool schrieb am 28. August 2018 um 21:28:33 Uhr:


Ich lese hier immer wieder von Luft bzw. Luftblasen.
Das müssen aber schon ziemlich große Blasen sein, wenn zwischen min. und mittig zwischen min. und max. ein halber Liter rein passt .
An diese Theorie kann ich nicht so recht glauben.

Ja, wenn das System Luft in sich hat, kann das Mittel in der Tat verdampfen, deshalb auch die Methode zur vollständigen Entlüftung in der Werkstatt.
Aber wenn Du nicht an die BMW Lösung samt Ursache glaubst, lass uns an deiner Theorie teilhaben ;)
Ich war auf jeden Fall auch in der Werkstatt und es wurde wirklich alles untersucht, da ist nirgendwo ein Leck, es ist definitiv das nicht vollständig entlüftete Kühlsystem.
Dazu dehnen sich die Schläuche mit der Zeit unter Belastung womöglich noch leicht aus, das gibt auch wieder zusätzlich Platz.
Bei 10,5l im Kühlsystem sind einige 100ml die fehlen Jetzt prozentual nicht die Welt was da abhanden kommt, quasi die Spitze des Eisbergs. Das ist nicht so viel wie man denkt wenn man reinschaut.

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@Shardik schrieb am 27. August 2018 um 17:17:57 Uhr:


@mkw hat ja das wahrscheinliche Problem schon beschrieben. Luft im System.
Ich habe meinen aber nicht abdrücken lassen, sondern habe nur von oben nachgefüllt. Dann war wieder ein Jahr Ruhe und irgendwann hat er sich mal wieder gemeldet und wieder nachgefüllt. Davor war der Stand immer konstant und fiel dann plötzlich auf einmal ab. Als ob sich irgendwo bei einer gewissen Konstellation dann immer eine Luftblase in irgendeinem Bereich gelöst hätte.

Genauso bei mir, kann ich in etwa bestätigen, nur Zeit war bei mir etwas kürzer aber ich hab nach dem ersten mal auch selbst kontrolliert. Die Meldung kommt wohl erst wenn der Behälter ganz leer ist, nen gutes Stück unter min, dann kommt das bei uns aufs ähnliche Level raus, wenn ich früher nachgefüllt habe. Bei mir auch erst kein Verlust, dann minimal, dann plötzlich fehlt ne deutliche Menge. Dann wieder nichts nach dem Auffüllen, seit Monaten unverändert.

40i Problem, dieses spezielle Nachfüllverfahren besteht wohl (ohne Gewähr, hab ich nur über Dritte gehört und nie selber nachgefragt) darin, den Motor beziehungsweise das Kühlsystem auf Temperaturen zu bringen, die im normalen Betrieb nicht erreicht werden und damit eine vollständige Entlüftung zu erreichen. Wie genau das vonstatten gehen soll, keine Ahnung, vielleicht klärt mich jemand auf? Ansonsten hätte ich ein ungutes Gefühl dabei, da Füll ich lieber alle Jubel Jahre mal nen halben Liter nach (oder lasse nachfüllen mit Original BMW Mittel...)

Ich lese hier immer wieder von Luft bzw. Luftblasen.
Das müssen aber schon ziemlich große Blasen sein, wenn zwischen min. und mittig zwischen min. und max. ein halber Liter rein passt .
An diese Theorie kann ich nicht so recht glauben.

Zitat:

@ultracool schrieb am 28. August 2018 um 21:28:33 Uhr:


Ich lese hier immer wieder von Luft bzw. Luftblasen.
Das müssen aber schon ziemlich große Blasen sein, wenn zwischen min. und mittig zwischen min. und max. ein halber Liter rein passt .
An diese Theorie kann ich nicht so recht glauben.

Ja, wenn das System Luft in sich hat, kann das Mittel in der Tat verdampfen, deshalb auch die Methode zur vollständigen Entlüftung in der Werkstatt.
Aber wenn Du nicht an die BMW Lösung samt Ursache glaubst, lass uns an deiner Theorie teilhaben ;)
Ich war auf jeden Fall auch in der Werkstatt und es wurde wirklich alles untersucht, da ist nirgendwo ein Leck, es ist definitiv das nicht vollständig entlüftete Kühlsystem.
Dazu dehnen sich die Schläuche mit der Zeit unter Belastung womöglich noch leicht aus, das gibt auch wieder zusätzlich Platz.
Bei 10,5l im Kühlsystem sind einige 100ml die fehlen Jetzt prozentual nicht die Welt was da abhanden kommt, quasi die Spitze des Eisbergs. Das ist nicht so viel wie man denkt wenn man reinschaut.

Hi, ich hatte das auch bei 24‘ tkm, BMW hatvdieses nachgefüllt, Info kam natürlich nicht.
BMW hört sich bedeckt in solche Sachen!

Nach ca. 100 km mit dem Neuen (540iX) habe ich mal den Kühmittelstand gecheckt. Im großen Behälter war alles okay, im kleinen Behälter stand der Pegel knapp unter Minimum. Bis zum Maximum sind es zwar nur 0,2 Liter, aber komisch finde ich den Sachverhalt schon- Luftblasen hin oder her. Ich hatte den Abend zuvor das erste mal die Standheizung in Betrieb. Vielleicht lag es ja daran...

Habe gestern bei mir reingeschaut. Der große Behälter ist deutlich unter Min. Eine Meldung habe ich bislang noch nicht erhalten. Warte gerade auf den Rückruf vom :) wann ich heute vorbeischauen kann. Km Stand 17.500

Update: Die NL hätte ganz normales Leitungswasser vor Ort nachgefüllt, Problem der Motor war zu warm. Habe jetzt für 9,60€ in der NL das Original Kühlmittel mitgenommen (1,5l Inhalt, nach mischen 3l). Werde dann morgen selbst nachfüllen und beobachten.

Sooo. Mich hat es jetzt auch „erwischt“ mit 17.700 km. *pling* Kühlmittelstand niedrig. Ich werde das mal investigieren und vermutlich die bewährte Leitungswassermethode (TM) anwenden.

Ich bin etwas irritiert...nehmt es mir nicht übel.
Ich habe in der Fahrschule gelernt das regelmäßig Luft, Öl und Kühlwasserstände zu überprüfen und ggf. zu korrigieren sind. Gilt das nicht für 540i Fahrer?. Sorry für meine ketzerischen Worte, aber so bei jedem 4. oder 5.ten tanken mache immer mal die Haube auf und gucke nicht nur nach ob der Motor noch da ist, sondern nach Öl und Wasser (Scheibenwischwasser wird komischerweise auch immer weniger ) und prüfe auch mal den Reifenluftdruck, da warte ich auch nicht bis die Bordelektronik sich meldet und renne dann gleich zum Händler meines Vetrauens.........
Das unter bestimmten Betriebsumständen etwas Wasser verlorengeht ist doch vollkommen normal. Auffüllen und gut ist. Früher hatte das, ohne die heute üblichen Anzeigen und bei Vernachlässigung öfter mal eine Zylinderkopfdichtung zerrissen....aber auch da gab es Leute........aber lassen wir das.

Warum kontrollieren? Wird elektronisch überwacht. Hab da schon seit Jahren bei keinem Auto mehr irgendwas kontrolliert.

Das Kühlwasser verloren geht ist eben nicht normal...

Eben. Öl kannste verbrauchen. Wasser nicht.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 22. Januar 2019 um 21:09:51 Uhr:


Eben. Öl kannste verbrauchen. Wasser nicht.

Füllstand zu hoch.....Motor zu heiß..........schon zischt es über das Überdruckventl nach draussen. Ist nicht verbraucht, aber verloren :-)

Zitat:

@AgentMax schrieb am 22. Januar 2019 um 21:06:17 Uhr:


Warum kontrollieren? Wird elektronisch überwacht. Hab da schon seit Jahren bei keinem Auto mehr irgendwas kontrolliert.

Meiner Meinung nach ein Irrglaube. Das Reifendruckkontrollsystem meldet sich auch erst , wenn irgendwas gar nicht mehr passt. Darum besser selber regelmäßig kontrollieren. Blindes vertrauen ist nie gut.

Dann hat aber vorher schon was nicht gestimmt. Normal verbraucht der Motor kein Wasser. Öl verbrennt man immer etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen