Motor kommt nicht über 80°
Schönen Guten Tag,
habe bereits hier schon einiges gelesen und auch gegoogled, aber leider habe ich nichts passendes zu meinem Anliegen gefunden.
Bei meinem VW Passat 35i, 90 PS, MB: ABS, BJ 92, 315k km haben wir nun am Mittwoch das 3. Thermostat innerhalb eines Jahres verbaut, da seit ca. Mitte Oktober 2012 mein Thermostat einfach nicht über die 80° Kühlmitteltemperatur steigen möchte.
Zuerst waren 2 Zubehör Thermostate verbaut, den Namen der 1. Herstellers weiss ich leider nichtmehr, beim 2. kam das Thermostat von Triscan Smartparts(o.ä.).
Da mein Kumpel gelernter KFZler bei Spindler ist meinte dieser, "komm, ich weiss langsam auch nichtmehr weiter, kauf das Original VW Thermostat und befüll den Wagen mit G13"
Gesagt getan, alles mögliche gekauft, da er den Verdacht hatte, da ich zuvor noch mit G11 rumgefahren bin, da ich davon noch locker 15l daheim stehen hatte, dass vll das Kühlmittel zu alt wäre.
Mittwoch haben wir dann das Thermostat ausgebaut, den Kühlkreislauf ordentlich durchgespült und ich glaube mit G48(aus dem Zubehör, lila/rosa Farbe) befüllt. Der Wagen hatte bereits beim Leerlauf im Stand allerdings Probleme die 90° zu erreichen, da sich dieser bei 80° paar Minuten festgefahren hatte. Mit ordentlich Drehzahl(gefühlten 4.000) kam dieser dann auf die 90° wo sich dann der Kühler dazugeschalten hat. Kühlmittel bis auf Max aufgefüllt entlüftet und den schwarzen Deckel wieder draufgeschraubt.
Nach getaner Arbeit fuhr ich zum Tanken, wo sich allerdings die Temperaturanzeige immernoch nur bei 80° aufhielt. Vom Tanken dann zur Fachhochschule im Stop and Go Verkehr(Ampelschaltung sei dank) kam dieser dann auf 90°. Allerdings pendelt sich diese Temperatur meistens immer bei 80° ein.
Wenn ich mal 50km am Stück fahre, bleibt er konstant auf 80° stehen, geht seeeehr selten auf gefühlte 87° und sinkt wieder auf 80°. Da ich gern sparsam fahre und die Schubabschaltung nutze, sinkt dieser Wert aber allerdings teilweise auch auf ~73° und geht dann iwann wieder bis 80° oder durch vor 80° hoch.
Was könnte denn die Ursache sein? Wasserpumpe pumpt laut Aussagen meines Kollegen ordnungsmässig und scheint ok zu sein. Auch der Temperaturgeber wurde bereits getauscht. Ohne Erfolg. Da sich der Kühler eigentlich nie dazuschaltet, kann es auch nicht am Kühler liegen. Beide Kühlschläuche sind aber ca. gleich warm, wenn ich nach dem Fahren einfach mal die Schläuche anfasse.
Ich weiss nicht, ob das sein kann, aber gestern Nacht habe ich die Heizung mal auf 25° gedreht, und die Lüftung eingeschaltet, da diese meistens bei dem Wetter deaktiviert ist. Komischerweise kommt dann die Temp. auf die 87° . Kann auch Zufall oder Einbildung sein, aber ich weiss derzeit einfach nicht weiter.
Hat jemand von euch vll eine Idee? Da ich mich derzeit in der Klausurenphase befinde, könnte ich erst nächste Woche in die Werkstatt fahren, um die reelle Tempanzeige auszumessen, da ich leider kein Thermometer besitze, welches bis 100° auslesen kann.
Vielen Dank schonmal 🙂
Ähnliche Themen
22 Antworten
ja sorry, Tacho ist mein Lieblingsteil... 😁
Ist eigentlich nicht so viel, nur wenn man das noch garnicht gemacht hat und Elektrotechnik nicht so dein Steckenpferd ist, dann tausche lieber mal die Einheit Temp/ Tank komplett. Oder schicke mir den Tacho zu, dann per PN melden. Dann hänge ich den an den Messprüfstand...
Gruß Wester
Danke schonmal.
Habe vorhin meinen Kumpel gefragt, das ist sein Speziellgebiet, was er privat auch schon öfters gemacht hat.
Er probiert das ganze erstmal an einer alten, defekten Tachoeinheit zu studieren und macht es dann beim richtigen.
Falls dies nicht klappen sollte, komme ich gern darauf zurück.
Vor Mitwoch/Donnerstag wird dies aber allerdings nicht geschehen.
btw: komme aus dem schönen Würzburg.
kein Problem, dann einfach per PN melden...
Hallo,
wie ist es ausgegangen😕
Hey,
sorry, dass ich mich nun erst melde. Hatte wie gesagt noch Klausuren zu schreiben und war dann direkt anschließend auf der Nature One.
Ich glaube Mittwoch haben wir dann das KI ausgebaut, dummerweise haben wir den neuen Spannungsregler/Kondensator festgelöstet, wahrscheinlich leider auch falschrum, da die Warnleuchte für Tempanzeige erstmal gefühlte 30 Sekunden geblinkt hat.
Anschließend ging die Anzeige auf 80-85° hoch und dann apprupt auf 110° hoch, blieb da bisschen und fiel wieder auf 70.
Haben dann das KI wieder ausgebaut. Mein Original von VW verbautes genommen, dort alles nachgelötet, diesmal den Spannungsregler korrekt reingesteckt. Erstmal hat alles funktioniert, bis plötzlich mein Kühlwasser übergekocht ist, Temp. auf 110° ging teilweise da blieb und ich ~1-1,5l Kühlmittel nachkippen musste. Nun ist aber alles wieder dicht, nichts läuft es. Temp bleibt +/- 5° bei 90° stehen.
Gestern allerdings, als ich nach der Heimfahrt die 1,5l Kühlflüssigkeit nachgekippt habe, den Motor laufen lies bis er warm wurde um jede Luft ausm Kühlsystem zu ziehen, ging die Tankanzeige von den eigentlich noch ~50l übriggebliebeben Sprit rapide auf Maximum und dann teilweise sogar darüber, sah relativ interessant aus, dass mein Wagen im Stand immer mehr Benzin produziert und nichts verbraucht 😁
Mittlerweile hat sich das ganze aber normalisiert und schient hoffentlich nun erstmal wieder alles zu laufen.
Zitat:
Original geschrieben von koma2k5
Ich glaube Mittwoch haben wir dann das KI ausgebaut, dummerweise haben wir den neuen Spannungsregler/Kondensator festgelöstet, wahrscheinlich leider auch falschrum, da die Warnleuchte für Tempanzeige erstmal gefühlte 30 Sekunden geblinkt hat.
Anschließend ging die Anzeige auf 80-85° hoch und dann apprupt auf 110° hoch, blieb da bisschen und fiel wieder auf 70.
😁 Dann gab's wohl keine geregelten 10V, sondern eher etwas mehr, dann ist der Heizdraht hinter der Anzeige etwas zu warm geworden und ist durchgebrannt oder die Mechanik ist aus dem Raster gesprungen. Du musst das Instrument aufmachen, dann weißt du, was ich meine 😉
PS: Warst du Samstag am Open-Air-Floor? Kam ATB da auch so wenig geistreich rüber, wie bei be-at? 😁
Müssen das ganze eh nochmal öffnen, da wir ja leider den Kondensator oder Spannungsregler, oder was es auch ist ja bisschen verpfuscht haben und das Ding nun nichtmehr per Schraube auf dem "Kühlblech" befestigt werden kann.
Haben aber die Theorie, dass das Ding umgedreht eingebaut werden muss. Meinte iwo mal was gelesen zu haben, dann ging es auch!
Open Air Floor?
War ich 5Min bei Markus Schulz, das restliche Wochenende war ich im Masters of Hardcore Zelt, daher leider keine Ahnung 🙂
Achso 😁
...Bei dem Spannungskonstanter gibt es unterschiedliche. Der originale ist nunr bei VW erhältlich und viel zu teuer. Beim Elektrofritzen gibt es günstige Alternativen für 10V low-drop Konstanter, aber die müssen um 180° verdreht eingebaut werden. Da ist die Polung genau anders herum.
Irgendwo müsstest du auch die genauen Bezeichnungen finden. Mal die SuFu nutzen oder in der 35i FAQ stöbern.
Gruß hans