motor klappert bei kaltstart

BMW 3er E36

guten tag wollt mal wissen was ihr dazu sagt und zwar wenn mein auto über 2 tage steht ( bmw e36 320i ) bei etwa 0 grad und ich ihn dann anmache dann klappert und rasselt er wie sau aber nur so 10-15 sec. und mein drehzahlmesser spinnt dann auch in der zeit, aber nur wenn es kalt ist muss ich mir jetzt gedanken machen?
womal es wird ja noch kälter

ich fahre 10w40 liqi moly
ölwechsel vor 1000 km gemacht

19 Antworten

Werden wohl die Hydrostössel sein.

Kannst versuchen Liqui Moly Hydrostössel Additiv ins Öl zu geben, kann sein, dass es für ne Weile besser wird. Aber irgendwann (kann auch 2 Jahre dauern)  werden die Hydros fällig sein. Klappern = Nocke ballert auf nen Hydro und irgendwann ist die Nocke eben rund.

Solange die nur im Kaltstart kurz (15 Sekunden find ich schon extrem lang) klappern würde ich da noch nicht viel drauf geben. Aber wenns beim warmen Motor das tickern anfängt, dann ist mind. einer hin.

Machen dauert ca. 4 Stunden, Ein Stössel kostet um 17 EUR (24 hast Du 🙄 ) und ne Deckeldichtung kommt dazu die muss dann ja auch neu.

Ich habe das Startklackern (wenige Sekunden) seit ich Castrol 10W40 im Motor habe. Beim nächsten Mal wenn es ein nächstes Mal geben sollte, wird es wieder ein 5W.

Ach ja das wollt ich auch noch schreiben... Nun wirds wieder Ölmässig hier abgehen 🙂

ja das gute thema öl.

probier es erstmal mit dem liqui moly additiv

Ähnliche Themen

hmmm hydro klappern ist er ein leises klappern oder?
ich habe ja schon ein brutales klopfen sag ich mal und wie gesagt drehzahl fällt auch aus in der zeit

etwas lauter ist das klappern schon.
sonst mal zu einer freien werkstatt fahren und nachfragen, die haben dann das auto vor sich und hören es auch! das ist bei uns leider nicht der fall

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


etwas lauter ist das klappern schon.
sonst mal zu einer freien werkstatt fahren und nachfragen, die haben dann das auto vor sich und hören es auch! das ist bei uns leider nicht der fall

Lieber ein Video machen, wenn er in der Werkstatt ist, ist er ja nicht mehr kalt 🙂

Kalte leere Hydros klappern schon ordentlich. Im warmen Zustand tickern sie eher "nur". Aber bei kaltem Motor der auch noch 2-3 Tage nicht bewegt wurde und die Hydros das Öl nicht mehr halten können ist da wirklich kein Öl und die Nocke ballert Eisen auf Eisen eben...

ist es dann schlimm wenn es so klappert bzw. wenn die hydros dass öl verlieren

Das problem habe ich bei meinem 318is auch aber nur wenns sehr kalt ist (-5 grad). fahre 15 w40,habe aber null ahnung von öl!

hmmm ich glaube 15w40 ist schon echt ein bisschen zu dick für bmw also ich kenne es so das die meisten nur mit 5w oder halt 10w fahren

Zitat:

Original geschrieben von ir806


ist es dann schlimm wenn es so klappert bzw. wenn die hydros dass öl verlieren

physisch schon, weil wie gesagt, die Nocken der Nockenwelle hart auf die ungepufferten auf die Stössel schlagen und iiirgendwann keine Nocke mehr da ist weil die Welle dann rund läuft. Dann werden keine Ventile mehr angesteuert und Du wunderst Dich, dass bei 140 Kmh schluss ist und Deine Karre nicht mehr zieht.

Und am Öl selber liegt es nicht, so dickes Öl gibts nicht, dass es nicht mehr transportiert wird...
Hab meine Hydros machen lassen und auch bei -15° klappert beim Kaltstart nix mehr.

hmmm ist sowiso total komisch jetzt stand das auto über eine woche bei den kalten teperaturen habe ihn dann gestartet und es war nichts es war alles so als würde ich tag für tag fahren kein klappern kein ausfall des dzm nichts echt komisch aber mich freut es

Ja das kann passieren, wenn der Hydro, der das Öl nicht mehr 100% halten kann dann mal doch unter Öldruck steht und das Ventilspiel noch so ausgleicht wie er soll 🙂

Hydro = wie ein kleiner Tellerzylinder mit ner kleinen Kugel als Druckventil.

VIelleicht bekommst Du das ja wirklich noch mit ein paar mal Hydroadditiv von Liqui Moly in den Griff... Aber ich fürchte das Geklapper wird wiederkommen...

Ein Stethoskop (auf ebay schon für 4€ inkl. Versand) würde sehr hilfreich sein. So kann man eingrenzen aus welcher Ecke das klappern kommt.

Bei mir klapperts, bei niedrigen Temperaturen, auch die ersten 2 Sekunden. Bei mir liegts aber am Anlasser, der nicht richtig ausspurt.
Vielleicht liegts ja auch bei dir am Anlasser..

Deine Antwort
Ähnliche Themen