Motor im Winter warmlaufen lassen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Also ich habe hier kein geeignetes Forum gefunden dazu und suche nun eure Hilfe mal zu folgendem NICHT Ford spezifischem thema.

Ich habe diese angewohnheit im winter meinen wagen anzulassen (nach dem vorglühen) und dann bei laufendem wagen die scheiben frei zu kratzen.
nun bin ich - zwar recht unfreundlich (was soll´s) darauf aufmerksam gemacht worden, dass das verboten wäre.

nun meine frage:
ist es verboten seinen wagen warmlaufen zu lassen, während man die scheiben freikratzt?

ps: dachte bisher, dass das sogar umweltfreundlicher sei, da ich den kalten motor nicht sofort fahre und somit nicht durch den noch kalten motor noch mehr in die luft puste.

42 Antworten

Moin Leute,

ich lasse meinen Pickup jeden Morgen ca. 20 min. im Leerlauf auf der Auffahrt (wohne auf dem Land) stehen. Ist meine persönliche Standheizung.
Interessiert bei uns keine Sau ob die Karre da mit laufendem Motor steht oder nicht! Meine Frau fährt einen neuen Mondeo, mit Standheizung.
So stehen zwei Fahrzeuge auf dem Hof die Abgase produzieren. Ich im Leerlauf, meine Frau mit Standheizung und ihr könnt mir glauben, es sind beide Fahrzeuge warm und "Beschlagfrei".

Übrigens, die Kühe beim Nachbar im Stall haben keinen Kat, ja ja Methan......................!!! Biogas?????????

Mann sollte die ganze Sache nicht "Überbewerten".

Gruß vom Colt

P.S Hubraum ist durch nicht´s zu ersetzen, nur durch mehr Hubraum!!!

@XLTRanger

Danke für Deinen Beitrag.. Habe ich sehr schlüssig und interessant gefunden

Hallo,

sehr selten steht mein Auto über Nacht im Freien, aber wenn lasse ich den Motor und schalte die beheizbaren Scheiben an. Prima Sache.

Umweltbelastung:

Hier sollte die Politik und Unternehmen endlich ihre schon längst bekannten Hausaufgaben machen und nicht den Leistungsträger des Staates, dem Bürger, weiter ein schlechtes Gewissen einzureden um ihn immer mehr zur Kasse zu bitten.

Technisch betrachtet ist es optimal sofort im mittleren Drehzahlbereich fortzufahren.

Gruß
Werner

Was hat denn Motor unnötig laufen lassen mit Hausaufgaben der Politik zu tun? Immer diese Rufe nach dem Staat und der Verantwortung der Unternehmen. Soll doch jeder seine Hausaufgaben machen. Jeder Unternehmer ist zunächst seinem Geldbeutel und seiner Belegschaft verpflichtet sowie seinen Geldgebern, eine moralische Verpflichtung für irgendwas ist nicht einklagbar, bei einem Verein darf man das vielleicht, weil er ja gemeinnützig sein muss. DIe Industrie will verkaufen, das geht besser mit Innovation. Der Motor für Innovation ist also der Markt, nicht die Moral. Zum Scheibenfreimachen gibts Scheibenfreispray mit Ethanol. Oder Garagen. Motorlaufenlassen ist nicht "zeitgemaess" und auch nicht gestattet, auch oben genanntes Motorlaufenlassen beim Warten auf irgendjemanden ist nicht gestattet. Ist der Motor übrigens nach dem Laufenlassen warm, sind des die anderen drehenden Teile noch längst nicht, was wohl auch nachteilig auf das Gesamtsystem Auto sein soll. Aber letztlich: mache doch jeder watt er will. In anderen Teilen der Welt geht es noch ganz anders zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn nich dafür, wozu sollen die beheizbare scheiben dann dienen!?

Gegenfrage: Wieso haben die Autos dann keine beheizten Seitenscheiben? 😉

Im Übrigens geht es weniger um den Umweltschutz im Sinne von Abgasen sondern vielmehr im Sinne von Lärmschutz. Der Klassiker: Papi liegt im Bett und könnte noch ein halbes Stündchen schlafen, statt dessen nagelt aber Nachbars Diesel unterm Schlafzimmerfenster vor sich hin. Muss nicht sein... 😉

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von remp


Normalerweise lasse ich den Motor an und aktiviere Front und Heckscheibenheizung...
Während diese abtauen kratze ich die Seitenscheiben frei....

Wenn man jetzt nicht mit laufendem Motor stehen darf macht die Scheibenheizung ja gar keinen Sinn bzw. kann man sich komplett sparen...

Der Vorteil ist ja hier eigentlich, dass ich mir nicht durch ständiges kratzen auf die Dauer die Fronmt-/Heckscheibe ramponiere....

Gruß,
remp

So mache ich das auch!

Hehe es gibt Autos mit beheizten Seitenscheiben 😉 nur mal so am Rande 🙂

Wobei ich dieses Argument trotzdem wiederlegen kann, beheizte Rückspiegel sind ja auch nciht zum enteisen gedacht nä 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hustler_Jackson



Zitat:

Original geschrieben von remp


Normalerweise lasse ich den Motor an und aktiviere Front und Heckscheibenheizung...
Während diese abtauen kratze ich die Seitenscheiben frei....

Wenn man jetzt nicht mit laufendem Motor stehen darf macht die Scheibenheizung ja gar keinen Sinn bzw. kann man sich komplett sparen...

Der Vorteil ist ja hier eigentlich, dass ich mir nicht durch ständiges kratzen auf die Dauer die Fronmt-/Heckscheibe ramponiere....

Gruß,
remp

So mache ich das auch!

Ich manchmal auch, wenn ich vergessen habe die Standheizung zuprogrammieren, und wenn Ford dazu noch ne Fernbedienung spendiert hätte, wäre alles noch viel einfacher.

Obwohl,🙄 Standheizung kommt doch vom "IM Stand heizen"😁

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Scheibenheizungen sind in erster Linie dazu da, beschlagene Scheiben freizukriegen bzw. zu verhindern. Sie sind keine Eisbrecher. Da ist schon noch Kratzen Pflicht. Daß sie nur bei laufendem Motor funktionieren, ist schlichtweg bei dem Strombedarf technisch kaum anders möglich. Ansonsten hättest Du zwar nach 10 Minuten eine prima eisfreie Scheibe. Brauchst Du dann aber gar nicht mehr, weil das Auto eh' nicht anspringt.

So weit verständlich und wohl auch richtig. Aber habt ihr schon mal die aktuelle Werbung von Ford gesehen. Dabei wird der Schnee auf den Scheiben nur durch die Scheibenheizung weggetaut.

Diese Werbung sollten die sich noch mal gut überlegen, weil theoretisch bewusst falsch (Motor laufen lassen darf ich nicht tue ich aber auch nicht), oder man gaukelt ein Funktion vor, die es unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen gar nicht gibt( Betrug).

Ich wäre da sehr vorsichtig.

Gruß
rolsko

Ist es denn erlaubt mit Autos Skisprungschanzen hochzufahren? Oder sein Altauto einfach mittels Heliumballons zu entsorgen? Fragen über Fragen...😁

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von rolsko



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Scheibenheizungen sind in erster Linie dazu da, beschlagene Scheiben freizukriegen bzw. zu verhindern. Sie sind keine Eisbrecher. Da ist schon noch Kratzen Pflicht. Daß sie nur bei laufendem Motor funktionieren, ist schlichtweg bei dem Strombedarf technisch kaum anders möglich. Ansonsten hättest Du zwar nach 10 Minuten eine prima eisfreie Scheibe. Brauchst Du dann aber gar nicht mehr, weil das Auto eh' nicht anspringt.
So weit verständlich und wohl auch richtig. Aber habt ihr schon mal die aktuelle Werbung von Ford gesehen. Dabei wird der Schnee auf den Scheiben nur durch die Scheibenheizung weggetaut.
Diese Werbung sollten die sich noch mal gut überlegen, weil theoretisch bewusst falsch (Motor laufen lassen darf ich nicht tue ich aber auch nicht), oder man gaukelt ein Funktion vor, die es unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen gar nicht gibt( Betrug).

Ich wäre da sehr vorsichtig.

Gruß
rolsko

Das ist die Art Werbung, bei der man aus einer Tütensuppe ein First-Class-Gericht auf den Teller bringt und ne ganze Familie sättigt ?

Tja, das Mensch will halt beschissen werden - so is das halt *g*.
Zum Thema: Wenn es ganz kalt ist, wenn ich losfahre (Unter -10°C) lasse ich den Motor auch kurz im Stand laufen, so ca. 10 bis 20 Sekunden bis wirklich an allen Stellen im Motor der Öldruck stabil ist.

Das kurze Warmlaufen im Stand hat auch den Vorteil, daß die Scheiben nicht erst mal von innen total beschlagen sind. Wenn man morgens jetzt zu Zweit oder Dritt losfährt ist zwar außen frei aber innen noch nicht. Da hilft übrigens eine heizbare Frontscheibe ganz famos !

Wenn man die Frontscheibenheitzung nutzt ist es kein unnötiges laufenlassen mehr,es ist ja ein muß damit sie funktioniert.😁
Im Interesse der Verkehrssicherheit dürfte es besser sein wenn der Motor beim freikratzen läuft und die Scheiben dann ungehinderte Sicht ermöglichen las das man mit angelaufenen Scheiben losfährt und alles nur wie durch Nebel sieht.Da intelligente Fahrer dann wenigstens nach wenigen Metern wenn die Scheiben innen beschlagen/anfrieren anhalten um zu warten bis die Scheiben frei sind gibt da umweltpolitisch ein Patt.Die Einen lassen den Motor beim kratzen 2 Minuten im Stand laufen und die Anderen eben nach ein paar Metern Fahrt.
Ein Bekannter,von Beruf Polizist, würde nie jemandem einen Strafzettel verpassen der den Motor während dem Freikratzen des Autos laufen lässt.Ihm ist es da lieber wenn die Scheiben frei von Eis und nicht beschlagen sind.Bei Typen die den Motor laufen lassen bis Warmluft das Auto abtaut hat er allerdings dann kein Verständniss mehr,aber das sind dann auch deutlich mehr als 2-3 Minuten.

Gegen beschlagene Scheiben beim Starten:

Abends den letzten Kilometer mit offenen Scheiben und ohne Heizung fahren.

Wie ich mein Auto warm kriege:

Motor an, Leerlauf rein, Ziegelstein aufs Gaspedal, Kaffee trinken, ins warme Auto einsteigen😉

Spaß beiseite, natürlich ist es auch verboten den Motor laufen zu lassen,
während man sein Auto außen von Schnee und Eis befreit,
was ja durchaus mal 5-10min dauern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen