Motor im Winter warmlaufen lassen
Also ich habe hier kein geeignetes Forum gefunden dazu und suche nun eure Hilfe mal zu folgendem NICHT Ford spezifischem thema.
Ich habe diese angewohnheit im winter meinen wagen anzulassen (nach dem vorglühen) und dann bei laufendem wagen die scheiben frei zu kratzen.
nun bin ich - zwar recht unfreundlich (was soll´s) darauf aufmerksam gemacht worden, dass das verboten wäre.
nun meine frage:
ist es verboten seinen wagen warmlaufen zu lassen, während man die scheiben freikratzt?
ps: dachte bisher, dass das sogar umweltfreundlicher sei, da ich den kalten motor nicht sofort fahre und somit nicht durch den noch kalten motor noch mehr in die luft puste.
42 Antworten
Baumarkt. Folie für zweieuroachtzig. Diskussion beendet 😉 (zumindest was die Frontscheibe anbetrifft).
Aber man mußte in D ja auch Toll Collect haben.
~
vielleicht interessant dazu:
In einer allgemeinen Verkehrskontrolle nachts im winter wurde mir von einem Polizisten gesagt, ich könne mich während der Auswertung des Tests (Urin Drogentest) in mein auto setzen und den Motor laufen lassen. Er hat wohl gesehen, das ich zittere, da die Kontrolle schon ca. 20 min dauerte. Er hat mich belabert, das war schlimm. (hatte natürlich wedergetrunken noch sonst irgendwas genommen, so am Rande)
Allerdings war mein Motor da schon warm, und der Kat auf Betriebstemperatur.
Das mit Motor laufen lassen wird also anscheinend sehr unterschiedlich behandelt.
Auch wenn die Frontscheibenheizung (ich habe auch noch so eine in meinem Mondeo MK3) kein Eisbrecher ist, funktionniert es dennoch schnell. Ich mache es genau so wie einige : ist mein Wagen ein wenig eingefroren, Motor an, die Fenster schalten sich dann eh automatisch an, und dann kratze ich die Seitenfenster und auch manchmal noch ein wenig hinten. Ausserdem schaue ich die Lampen frei sind. Das sind vielleicht 2 Minuten, denke aber oft weniger. Normalerweise hat dann die Frontscheibe schon das Eis "gebrochen" und ich brauche es nur noch runterschieben und losfahren. Da beschlägt nix, ich kann streifenfrei wischern und das ist dann doch schon ein erheblicher Beitrag zu meiner Sicherheit im Strassenverkehr. Ist der Wagen richtig eingeschneit, mache ich aber erst den Schnee weg da das länger dauern kann, und dann starte ich erst. Das kommt aber auch von der schlechten Focus Erfahrung, der im Leerlauf sein AGR Ventil vollsaute (unlösbar das Problem auf dem 2.0 TDCI von der PSA..).
Ausserdem, wenn ich von zu Hause losfahre stehe ich nach spätestens 200m an der ersten Ampel. Und da die so intelligent getimed sind, stehe ich jeden morgen ca. 5 - 10 Minuten an 2 Ampeln in meinem Dorf (die Seitenstrassen habe hier komischerweise mehr Priorität als die Hauptstrasse.. psychologische Kriegsführung um die Autos aus dem Dorf zu vertreiben und für eine Umgehungsstrasse zu werben..). Ich könnte also auch locker zugefroren bis dorthin mit Guckloch gondeln und auftauen lassen.. Das wäre ja dann nicht mehr verboten da ich an der Ampel stehe..
Ich finde, dass in dem Verbot Autos warmlaufen zu lassen vielleicht auch eine Zeit drin stehen sollte, ab 5 Minuten oder so.
Bald werde ich Astra fahren. Der hat keine beheizte Frontscheibe. Da werde ich dann erst kratzen und dann starten. Der läuft, wie oben angekündigt eh bei den Ampeln warm... ist ja gottseidank kein kaltbleibender Diesel mehr.
kenne die problematik auch ganz gut.
schnee und eis sind ja in österreich nicht ganz unbekannt...
seitdem ich aber in meinen jetzigen 1er bmw nachträglich eine (webasto-) standheizung eingebaut bekommen habe, möcht ich sie nie wieder missen. hab sie wirklich ungemein zu schätzen gelernt. nicht nur, dass eiskratzen wirklich der vergangenheit angehört, gibt´s auch keine beschlagenen scheiben mehr und es ist angenehm warm wenn man ins auto steigt. kurz: alles in bester ordnung in der früh :-)
deshalb jetzt auch für meinen mk4 die standheizung mit bestellt (wobei eine fernbedienung schon auch nett gewesen wäre!). aber egal, fahre (vor allem in der früh) immer um die gleiche zeit weg - die zeitprogrammierung deshalb für mich absolut ausreichend.
lg
mick
Ähnliche Themen
also passt mal auf, ich nehme seid 20 Jahren lauwarmes Wasser (natürlich kein heisses Wasser) und je kälter es draussen ist, desto kälter ist natürlich auch mein Wasser.... Das Einzige was man tun sollte ist sofort nachdem man die Scheibe abgetaut hat, den Scheibenwischer betätigen, damit die Scheibe trocken wird. Manchmal spraye ich noch ein bisschen Scheibenfrostschutz hinterher. Funzt super.
Nachbarn und Kollegen sagen natürlich alle, das man das nicht daaarf!!!!!!!!! Die Scheibe würde platzen!
Ich hatte jedenfalls nie Probleme (der MK4 wird demnächst mein fünfzehntes (15) Auto!), bin in 2 Minuten startklar und fahr dann zügig den Motor warm.
Gruss aus dem hohen Norden
Jetzt noch ein Tip von mir für alle Kratzer in der Frühe: abends vorher das Sprühzeugs aufsprühen und am nächsten Morgen lässt sich das angefrorene beinahe mühelos abschieben. gab es auch mal als gelartiges Zeug, das ging fast noch besser.
Schockierend das es immer noch Leute gibt die nicht wissen das das laufen lassen des Motors während (z.B.) dem einkratzen nicht erlaubt ist.
Man soll sofort nach dem starten los fahren und dabei möglichst im mittleren Drehzahlband bleiben.
In dem Temperaturbereich wird der Motor am besten und schonendsten warm.
Im Leerlauf wird er eher garnicht warm, also viel viel langsamer als wenn man fährt.
Wenn sich die Wassertemperaturanzeige im normalen Bereich befindet ist das Öl aber dann immer noch nicht auf Betriebstemperatur, dieses braucht ungefähr doppelt solange wie das Wasser
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Man soll sofort nach dem starten los fahren und dabei möglichst im mittleren Drehzahlband bleiben.
In dem Temperaturbereich wird der Motor am besten und schonendsten warm.
Im Leerlauf wird er eher garnicht warm, also viel viel langsamer als wenn man fährt.
Alles schön und gut,nur ist das graue Theorie und in der Praxis steht man dann erst mal 200m weiter und wartet bis die innen angelaufenen Scheiben frei sind während diejenigen die den Motor während dem Kratzen laufen liesen mit mittlerer Drehzahl davondüsen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Schockierend das es immer noch Leute gibt die nicht wissen das das laufen lassen des Motors während (z.B.) dem einkratzen nicht erlaubt ist.
Ich weiß das schon, aber es interessiert mich nicht. Ich hab keinen Bock im Graben zu liegen, nur weil meine Scheibe beschlägt. Ich belästige niemand und fertig.
LG
Hallo,
finde ich ja alles schön und gut.
Werbung:
Fiesta - Schnee - Auto taut ab - im Werbefernsehen - Vorbildfunktion ?!
Deutschland war mal so frei seine Bürger entscheiden zu lassen, dieses demokratische Recht steht wohl nur der Werbewirtschaft, dem Profitstreben zu, aber nicht dem scheinbar dummen und unmündigen Bürger.
Wohl dem der frei entscheiden darf, oder .....
Selbst mache ich wie ich es will und wenn ich zahlen muss ist es mein Geld und meine Verantwortung. Bisher hat mich bei den wenigen Gelegenheiten niemand kritisiert oder gar angezeigt.
Doch schön wenn Bürger Nachbarn sind und nicht ...... .
Viel Spaß beim weiteren diskutieren.
Herzliche Grüße
Werner
Man braucht ja wohl keinen Motor um das Gebläse laufen zu lassen! Ich schalte vor dem Kratzen das Gebläse auf die Scheibe nur mit Zündung, dann kratze ich und fahr dann los.
Ohne diese Aktion beschlägt meine Scheibe auch. Wenn ich denn Motor dabei laufen lasse, kann ich keinen Unterschied feststellen, weil da keine warme Luft raus kommt bis ich mit dem Kratzen fertig bin.
Ach und übrigens ist beim Warmlaufenlassen der Verschleiß am Größten!
Zitat:
Original geschrieben von Ralfonzz
Man braucht ja wohl keinen Motor um das Gebläse laufen zu lassen! Ich schalte vor dem Kratzen das Gebläse auf die Scheibe nur mit Zündung, dann kratze ich und fahr dann los.
Aber füpr die Scheibenheizung muss man den Motor laufen lassen.... und jenachdem wieviel Eis auf der Scheibe ist, reicht die Lüftung alleine nicht aus....
Gruß,
remp
ja klar haßte recht, ist auf der einen Seite blöd auf der anderen besser so (Batterie) das es mit Zündung nicht geht. Bei meinem MK III habe ich sowas vorne nicht, hinten funzt es mit Zündung. Beim Neuen ist sie mit drin, mal sehen wie ich es dann mache...