Motor im Winter vor Fahrtantritt warmlaufen lassen?

Hallo !

ich fahre einen 19 Jahren alten VW Golf 3 ohne Klimaanlage und seit ca. einem halben Jahr habe ich keine Garage mehr, d.h. das Fahrzeug steht draussen. Im Winter habe ich häufig das Problem, dass wenn ich die Fensterscheiben nach einigen Minuten freigekratzt habe und dann mit dem eiskalten Benzinermotor losfahre, dass dann schnell die Fensterscheiben wieder zufrieren, die Sicht deutlich schlechter wird und ich zum erneuten Eiskratzen anhalten muss. Das wäre eigentlich kein Problem, nur fahre ich nach 2 Kilometern auf eine stark befahrende Bundesstraße, wo es auf den nächsten 10 Kilometern keinen Standstreifen gibt...es wird also u.U. gefährlich für mich.

Ich überlege nun, ob ich erst den Motor starte, diesem im Stand zumindest auf ein Mindestmaß an Temperatur bringe / warm laufen lasse, damit die Heizung auf den ersten Kilometern schneller auf Touren kommt, so dass ein erneutes Anhalten und Eiskratzen evtl. nicht mehr notwendig wird.

Ich habe leider über die Suchfunktion keine passenden Themen gefunden. Macht das Sinn, den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, oder ist das sogar verboten? Was kann ich sonst noch tun (der Einbau einer Standheizung entfällt definitiv bei dem alten Auto)?

Mfg
Marwief

Beste Antwort im Thema

Nö. Nützlich ist, wenn es zielführend ist. Die Verkehrssicherheit durch freie Sicht ist ein Ziel, dass der Verordnungsgeber selbst vorgegeben hat. Dieses zu erreichen, das ist zielführend. Also ist es nützlich. Unnütz ist es, etwas anderes daher zu quasseln. Die Rede ist ja nicht von stundenlagem Motorlauf im Stand. 😉

1123 weitere Antworten
1123 Antworten

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 27. November 2016 um 22:24:59 Uhr:


Festgefrorene Seitenscheiben kommen von mangelnder Pflege.

Tatsächlich?

https://data.motor-talk.de/.../...s001-500x330-6057810622049282462.jpg

Ansonsten kannst du uns gerne mal erklären welcher besonderen Pflege (außer der Reinigung) Seitenscheiben bedürfen *ROFL"

Irgendwie eine Ironie des Schicksals, heute morgen ist genau das passiert, was ich weiter oben geschildert habe. Aber der Reihe nach:

Als verantwortungsvoller Autofahrer natürlich gestern schon gecheckt dass es in der Nacht auf Montag Frost gibt. Also schön gestern Abend noch die Folie auf die Scheibe gelegt. Heute Morgen aus dem Haus gekommen, leichter Frost, minus zwei Grad. Die Nachbarin lässt ihr Auto warm laufen, sie hatte vergessen eine Folie drauf zu machen, der Enteiser ist direkt wieder gefroren.

Ich sprühe die Seitenscheiben mit Enteiser frei, mache die Folie ab, fahre los... und muss genau 40 Meter weiter wieder anhalten. Scheiben gefrieren wieder von außen. Also erstmal Motor laufen lassen. Übrigens völlig legal, denn ich bin ja vorher schon losgefahren 😁

Und für alle Schlaumeier und Neunmalklugen die behaupten, das passiert nicht, habe ich das einfach mal in einem Bild festgehalten. Man kann unten übrigens schön den Rand der Folie sehen.

Scheibe gefroren

Bei mir gleiches Bild, nur ohne Abdeckung und mit Scheibenenteiser (hielt auch nur 100m Fahrt).
Da ich aber noch die Radbolzen nachgezogen hab, hab ich den Motor bestimmt 3min laufen gehabt (trotzdem noch gefrohren).

Ansonsten würde ich mal sagen, jeder sollte mal in dem Thread für 24h nur lesend anwesend sein (ganz freiwillig versteht sich).
Wenn er danach immer noch ein Bedürfnis verspürt zu antworten kann er das tun. 😉

Gruß Metalhead

Ich hab mir gerade bei Ebay ne Wärmflasche bestellt, ich werde das mal ausprobieren und berichten 😉

Ähnliche Themen

Also bei uns sind morgen früh, -5° bei sternenklarem Himmel. Heute waren es um die Null Grad,seit mittag Sonnenschein.

Nach der Meinung des einen oder anderen hier, durfte ja kaum Wasser in der Luft sein, das dann an den Scheiben gefrieren kann. 😉
Ich nehme morgen früh mal meine Gopro mit.

Bei uns auch, 0°, Motor an, 90s FSH laufen lassen und einmal mit dem Scheibenwischer drüber und los gings. Seitenscheiben und Heck waren zum Glück frei.
Mein anderes Auto war von außen an jeder Scheibe, zugefroren. Das habe ich in der Zeit kurz eingesprüht.

Heute Morgen bei -4°C Scheiben frei gemacht, Motor an, DeFrost-Taste gedrückt und 10 Sek. nach Motorstart los gefahren. Keine Probleme gehabt. Hatte überlegt, Fotos zu machen. Habe ich dann aber doch nicht gemacht.

Mal sehen, ob ich morgen früh dran denke. (Sofern die Wetterlage wieder so ist!)

Ein Kollege mit dem ich Zeitgleich auf dem Parkplatz war, erzählte mir, nur Enteiserspray genutzt zu haben. Dann direkt los. Er hatte auch keine Probleme. Seine Klimaanlage steht immer auf Auto und er hat einen Beschlagsensor. (Er kann nicht sagen, ob die Klima lief oder was die Lüftung gemacht hat. Seine Scheiben waren und blieben frei.)

Es scheint also kein generelles Problem zu sein, sondern ein individuelles Problem.

@touranfaq: Das Bild von dem komplett vereistem Fahrzeug (inkl. Umgebung!) ist keine Referenz. Du bekommst da weder den Motor an, noch die Scheiben ohne größere externe Hilfsmittel frei. (Motorfernstart ist keine Option, da dies wohl kaum ein PKW in "D" haben wird! Weil man nicht weiß, was noch so alles festgefroren ist, wäre es sowieso riskant irgendwas zu starten oder laufen zu lassen.)

MfG

@Johnes
Schatzi.
Die Scheibe kann auch von außen wieder überfrieren! 😉
Da kommst du mit Klima und Gebläse auf den ersten Metern sicher nicht so besonders weit 🙂
Je nach Wetterlage. Wie bereits auch 20x erwähnt.

Und auch die Vorschläge mit dem Scheibenwischwasser die dazu dann kamen sind nicht richtig praktikabel.
Bevor die jetzt wieder kommen.
Selbst bei 2°C überfrieren die Scheiben schnell wieder obwohl der Frostschutz im Scheibenwischwasser bis -20°C reicht. Der Frostschutz verflüchtigt sich deutlich schneller als das Wasser.
Außerdem schonmal gelesen, was in Frostschutz und Enteiserspray alles so drin ist?
Auch nicht gut für die Umwelt 😉

Zitat:

@Leon596 schrieb am 28. November 2016 um 18:18:15 Uhr:


@Johnes
Schatzi.
Die Scheibe kann auch von außen wieder überfrieren! 😉
Da kommst du mit Klima und Gebläse auf den ersten Metern sicher nicht so besonders weit 🙂
Je nach Wetterlage. Wie bereits auch 20x erwähnt.

Und auch die Vorschläge mit dem Scheibenwischwasser die dazu dann kamen sind nicht richtig praktikabel.
Der Frostschutz verflüchtigt sich recht schnell. Selbst bei -2°C überfriert es schnell wieder obwohl Frostschutz bis -20°C ausreichend ist.

Alles korrekt was Du sagst, genau so ist es bei mir auch, ebenso bei meiner Nachbarin heute morgen. Enteiser hilft nicht, sobald man drüber wischt, gefriert der dünne Film wieder. Außerdem schmiert der ohne Ende. Enteiser nehme ich daher nur für die Seiten.

Es hilft am Ende nur Wärme, die Scheibe muss warm genug sein damit nix mehr gefriert. Deshalb probiere ich es mal mit der Wärmflasche.

Ich habe Frostschutz (mit abgekochtem Wasser auf -20°C verdünnt) mit ca. 20% 1€-Glasreiniger in der Waschanlage. Da schmiert nichts. Kannst du ja mal probieren. Vielleicht hilft das gegen das Schmieren bei dir. Wenn man den Wischer nutzt, sollte die Scheibe danach recht trocken sein. Ich habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt.

MfG

Mein Frostschutz ist auf -25°C ausgespindelt. Und kein Billigzeug, sondern Markenware von Rowe:

http://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-screenwash-concentrate-2/

Es ist auch keine Frage des Materials, sondern der Witterung. Gestern noch feucht, heute Frost. Noch viel Feuchtigkeit in der Luft, Scheibe kühlt durch Fahrtwind unter den Taupunkt und es gefriert wieder. Passiert jeden Winter, ist nix dagegen zu machen. Außer Wärmezufuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen