Motor hämmert/klopft im Leerlauf beim 1,4er
Mein Motor hämmert/klopft im Leerlauf, wenn ich ca. nach dem Kaltstart 3-4 Minuten gefahren bin. Es ist nur im Leerlauf (also bei stehen des Fahrzeuges) zu hören. Es ist auch zu hören wenn ich nach dem fahren (z.B. nach dem Einkaufen) so ca. nach einer viertel - halben Sunde den Motor wieder starte, also wenn der Motor noch leicht warm ist. Aber wie schon gesagt, es ist nur im Leerlauf bei stehendem Fahrzeug zu hören. Nach längerer fahrt, wenn der Motor die richtige Betriebstemperatur hat ist das Hämmern nicht mehr zu hören. Es tritt eigentlich nur auf , wenn der Motor leicht warm ist. Hab einen Golf IV 16V 1,4.
Was kann es sein? Hab keine Ahnung.
23 Antworten
@all. Danke.
Aber bei mir tritt es aber auf wenn ich z.B. eine halbe Stunde gefahren bin und mach ihn nach 10 Minuten wieder an. Trotz richtiger Betriebstemperatur. Während der fahrt ist es auch vollständig verschwunden. Nur, es ist immer nur nach dem starten des Motors da. Wenn ich nach dem fahren (sagen wir mal nach einer halben Stunde fahrt) den Motor im Leerlauf laufen lasse und aussteige ist überhaupt kein klopfen zu hören. Aber dann nach ca. 10 Minuten wenn ich den Motor wieder starte ist es wieder da. Es ist nur im Leerlauf.
Hat jemand das selbe Problem oder kann mir weiterhelfen?
Kommt das Geräusch vom Motorblock oder von nem Zusatzteil daneben?
Was für Öl fährst du?
Grüße,
Stefan
Hallo - möchte dir ja keine Angst machen, aber bei mir sind es die gleichen Anzeichen! Habe das Klackern auch.. Wenn er kalt ist im Stand und beim Fahren unter Belastung...
Bei mir klakcert er jetzt auch wenn er warm ist unter Belastung, war früher nicht so.. Früher hat er dann wenn er warm war nur im standgas bisschen geklackert.. Hast ja bestimmt schon gehört.. --> Motorschaden --> Austauschmotor!
Ein Busch beim Freundlichen verschafft Gewissheit!
Sorry meinte einen BESUCH beim Freundlichen! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfbär
Sorry meinte einen BESUCH beim Freundlichen! ;-)
warum lasst ihr den Motor nicht einfach klackern??? Schlimmer wirds net werden und solange er fährt, fährt er jawohl. Ich find das völlig übertrieben, da direkt nen Ersatzmotor für viel Geld einzubauen.
Zitat:
warum lasst ihr den Motor nicht einfach klackern??? Schlimmer wirds net werden und solange er fährt, fährt er jawohl. Ich find das völlig übertrieben, da direkt nen Ersatzmotor für viel Geld einzubauen.
Stimmt eigentlich.
Zitat:
Es gibt auch irgend ein klackern von irgend einem ventil, wenn du den motorraum aufmachst ist da eine kleine Schwarz box, da kommt das raus, das ist nen benzin überlauf ventil oder sowas, keine ahnung... das ist aber richtig nen klacken als wenn einer mit einem stift auf nen tisch klopft....
Das is es auch nehme ich mal schwer an. Das schwarze Teil ist der Aktivkohlefilter und in dem ist ein Magnetventil drinnen. Das Ventil mach schnell auf und zu und dabei entsteht dieses Klackern. Manchmal wir es auch ein bisschen schneller das klackern, dann wieder etwas langsamer bis es ganz weg is. Falls es das ist würd ich mir keine Gedanken machen, ist normal
hallo also ich habe das problem auch aber erst nachdem ich die kupplung getauscht hab davor hatte ich das problem nicht.
lass mal dein getriebe und kupplung prüfen 😉 dann gehts weg wie bei mir
ein bekannter von mir arbeitet bei vw er meint das es bei 1,4 das normal ist.
gruß alex