Motor Golf 6 1.4 TSI 118 kw/160 PS.Risse in Kolben
Hallo, eine Werkstatt sagte mir heute,dass
Risse in den Kolben oder Risse in Kolben oberhalb der Kolbenringe
ein Problem in meinem Motor sein koennen..
"Motor Golf 6 1.4 TSI 118 kw/160 PS.
BJ 2008 - 145:000 km
Hat jemand dass so mal gehoert? Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Was soll denn von den "Profis" noch kommen als Antwort?
Du hast doch auf den vier Seiten sachlichen Rat bekommen. Mach doch einfach die Kompressionsmessung und dann kann man weiter schauen.
Und ob es dir gefällt oder nicht: 1 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km ist nicht normal.
137 Antworten
@Dirtyharry1968 , ich hab zum Glück nen Schrauberkumpel mit Werkstatt, da kann man sowas in Angriff nehmen, und das Kostengünstig. Aber gekauft hätt ich so eine "wanderbaustelle" keinesfalls, außer man hat zuviel Freizeit und zuviel Geld.
Gibt auch ein you Tube Video wo jemand mit einem 160 ps ler 1.4 über 222.000 km mit einem überholtem Motor hat . Es scheint dass der cava Motor doch nicht so schlecht ist, wenn die Kolbenringe ( ringstege) instandgesetzt sind .
Der cavd hat leider noch zu viele Baustellen, auch wenn der Kolbenstegbruch behoben ist..
Ähnliche Themen
Vielleicht kann sich @ingohl auch mal ein Angebot von einem Instandsetzer machen lassen und dann entscheiden.
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 9. Februar 2021 um 13:23:25 Uhr:
Gibt auch ein you Tube Video wo jemand mit einem 160 ps ler 1.4 über 222.000 km mit einem überholtem Motor hat . Es scheint dass der cava Motor doch nicht so schlecht ist, wenn die Kolbenringe ( ringstege) instandgesetzt sind .
Ringstege kann man nicht instandsetzen, die sind Bestandteil des Kolbens.
"Rumpfmotoren gibt es für 1.500 Euro"
Ja, vielleicht beim Schrotthändler, aber wer würde einen CAVD vom Schrotti kaufen.
Hier ein interessanter Blog über eine Instandsetzung.
https://www.motor-talk.de/.../...n-ausserhalb-der-garantie-was-tun?...
Aber ich wiederhole mich noch einmal, die Karre ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich bezweifle auch die weiter oben genannten 6.000 Euro für einen 13 Jahre alten Golf 6.
de preis was 5750 eur...
was ich nun mache,weiss ich noch nicht..eine idee waere eine kostenteilung...
2 werkstätten meinten, dass der motor eigentlich noch zu gut läuft, absolut runder lauf,gut anspringt und
hohe geschwindigkeiten schafft...
War bei mir auch so. Läuft quasi störungsfrei.
Das Übel sieht man erst, wenn man die Kolben ausbaut.
BG
Meiner lief von der Feststellung des Problems bis zum Termin zum Motorwechsel auch noch, nur wenn man Last im unteren Drehzahlbereich abrufen wollte kam nicht mehr viel und die MKL ging an.
@ingohl
Kostenteilung mit wem.... ?
Deine zwei Werkstätten scheinen nicht die seriösten zu sein, der Motor kann von heute auf morgen die Arbeit einstellen.
Ich frag mich aber gerade, wieso die Werkstatt einen Motorschaden/Ringstegbruch vermutet, wenn der Motor doch rund läuft, gut anspringt und Vmax erreicht, also überhaupt keine Probleme macht?!
Ich werde den Gedanken nicht mehr los, daß die vom Themenstarter genannte Werkstätte/Werkstätten er selber ist.
Wie hat sich der mit seinen Hilfeleistenden gespielt, alles getan bis zum Schluß, um eine Kompressionsprüfung zu verhindern. Und jetzt weiß er wieder nicht, was er machen soll. Ein Leuteschinder.
Hier mal ein wenig Anschauungsmaterial zum Thema
also alois, mal folgendes für deine dumme provokation..
ich habe das auto gekauft, ich nutze das auto alleine und ich bin absoluter laie und versuche entsprechende informationen zu verarbeiten und mich schlauer zu machen...hätte ich vorher mehr über den motor gewusst, hätte nmich von der ausstattung und dem "ruhigen" lauf des motors nicht irritieren lassen und nicht gekauft..das problem ist, der kauf wurde als "privatverkauf" deklariert...und ich vertraute den angaben der werstatt, wo ich kaufte....
aufgrund meiner arbeit, im öffentlichen dienst und auch schichtbetrieb war es mir bisher nicht möglich, mich, wie du als rentner und internetrambo, permanent mit dem autio auseinder zu setzen..und dummes zeug ins netz zu verbreiten...
auch habe nun meine infos und werde schauen, was mit dem verkäufer möglich ist....
ach ja, passendes als letztes...WIE ICH DENK UND TUE, SO TRAUES ICHS AUCH ANDERN ZU..
Zitat:
@ingohl schrieb am 10. Februar 2021 um 12:46:18 Uhr:
also alois, mal folgendes für deine dumme provokation..ich habe das auto gekauft, ich nutze das auto alleine und ich bin absoluter laie und versuche entsprechende informationen zu verarbeiten und mich schlauer zu machen...hätte ich vorher mehr über den motor gewusst, hätte nmich von der ausstattung und dem "ruhigen" lauf des motors nicht irritieren lassen und nicht gekauft..das problem ist, der kauf wurde als "privatverkauf" deklariert...und ich vertraute den angaben der werstatt, wo ich kaufte....
aufgrund meiner arbeit, im öffentlichen dienst und auch schichtbetrieb war es mir bisher nicht möglich, mich, wie du als rentner und internetrambo, permanent mit dem autio auseinder zu setzen..und dummes zeug ins netz zu verbreiten...
auch habe nun meine infos und werde schauen, was mit dem verkäufer möglich ist....ach ja, passendes als letztes...WIE ICH DENK UND TUE, SO TRAUES ICHS AUCH ANDERN ZU..
Entschuldige, wenn ich dich verletzt haben soll. All deine anderen Aussagen weise ich entschieden zurück.
Verstehe immer noch nicht, warum einer keine gute VW Werkstätte aufsucht, wenn er selber (wie zugegeben) nichts vom Auto versteht.
Und jetzt schluss mit meinen Beiträgen.
Zitat:
@ingohl schrieb am 10. Februar 2021 um 12:46:18 Uhr:
[.....] ..das problem ist, der kauf wurde als "privatverkauf" deklariert...und ich vertraute den angaben der werstatt, wo ich kaufte.... [.....]
Privatkauf von einer Werkstatt?! Keine Ahnung wie das rechtlich aussieht, bin kein Jurist, aber das wäre für mich ein OK-Kriterium dieses Fahrzeug zu kaufen! Gleiches würde gelten für "Verkauf in Kundenauftrag". Aber die Werkstatt wusste schon warum sie dir die Karre ohne Gewährleistung verkauft hat.
Aber wie sagt man doch so schön? "Jeden Morgen steht ein......." In diesen Fall warst du derjenige! 😛
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 10. Feb. 2021 um 13:2:04 Uhr:
Verstehe immer noch nicht, warum einer keine gute VW Werkstätte aufsucht, wenn er selber (wie zugegeben) nichts vom Auto versteht.
Gibt es das noch gleichzeitig?
Also eine VW-Werkstatt, die gleichzeitig eine gute Werkstatt ist?