Motorprobleme Golf 6 1.4 TSI Nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Golf kürzlich die Steuerkette getauscht, da der Motor immer mehr rasselte (Die Klassischen 1.4 Steuerkettenprobleme) Bereits beim Tausch viel mir auf, dass die neue Kette genauso lang zu sein schien, wie die Alte. Das kam mir seltsam vor, da ich gelängte Ketten bisher immer als "Deutlich" länger wahrgenommen habe. Ich habe das aber ignoriert und die neue Kette verbaut, Steuerzeiten eingestellt und alles wieder zusammengebaut. Motor gestartet und festgestellt: Rasselt immernoch... Und am nächsten Tag kam es dann noch dicker: Motorkontrollleuchte. Fehlerspeicher ausgelesen, P0016 (Position von Kurbelwelle/Position von Nockenwelle Wechselbeziehung Gruppe 1 Sensor A). Steuerzeiten falsch eingesellt? Eigentlich ausgeschlossen. Die habe ich mehrfach überprüft. Daraufhin das Internet befragt und auf Verdacht mal den Positionssensor der Nockenwelle getauscht. Problem besteht weiterhin. Wichtiges Detail: Der Motor rasselt nicht immer gleich stark! Es gibt Tage, da läuft er wie ne 1 und auch ziemlich ruhig und dann gibt es Tage, da hört er sich an, als würde er gleich auseinanderfliegen. Im Stand variiert das Geräusch ebenfalls. Heute habe ich dann im Fehlerspeicher zusätzlich folgenden Fehler entdeckt: P0010 (Position von Nockenwelle Aktuator Stromkreis (Gruppe 1) - Stromkreis Störung) Das verstärkt meine aktuelle Vermutung, dass das Steuerventil der Nockenwellenverstellung das eigentliche Problem ist. Hat von euch jemand die selben Probleme/Symptome schonmal gehabt?
Grüße und schonmal vielen Dank für Antworten!
5 Antworten
Hallo, es gibt einen kompletten Satz, der gewechselt wird.
Kette, Schienen, alle Zahnräder, Spanner und NW-Versteller.
Wenn es nach Reparaturleitfaden ersetzt wurde, mit Spezialwerkzeug, etc. sollten die Steuerzeiten stimmen.
Hey, eine Lösung würde mich sehr interessieren. Habe gerade ähnliche Probleme nach Kettenwechsel (Geräusche bleiben). VW sagte die Ölpumpen verschmutzen schonmal innerlich, was das Aufbauen vom Öldruck verlängert und verschlechtert. Habe aber nur im Kaltstart ein Rappelgeräusch. An das Stellventil des NWV habe ich auch schon gedacht, nur habe ich kein Fehlereintrag.
VG
Zitat:
@Columbus97 schrieb am 29. April 2025 um 09:21:06 Uhr:
Hey, eine Lösung würde mich sehr interessieren. Habe gerade ähnliche Probleme nach Kettenwechsel (Geräusche bleiben). VW sagte die Ölpumpen verschmutzen schonmal innerlich, was das Aufbauen vom Öldruck verlängert und verschlechtert. Habe aber nur im Kaltstart ein Rappelgeräusch. An das Stellventil des NWV habe ich auch schon gedacht, nur habe ich kein Fehlereintrag.
VG
Was wurde alles ersetzt?
Ähnliche Themen
Kompletter Kettensatz mit allen Zahnrädern außer Ölpumpenantrieb.
Ich habe heute den MANN 712/93 gegen den 712/94 ausgetauscht, da ich erfahren habe, dass VW dafür eine TPI hatte…
Wenn dies keine Abhilfe bringt werde ich den Öldruck prüfen. Meldung ist zwar keine da, aber darauf verlasse ich mich nicht.
Der Kettensatz war ein Komplettkit von Febi. Gekauft bei Profiparts.