Motor geht während der Fahrt plötzlich aus

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

habe einen TDCI seit 3 Monaten.

Ford Mondeo Kombi, 115PS 6-Ganggetriebe Erstzulassung Jan. 2005

Vor ein paar Wochen ist dieser meiner Tochter auf der Autobahn einfach ausgegangen.

Tankfüllung ca. 1/5

Mir ist das gleiche heute auf der Autobahn passiert. Bin mit Anhänger konstant 100 km/h gefahren. Plötzlich ging die Vorglühanzeige an und der Motor nahm kein Gas an. Auch beim zurückschalten ging nichts mehr. Habe den Gang raus und festgestellt, dass der Motor aus ist. Die Zündlichter haben allerdings nicht geleuchtet. Hab den Motor mit dem Schlüssel neu gestartet und alles ging wie gewohnt.

Wer hat ähnliches erlebt. bzw. wie kann man sowas verhindern?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Laufleistung ca.60000km

Hallo, ich habe mit unserem TDCI 115 Ps genau das gleiche Problem schon seit Ende Mai 09. Dann bin ich mit dem ADA* zu meiner FFw gebracht worden. Nach auslesen des FEhlersp. ( P0409RGR Ventil Sensor / P0100MAF Sensor / P1211 Einspritzpumpe / P0251 Rgelfehler EP) war das Abgasrückfürventil angeblich defekt. Habe das Ventil für wechseln 419,36 € wechseln lassen.
Nach 14 Tagen das selbe Problem und dann sagte mein FFh das es jetzt
( Fehlercode P0251 + P 1211 ) Kraftstoffdosierventil kaputt ist. Gewechselt für 243,99 €.
Gestern wieder auf der Autobahn mit zu 130 Km/h ging wiederholt die Vorglühlampe an. Bekam gerade den Anruf das jetzt meine Hochdruckpumpe kaputt sei., und die se ca. 1200 € kosten soll.
Bin fast am Tel. explodiert und habe meinem Unmut lauthals kundgetan.
Ich hoffe es gibt jemanden hier der sich besser auskennt als mein For* Händler. Denn wir sind nicht die Versuchskanninchen .
Viele Grüße

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,
das habe ich auch gehabt. Einmal mit einem MONDEO BJ 2002 bei km 50.000. Dann wurden die EInspritzdüsen nacheinander neu kalibriert. Nach 100.00km war es dann soweit- die Einspritzdüsen mußten gewechselt werden. Die Kosten habe ich schon verdrängt irgendwas mit 1.600-EUR..

Beim neuen MONDEO BJ 2007 war bei KM 60.000(2.2TDCI) das Abgasrückführungsventil defekt. Das hat auch die Zündkerzenanzeige während der Fahrt aufleuchten lassen. Motor dann aber nicht ausmachen, da danach der Fehler nicht mehr geortet werden kann.
Mit der Fehlermeldung zum Händler fahren, der bei noch laufendem Motor den Fehler dann auslesen kann.

Hallo, komme gerade aus dem Urlaub und was soll ich euch sagen es funktioniert mit dem neuen NWS--------------

NICHT!!!!! scheibe , jetzt fange ich wieder von vorne an.

ein fast verzweifelter Ford Fahrer

Hi!
Erstmal tut es mir leid das es mit dem neuen NWS nicht klappt.

Beliben noch der KWS und der Raildrucksensor als mögliche Fehlerquellen.

Beide sind nicht übermäßig teuer und sind eher einen Tausch Wert als
die sündhaft teuere ESP.

MfG
Surfkiller20

mahlzeit,

sollte es der nws sein, bloss nicht bei ford machen lassen!!! die wollten bei mir 150€ dafür, und original nws von ford kostet bei atu ca. 20€ und tauschen geht in 2min: stecker abziehen, 8er schraube abmachen, sensor raus, neuen ansetzen und schraube und stecker rein: fertig.

Ähnliche Themen

Hi butzebutze!

Den NWS hat er schon tauschen lassen und der war es eben nicht!

Des weiteren sind 150€ blanker wucher! Mehr wie 70 - 80€ sollte das eigtl.
selbst in teuren Werken nicht kosten!

MfG
Surfkiller20

kenn ich alles ...
ich habe alles wechseln lassen nur der Tank ist der alte der Rest ist neu....nun fährt er wieder

3500 hat es gekostet

Pumpe Düsen Leitungen usw

wechsel lieber die Pumpe befor alles im A ist wie bei mir

Zitat:

Original geschrieben von diddi f


kenn ich alles ...
ich habe alles wechseln lassen nur der Tank ist der alte der Rest ist neu....nun fährt er wieder
3500 hat es gekostet
Pumpe Düsen Leitungen usw
wechsel lieber die Pumpe befor alles im A ist wie bei mir

Wenn man an der Pumpe dran ist und die Wahrscheinlichkeit hoch ist,

das die Pumpe Späne erzeugt hat, sollte eh das gesamte Kraftstoffsystem

zumindest gespült werden.

Ob die Düsen dann keinen Schaden erlitten haben, kann man erst später
sehen, wenn die dann Kaputt sind.....

Das der Händler Plötzlich nur noch 400 Bar Pumpendruck gemessen haben
will, der Wagen aber sonst noch läuft, deutet eher auf einen defekten
Raildrucksensor hin, als auf eine defekte Pumpe.

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von Ford-Kombi


Hab mir mal 5 Minuten Zeit genommen und die in Köln von meinem Problem informiert. Mal schaun, was die dazu sagen. anbei der Brief:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe seit März dieses Jahres eine Ford Mondeo wie vor beschrieben. Das Fahrzeug fährt im Normalfall sehr angenehm. Leider treten ab und zu folgende Fehler auf:
Der Motor nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an, die Anzeige für die Vorglühanlage blinkt. Wenn man den Motor ausschaltet und wieder neu startet ist alles wieder normal. Dieser Fehler trat bis jetzt schon drei mal auf. Einmal bei meiner Tochter, einmal bei mir und beim letzten mal bei meiner Frau. Jedes mal bei einer Fahrt auf der Autobahn. Den Fehler bei mir jetzt im Detail:
Geschwindigkeit konstant ca. 100km/h (Anhänger). Bei der Fahrt merkte ich, dass der Motor kein Gas annimmt (die Geschwindigkeit trotz gleiche Stellung absackt). Beim Blick auf das Armaturenbrett leuchtet die Vorglühanzeige. Herunter schalten in den 5. Gang war möglich, der Motor nahm aber trotzdem kein Gas an. Ob der Motor zu die diesem Zeitpunkt bereits aus war kann ich leider nicht beurteilen. Ich nahm jedenfalls den Gang raus, drehte den Zündschlüssel gegen den Uhrzeigersinn und startete den Motor neu. Dieser sprang ohne Probleme an, das KFZ fuhr ohne weitere Probleme weiter.
Zwei Tage später fuhr ich zur Ford Vertragswerkstatt. Diese lasen den Fehlerspeicher aus. Hier wurden auch tatsächlich Fehler gefunden. Den genauen Umstand, weshalb der Motor ausging konnten sie aber nicht herausfinden, Der Fehlerspeicher wurde resetet. Der Meister sagte, manchmal hängt sich da was auf, wenn im Speicher noch Fehler gespeichert sind. Ich soll das mit dem Motor beobachten.
Keine 14 Tage später passierte meiner Frau das gleiche; Autobahnfahrt (ohne Hänger) die Vorglühanzeige blinkt, der Motor nimmt kein Gas an; Motor aus und Neustart, alles funktioniert wieder.
Ich habe im Internet hierzu Informationen eingeholt und stellte fest, dass dieses Problem bei Ford bei weitem nicht ein Einzelfall ist. Ihren Technikern ist dieses Problem m. A. durchaus bewusst.

Meine Fragen:

An was liegt der o. a. Fehler und was hat Ford hierzu bereits unternommen?
Ist es Ford bewusst, dass sich Ihre Kunden mit diesen Fehlern durchaus in Lebensgefahr begeben (wenn das Fahrzeug auf der Autobahn womöglich in einer Baustelle ausgeht)?

Ich bitte Sie, die o. Beschriebenen Ausführungen ernst zu nehmen und mir baldmöglichst eine Nachricht zukommen zu lassen.

Für Ihre Bemühungen besten Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Schon ne Antwort aus Köln bekommen?Interessiert mich sehr was sie dir auf deinen Brief antworten.Halt uns auf den laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von diko58


Hallo,
das habe ich auch gehabt. Einmal mit einem MONDEO BJ 2002 bei km 50.000. Dann wurden die EInspritzdüsen nacheinander neu kalibriert. Nach 100.00km war es dann soweit- die Einspritzdüsen mußten gewechselt werden. Die Kosten habe ich schon verdrängt irgendwas mit 1.600-EUR..

Beim neuen MONDEO BJ 2007 war bei KM 60.000(2.2TDCI) das Abgasrückführungsventil defekt. Das hat auch die Zündkerzenanzeige während der Fahrt aufleuchten lassen. Motor dann aber nicht ausmachen, da danach der Fehler nicht mehr geortet werden kann.
Mit der Fehlermeldung zum Händler fahren, der bei noch laufendem Motor den Fehler dann auslesen kann.

Nach dem AgR Ventil wechseln kam dann noch mal das blinken der Vorglühleuchte?Was kostet so ein Wechsel des Abgasrückführventils?

Hallo bei mir hat das AGR ventil wechseln 400 € gekostet.

Hallo liebe Mondeo Gemeinde,

wollte mich nochmal bedanken für eure Diskussionen hier über eure Probleme.

Also mein Mondeo Baujahr 2004 TDCI 116 PS Schalter hatte das gleiche Problem bei Normaler Fahrt einfach Motor aus!

Nach euren Tips den Nockenwellen Sensor gewechselt und seit einer Woche ist alles wieder git. Der Sensor kostet 28 € beim FFH!

Vielen Dank ohne euch hätte mir mein freundlicher der sowieso keine Ahnung hat wahrscheinlich erstmal alles gewechselt und dann wäre es der Sensor gewesen!

Also an alle die dieses Problem noch belommen mit dem Nockenwellen Sensor anfangen.

Gruß levinho

Hallo liebe Gemeinde. Habe mir jetzt einen MK4 Turnier zugelegt.
Der Fehler trat übrigens nur noch einmal auf , dann nie wieder.

Viele Grüße🙂

Nockenwellensensor auswechseln

Ich kaufte bei FORD Teil Nr.01358343 (NWS). Für die Auswechselung benötigte ich folgende Werkzeuge:
1. Schlüssel 8mm
2. Schraubendreher mit Schlitz D=3mm
Siehe Bild1

NWS Position
Siehe Bild 2

NWS
Siehe Bild 3

Mit hilfe vom Schraubendreher ziehe ich den Stecker raus. In der Mitte vom Stecker ist eine Nut. Da rein stecke ich den Schraubendreher. Schrauberdreher nach oben drücken und den Stecker rausziehen. Mit Achtem Sclüssel ziehe ich die Schraube raus und Sensor kann rausgezogen werden.
Siehe Bild 4

Öffnung sauber machen:
Siehe Bild 5

Sensor rein setzen:
Siehe Bild 6

Schraube festziehen und den Stecker reinsetzen
Siehe Bild 7

Fertig!

Hallo zusammen,

also mich hat es jetzt auch erwischt.

Vor 2 Tagen ging nach dem verlassen der Autobahn das Fahrzeug einfach aus, Vorglühlampe blinkte, nach kurzer Pause sprang er wieder an.

Heute sprang er auf dem Parkplatz gar nicht mehr an, Vorglühlampe blinkte nach jedem Start versuch.

Nach einer knappen halben Stunde Pause lief er auf einmal wieder.

@ valeri Prima Anleitung, werde ich gleich morgen auch austauschen.

Ist der NWS für alle Motoren gleich ??? , ich habe einen 2l 130PS Diesel von 2002.

Wo finde ich den den KWS, falls das erste nicht hilft.

mfg fiddi

Hallo nochmal,

also heute Mittag zum FFH und den Sensor gekauft, und wie der Teufel es will springt er nicht mehr an 😕

Nicht nach 5, 10, 15,  30 Minuten, also habe ich den Sensor auf dem Parkplatz von meinem FFH gewechselt
und sofort lief er wieder , ich hoffe das bleibt jetzt so.

Ich habe den Sensor übrigens mit dem angeschlossenen Stecker abgeschraubt, das geht auch und der Stecker ist so leichter abzumontieren.

Der neue graue Sensor mit der Tl-Nr. 01358343 kostete knapp 27 Euro.

mfg fiddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen