Motor geht während der Fahrt aus

BMW 5er E60

Fahrzeug 520d, Handschalter, BJ 05/2007, 163 PS

Ich fahre jeden Tag ca150km und habe bisjetzt ausser Kabelbruch in der Heckklappe und gesprungenem Panoramadach seit rund 120.000km noch überhauptkeine Probleme mit dem Wagen gehabt.

Jetzt ist der Wagen während der FAhrt bereits zweimal einfach ausgegangen. Ich konnte neu starten und weiterfahren. Beim ersten mal wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Da gab es angeblich nichts, was den Aussetzer erklären konnte.
Es wurde eine neue stärkere Batterie eingebaut (naja).

Jetzt ist es nochmal auf derAutobahn bei ca. 160 passiert. Kupplung getreten und neu gestartet. Auto fährt, als ob nicht gewesen wäre. Keine Warnleuchte oder Anzeige im Kobiinstrument.

Das Auto springt normal an, der Drehzahlmesser steht im Standgas völlig ruhig. Verbrauch 5,4 bis 6,5 L je nach Fahrweise.

Die Suchfunktion beschreibt ähnliche Vorfälle allerdings mit anderen Motoren. Ich kann keinen Zusammenhang herstellen.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte ? Kann es mit der Wegfahrsperre zusammenhängen ?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der mir unsinniges Teiletauschen und viel Geld erspart.

Danke.

70 Antworten

Hallo,
kannst du mir klären

Was kann Bosch, was die Vertragswerkstatt nicht kann ?

Kommt Bosch an alle Daten im Fehlerspeicher ran ?

Hab übrigens gehört, dass es eine BMW - App geben soll für 40 - 50 €
mit der man per Smartphone in der Lage sein soll, die Daten selber auszulesen.
Hat jemnd schon davon gehört resp. schon Erfahrungen ?

Zitat:

Original geschrieben von guenther_hartmut


Hallo,
danke für Feedback, aber
du machst mir ja nicht gerade Hoffnungen !
Wenn die (BMW-Wekstatt) das nicht auf die Reihe bekommen,
ja wer denn dann ?
Gibts da irgendwo einen Guru ?

Gruss
Günther

Hallo!

Einen Guru heutzutage zu finden für ein Themengebiet ist sehr schwer. Außerdem kann man das auch nicht so leicht prüfen, sofern man keine Diagnose- und Hardwarekomponenten (für BMW) hat.

Ein BOSCH-Service kann gut sein, muss aber nicht - auch da gibt es geteilte Meinungen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi, bin ziemlich neu im Forum, hoffe hier richtig gelandet zu sein bei meiner Problematik.
Es geht zwar um einen x5 3.0sd, das Auto hat aber die gleichen Probleme, wie hier schon geschildert, da das Fahrzeug auch einen M57 Motor hat, dachte ich ihr könntet mr evtl. helfen, im X5 Forum habe ich bereits das Problem geschildert! Weiß aber noch nicht wie ich das Verlinken kann:-)! Problem ist ganz einfach, Fahrzeug geht während der Fahrt aus, lässt sich aber sofort wieder starten. Drehzahl und Geschwindigkeit ist egal! Im Fehlerspeicher stehen alle 6 Injektoren mit Kurzschluss nach Plus drinnen. Und ein Fehler mit dem ich nichts anfangen kann.
Injektoren chipB (steuergerät intern).
Ausgelesen wurde mit Inpa, ich habe sämtliche Messungen während der Fahrt und im Stand durchgeführt alle Werte sind super, Motor läuft ruhig und hatt volle Leistung. Thermostate werden am Wochenende getauscht(temperatur ca.72Grad) und der Injektorkabelbaum, da ich da evtl. ein Problem sehe, wenn es nicht die DDE ist. Das Fahrzeug gehört meinem Schwager, X5 E70 163000 gelaufen 01/08 3.0sd 286PS. Scheckheftgepflegt bei BMW, neuer Kraftstofffilter ist auch drin.
Über Hilfe, falls einer was mit den Fehlern anfangen kann würde ich mich freuen, wie gesagt meine Tendenz DDE oder Kabelbaum!

Hallo ts1969,

3 x mal habe ich den von dir beschrieben Fehler jetzt gehabt.

Gerade eben erst im stand, kurz ausgestiegen und Auto laufen lasse, schwups ging er aus. Er ließ sich danach sofort wieder starten genau die Symptome wie bei dir.

Du hast nach dem Wechsel vom kWs Ruhe gehabt oder ?

LG
Dennis

Ähnliche Themen

Zitat:

@ts1969 schrieb am 15. November 2013 um 13:04:04 Uhr:


Habe gesehen, dass mein Thread fortgeführt wird und wollte eine "Wasserstandsmeldung" zu meinem Fall geben.
Seitdem der neue KWS drin ist habe ich keine Probleme mehr gehabt (bisher ca. 4.000km).
Motörchen schnurrt wegen schepperndem Hitzschutzblech etwas lauter aber absolut rund und ohne Aussetzer.

Gruß.

ts1969

llo ts1969,

3 x mal habe ich den von dir beschrieben Fehler jetzt gehabt.

Gerade eben erst im stand, kurz ausgestiegen und Auto laufen lasse, schwups ging er aus. Er ließ sich danach sofort wieder starten genau die Symptome wie bei dir.

Du hast nach dem Wechsel vom kWs Ruhe gehabt oder ?

LG
Dennis

Hallo zusammen,

ich muss den Thread leider wieder hochholen. Heute ist mir zum zweiten Mal während der Fahrt einfach der Motor ausgegangen. Erste Mal ist ca. 300km her. Ich kann es gar nicht beschreiben. Bin auf der AB gefahren und ca. 160km/h langhingerollt. Da gab es einen leichten Ruck und zack nahm die Kiste kein Gas an und rollte einfach aus. Konnte zum Glück eine Abfahrt nehmen. Habe dann wie schon beim ersten Mal den Motor einfach neu gestartet und fuhr weitere 150km ohne Probleme. Es lief gerade ein Reg. ab oder war zu Ende.

FSP zeigte im DDE nix an. Ein SG zeigte Überspannung.

Habe jetzt selber ein bisschen gelesen und vermute zwei Ursachen:

1. KWS
2. Lichtmaschine/Regler

Auto E61 530d 231PS mit 350tkm.

Einer ne Idee oder Hinweise? Warum steht der KWS nicht im FSP wenn er es sein könnte? Habe nämlich hier von einem ähnlichem Fall gelesen mit einem 520d. Dort gab es auch keinen FSP und nach KWS-Tausch ist der Motor nie wieder ausgegangen.

Gruß

Bildschirmfoto-2018-12-29-um-13-50-01
Bildschirmfoto-2018-12-29-um-13-50-40

16,5V ist derbe viel

Ja keine Ahnung ob das so seine Richtigkeit hat. War heute nochmal ne Testrunde drehen und habe die Batteriespannung beobachtet. Der regelt immer so auf 14,5-14,8/9 V. Fand ich teilweise etwas viel aber keine Ahnung ob das ein Indiz ist.

Ich wollte vor der Testrunde die Batterie laden, da ich viel ausgelesen habe etc. und da fiel mir auf, dass das Ladegerät nicht loslegte, weil die Sapnnung passte. Normalerweise wenn ich das Ladegerät anstöpselte hat der immer! laden wollen. Das kam mir etwas spanisch vor!? Batterie selnst ist Varta erst 1 Jahr alt....

Bin noch unschlüssig was ich nun mache. Tips Ideen?

14.6 ist soll bei Batterie hinten.
Von daher okay

Lima kaputt

LIMA defekt. 14,4V eher sogar weniger als zu viel ist Normal. 16,5V ist Überspannung und dann regelt die DDE den Motor aus 😉

https://www.newtis.info/.../

Lesen.

Wie sicher glaubt ihr zu sein? Müsste dann nicht noch mehr in Fehlerspeicher stehen?

Das sind leider undankbare Fehler... Ich suche auch noch nach einem Fehler bei meinem...

Naja also über 16V deutet ziemlich klar auf die Lima hin. Wer sonst wenn nicht der Regler der Lima soll für zu viel Spannung zuständig sein? Die Valeo kostet ca 240€ und ist in einer stunde drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen