Motor geht sporadisch aus beim e39 535iA
Hallo, Liebe Forum-Kollegen und BMW-Fahrer!
Zum einen wollte ich mitteilen, dass Ich seit einer Woche ein stolzer Besitzer eines E39 535iA(vorher E36 323i) bin und zum anderen bereits jetzt mit einem Problem konfrontiert bin.
Das Problem:
Der Wagen fährt sich super und hat, meiner Meinung nach, volle Leistung. Im Benzinbetrieb, wenn man mit dem Wagen auf eine Ampel zufährt fällt die Drehzahl bis ca. 400U/min jedoch fängt sich gerade noch wieder und springt wieder auf ca. 800U/min... Im Gasbetrieb sieht die Sache dramatischer aus:
Die Drehzahl sackt bis ca. 250U/min und fängt sich "fast" immer! Manchmal geht das Auto auch aus.. Gestern ging der Wagen beim Parken aus und heute beim Bremsen an der Ampel 🙁
Mein Gasumrüster fand 2 Fehler beim auslesen:
1. Lambda vor Kat - Fehler beim Vorheizgerät, also nicht die Lambda selbst...
2. Im Leerlauf sind die Luftströme irgendwie falsch ( zu viel Luft oder dowas, da standen Ausrufezeichen bei der Drehzal im Computer...)
Der Techniker sagte, dass das Problem definitiv vom Luftmassenmesser kommt.
Was sagen denn meine Forum-Kollegen dazu? Bevor ich den LMM für 306 euro kaufe wollte ich mich noch mit euch beratschlagen.
Leerlauf ist absolut gerade, jedoch vibriert der Wagen etwas, wenn man an der Ampel nach einer Autobahnfahrt steht...
Daten vom Fahrzeug: bj 99 automatik, vor 3 Tagen LPG Anlage von Prins einbauen lassen...
Achja noch etwas: Wenn die Klimaanlage an ist, danb geht die Drehzahl beim Bremsen nicht so weit runter bis ca. 500 U/min und springt wieder hoch und def geht danb nicht aus...
Vielen Dank im Voraus!
42 Antworten
Ja, hast Recht, ich meine natürlich die Ansaugbrücke.
Wie hoch ist der Aufwand? Habe sowas noch nie gemacht... Weiß nicht ob ich es überhaupt hinbekomme... 🙁((
Mit der KGE ist folgendes gemeint - Klick
Bitte mit BMW INPA mal auslesen! 🙂
BMW_verrückter
hallo zusammen!
so, lmm ist neu, drosselklappe wie neu (jetzt gereinigt), jedoch besteht das problem mit der absackender drehzahl immer noch. der geht aber jetzt nicht mehr aus und mit klima läuft noch besser.. mit inpa ausgelesen bis auf die nieren geprüft alle sensoren zeigen 1a zustand- keinerlei fehler usw. achja, die zündkerzenschächte sind dramatisch verölt (ventildeckeldichtung leicht undicht)und die sind auch nicht ganz neu... ich vermute, dass ein paar nicht so zünden, wie die es müssen. der macht nämlich im leerlauf beim kurzen antippen von gas geräusche als hätte er zündaussetzer oder würde nicht auf allen 8 laufen, drückt man weiter rein dann kommen alle 8 zylinder!😉 wenn nämlich beim bremsen eine der kerzen probleme macht, dann könnte man sich vorstellen warum die drehzahl etwas tiefer geht als erlaubt!ich lass die dichtungen am freitag machen und die kerzen auch mit und das wird das letzte sein, was ich gegen dieses problem tun werde. dann wird er nämlich weiter so gefahren.
punkt!
gruß alex
Ähnliche Themen
Kann ja auch an den Zündkerzen liegen!
BMW_Verrückter
Ich vermute ganz stark, dass damit das Problem behoben sein wird. Der Motor reagiert genau in diesen Situationen auf Fehlzündungen sehr stark. Kans ja trotzdem mal reinschreiben ob es funktioniert hat.
Guten Abend, liebe BMW-Gemeinde!
Ich wollte heute mal wieder das alte Thema aufgreifen und euch noch einmal um euren Rat bitten.
Also das Problem mit dem sporadisch-ausgehendem Motor ist leider noch nicht ganz behoben. Ich habe bis jetzt mit der eingeschalteten Klima keine "Blackouts" gehabt aber jedes mal beobachtet, wie beim Bremsen die Drehzahlanzeige auf 500-600U/Min runter fiel...
Heute ist folgendes passiert:
Ich fuhr auf der Autobahn und lies den Wagen an der Ausfahrt einfach ausrollen. Irgendwann als er bei 50-60km/h (ohne zu bremsen) war, viel die Drehzahl bis fast auf 0 runter und der fing sich noch rechtzeitig ohne aus zu gehen.
Ich habe die Befürchtung, dass er jetzt irgendwann auch mit der Klima ausgehen wird.
Was soll ich machen, Leute?? Bin verzweifelt!🙁
Folgendes wurde erneuert: Luftmassenmesser, Zündkerzen, Ventildeckeldichtungen, Luftfilter. Fehlerspeicher ist sowas von leer!!!🙂) Alle Werte wurden geprüft - alles PERFEKT!! AUTO IST TOP, wurde mit gesagt.
Ich selbst habe mit einem Bremsenreiniger versucht undichtigkeiten im Lufttrakt zu finden - ohne Erfolg....
Was kann ich als Nächstes machen, um den Fehler zu finden? Würde gerne das Fahrzeug behalten, finde es einfach viel zu schön um deswegen ab zu geben.
Nockenwellengeber, Kurbelwellengeber, KGE 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Nockenwellengeber, Kurbelwellengeber, KGE 🙂BMW_Verrückter
Hat meiner 2 Nockenwellensensoren?
Was soll ich als erstes versuchen?
Wenn du Doppel-VANOS hast, solltest du sogar 4 Nockenwellensensoren haben. 2 für die Einlassnockenwelle und 2 für die Auslassnockenwelle.
Kurbelwellengeber ist einer.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn du Doppel-VANOS hast, solltest du sogar 4 Nockenwellensensoren haben. 2 für die Einlassnockenwelle und 2 für die Auslassnockenwelle.Kurbelwellengeber ist einer.
BMW_Verrückter
Hey! Das ist nicht lustig!🙂
Ich glaub, dass ich mir doch lieber einen Opel Corsa kaufen sollte... der hat wahrscheinlich null NWS...
Spaß bei Seite! Habe ich jetzt den mit Doppelvanos? Meiner ist BJ 99, glaub September oder so...
Moin, du hast 2 Nockenwellensensoren 🙂
Ich habe mich vertan, es geht ja um den M62-Motor und nicht M52 😁
Der M62-Motor hatte keine Doppel-VANOS, nur Einfach-VANOS.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Moin, du hast 2 Nockenwellensensoren 🙂Ich habe mich vertan, es geht ja um den M62-Motor und nicht M52 😁
Der M62-Motor hatte keine Doppel-VANOS, nur Einfach-VANOS.
BMW_Verrückter
OK, verstanden!
Also du meinst, dass ich zuerst mit den NWS anfangen soll?
Sind die beiden identisch? Kann ich dann zuerst nur einen kaufen, links ersetzen und probefahren? Wenn sich nichts ändert, dann das Ding auf die rechte Seite umstecken, um zu prüfen ob es am anderen liegt? Dann brauche ich ja nicht zwei Stück umsonst zu kaufen, falls es nicht an den NWS liegt...
P.S. ich nerve wahrscheinlich schon!🙂))
Sollten gleich sein! 🙂
BMW_Verrückter
Die mussten doch eigentlich im Fehlerspeicher stehen....
Hast du gasanlage verbaut?