Motor geht sporadisch aus beim e39 535iA
Hallo, Liebe Forum-Kollegen und BMW-Fahrer!
Zum einen wollte ich mitteilen, dass Ich seit einer Woche ein stolzer Besitzer eines E39 535iA(vorher E36 323i) bin und zum anderen bereits jetzt mit einem Problem konfrontiert bin.
Das Problem:
Der Wagen fährt sich super und hat, meiner Meinung nach, volle Leistung. Im Benzinbetrieb, wenn man mit dem Wagen auf eine Ampel zufährt fällt die Drehzahl bis ca. 400U/min jedoch fängt sich gerade noch wieder und springt wieder auf ca. 800U/min... Im Gasbetrieb sieht die Sache dramatischer aus:
Die Drehzahl sackt bis ca. 250U/min und fängt sich "fast" immer! Manchmal geht das Auto auch aus.. Gestern ging der Wagen beim Parken aus und heute beim Bremsen an der Ampel 🙁
Mein Gasumrüster fand 2 Fehler beim auslesen:
1. Lambda vor Kat - Fehler beim Vorheizgerät, also nicht die Lambda selbst...
2. Im Leerlauf sind die Luftströme irgendwie falsch ( zu viel Luft oder dowas, da standen Ausrufezeichen bei der Drehzal im Computer...)
Der Techniker sagte, dass das Problem definitiv vom Luftmassenmesser kommt.
Was sagen denn meine Forum-Kollegen dazu? Bevor ich den LMM für 306 euro kaufe wollte ich mich noch mit euch beratschlagen.
Leerlauf ist absolut gerade, jedoch vibriert der Wagen etwas, wenn man an der Ampel nach einer Autobahnfahrt steht...
Daten vom Fahrzeug: bj 99 automatik, vor 3 Tagen LPG Anlage von Prins einbauen lassen...
Achja noch etwas: Wenn die Klimaanlage an ist, danb geht die Drehzahl beim Bremsen nicht so weit runter bis ca. 500 U/min und springt wieder hoch und def geht danb nicht aus...
Vielen Dank im Voraus!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Die mussten doch eigentlich im Fehlerspeicher stehen....Hast du gasanlage verbaut?
Ja, hab ich! Prins
Ok, das hättest du vielleicht vorher shcon sagen sollen. Gasnalgae, kann einfluss auf den Motorlauf haben.
Tritt dein Fehler wenn du im Benzinbetireb fährst?
Im Gasbetrieb?
Wann wurde dei Gasanlage das letzte Mal eingestellt?
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Ok, das hättest du vielleicht vorher shcon sagen sollen. Gasnalgae, kann einfluss auf den Motorlauf haben.Tritt dein Fehler wenn du im Benzinbetireb fährst?
Im Gasbetrieb?
Wann wurde dei Gasanlage das letzte Mal eingestellt?
Am Anfang des Beitrags habe ich es ausführlich beschrieben! Gasanlage ist neu und eingestellt! Mit Benzin läuft besser jedoch ist der Fehler aber da!
Sorry, mein Fehler.
Wenn der Umrüster einen Fehler in der Luftmenge gesehn hat, dann tippe ich immer noch auf falschluft.
Frage ist, wie hat er das gesehn,? Ausgelesen? Womit?
Haben die anderen den Fehler auch gesehen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vad
Sorry, mein Fehler.Wenn der Umrüster einen Fehler in der Luftmenge gesehn hat, dann tippe ich immer noch auf falschluft.
Frage ist, wie hat er das gesehn,? Ausgelesen? Womit?
Haben die anderen den Fehler auch gesehen???
Nach dem Tausch des Lmm ist der Fehler nicht mehr vorhanden... Es sind gar keine Fehler mehr da, nix!
Zitat:
Original geschrieben von apbennington
Nach dem Tausch des Lmm ist der Fehler nicht mehr vorhanden... Es sind gar keine Fehler mehr da, nix!Zitat:
Original geschrieben von Vad
Sorry, mein Fehler.Wenn der Umrüster einen Fehler in der Luftmenge gesehn hat, dann tippe ich immer noch auf falschluft.
Frage ist, wie hat er das gesehn,? Ausgelesen? Womit?
Haben die anderen den Fehler auch gesehen???
achja mit inpa ausgelesen
Was hat denn der Motor nun für Macken? Geht er aus, oder? 🙂
Nockenwellensensor schon probiert oder KGE?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was hat denn der Motor nun für Macken? Geht er aus, oder? 🙂Nockenwellensensor schon probiert oder KGE?
BMW_verrückter
Ja, der versucht immer auszugehen, geht aber doch nicht aus, wenn klima an ist...Wenn Klima aus ist dann geht er oft aus.... Mit NWS hab ich noch nicht getestet, da ich ihn noch kaufen muss...
Könnte aber auch das Leerlaufregelventil sein, fällt mir gerade ein 🙂 Wenn du schreibst, dass es auch vom Kompressor abhängig ist, oder generell davon, ob dem Motor Energie entzogen wird, sodass das Leerlaufregelventil regeln muss.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Könnte aber auch das Leerlaufregelventil sein, fällt mir gerade ein 🙂 Wenn du schreibst, dass es auch vom Kompressor abhängig ist, oder generell davon, ob dem Motor Energie entzogen wird, sodass das Leerlaufregelventil regeln muss.BMW_Verrückter
Der hat doch gar keinen Leerlaufventil... Der regelt doch über die Drosselklappe oder nicht?
Doch, der M62-Motor hat einen Leerlaufregler - klick.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Doch, der M62-Motor hat einen Leerlaufregler - klick.BMW_verrückter
Das ist aber nicht mein Motor im Video!
Ich habe ja den TU, der sieht anders aus...
Ok, habe wieder mal vergessen, dass es ein TU ist 🙂
BMW_Verrückter