Motor geht im Stau/beim Stopp and Go aus. Hitzeproblem?
Hallo zusammen,
hier ist er mal wieder: Der absolute Autolaie...aber immer gewillt etwas zu lernen 🙂.
Mein Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik, KM Stand ca. 145.000 macht mal wieder Probleme.
Ich hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen wie ich das selber hinbekomme.
Also letzte Woche, als es so heiß war (32 Grad), bin ich ca. 50 KM Autobahn gefahren.
Motor lief einwandfrei.
Dann kam ein Stau. Beim Stopp and Go meinte der Motor dann irgendwann einfach auszugehen. Glücklicherweise sprang er direkt wieder an. Als ich von der AB runter war passierte das gleiche nochmal an einer Ampel (mit ca. 50 genervten Autofahrern hinter mir). Leider sprang er nicht direkt wieder an.
Nachdem ich ihn auf die Seite geschoben hatte und ca. 15-20 Min. gewartet habe sprang er wieder an.
Ich also direkt nach Hause "durchgeheizt".
Fehlerauslesung über "Bremse/Gas" ergab folgende Meldungen:
170000 (Getriebe?)
020102 (Zylinder 2?)
020302 (Zylinder 2?)
020202 (Zylinder 2?)
000000 (Ende Auslesung, oder?)
Hat jemand hilfreiche Tipps was ich tun kann außer zum FOH oder ATU oder Autofriedhof 😕?
Ich gebe zu dass ich nicht viel in das Auto investiere. Hier mal eine Inspektion und da mal Verschleißteile erneuern. Ob der Vorbesitzer hier etwas gewissenhafter/ordentlicher war, kann ich nicht sagen.
Danke für Eure Unterstützung.
Falls mehr Info's benötigt werden bitte kurze Info.
Gruß
Jörg
70 Antworten
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 22. Mai 2022 um 14:25:47 Uhr:
Warum Förderleistung messen, wenn ein Fehler bei der Ansteuerung der Ventile erkannt wurde?
Wegen dem P 0170 und weil die Kiste uralt ist und manchmal auch ne Benzinpumpe verrecken kann.
Ansteuerung vom Benzinpumpenrelais kann auch defektbehaftet sein.
Also Hausaufgaben sind wie folgt :
- OBD-Tool kaufen
-Sicherung FE 24 erneuern mit Betonung auf " NEU " !!
- Kältespray kaufen
- Selbstbau-Ueberbrueckungskabel basteln
Im erneuten Schadensfall dann MSG mit Kältespray einsprühen und K 10 - Relais rausziehen.
Relaisbrücke einbauen zwischen PIN 30 und PIN 87.
ACHTUNG !!!!
DIE AUFGEDRUCKTEN RELAISBEZEICHNUNGEN IM UEC SIND FALSCH !!!
Unbedingt nach meiner Relaisuebersicht arbeiten.
Beim Benzinpumpenrelais-Sockel steht K 13 auf dem REC.
Das ist falsch und sollte K 10 heissen !
Zitat:
@BlackyST170 :
Wegen dem P 0170 und weil die Kiste uralt ist und manchmal auch ne Benzinpumpe verrecken kann.Ansteuerung vom Benzinpumpenrelais kann auch defektbehaftet sein.
Ja, K10 kann die P020x erklären aber nicht die Pumpe.
Den 0170 würde ich, wie du ja auch schon geschrieben hast, erst mal ignorieren.
Wichtig ist erstmal die Relaisbrücke.
Beim ASTRA H ja ganz einfach,da mal zur Abwechslung die Benzinpumpe nicht an Dauerplus Kl.30 hängt,sondern an Kl.15.
Dann kann man mit Zündung an die Pumpe ansteuern,wenn gebrückt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Mai 2022 um 16:29:28 Uhr:
Wichtig ist erstmal die Relaisbrücke.Beim ASTRA H ja ganz einfach,da mal zur Abwechslung die Benzinpumpe nicht an Dauerplus Kl.30 hängt,sondern an Kl.15.
Dann kann man mit Zündung an die Pumpe ansteuern,wenn gebrückt wurde.
Ich glaube nicht dass ich mir das mit der Relaisbrücke zutraue...und selbst wenn...funzt das wie von Dir beschrieben wenn ICH da was gebastelt habe..?
Den Rest der Hausaufgaben werde ich angehen...
Hat noch jemand einen Link zu einem halbwegs seriösen OBD (China)?
Na,komm jetzt .
Das ist doch easy.
Oder willste lieber 2 h auf ADAC warten ,wenn Kiste streikt ?
Woran liegt's ?
Am Basteln von der Relaisbrücke ?
Oder am Einsetzen der Relaisbrücke ?
Den MSG- Fehler mit der mangelnden Ansteuerung vom Benzinpumpenrelais gab's schon öfters.
Dann wäre der Fehler ruck-zuck eingekreist mit der Relaisbrücke.
OBD-Tool sollste natürlich unterwegs mitführen für alle Fälle.
Es liegt wohl an beidem?
Bastel ich richtig? Und setze ich das Ding dann richtig an?
Ich versuche mir gerade auf jeden Fall die Teile zu besorgen...chakka
Hier mal Beispielbild von Relaisbrücke mit ner Haengesicherung.
Da machste Zuhause einfach ne " Trockenübung " .
K 10 - Relais rausziehen
Brücke einsetzen
In die Haengesicherung machste ne 7.5 Ampere rein.
Wenn die nicht halten sollte,dann nimmste ne rote 10er.
Dann muss Kiste anspringen und laufen.
Da kann man nix falsch machen !
Und sauberes Bild nicht vergessen !
Besonders clever wäre das hier zu kaufen :
https://www.amazon.de/.../?...
Dann kannste damit prüfen,ob die Einspritzventile arbeiten.
Außerdem kannste damit prima ne Leckstrommessung machen,wenn mal wieder die Batterie die Grätsche macht.
Alles klar...
Erspart mir aber nicht die Relaisbrücke, richtig?
Teile dafür liegen nämlich schon im Warenkorb...
Um die Relaisbrücke kannste Dich rummogeln,aber dann suchste ewig bis Fehler gefunden wird.
In letzter Zeit häufen sich die Fälle,dass die Jungs verfrüht ihr MSG zum Reparaturdienst schicken und das Teil kommt unrepariert zurück,weil garnicht defekt.
Die schreiben das auch auf ihren Homepages.
Zumindest die seriösen Betriebe machen das.
Manche kassieren auch 300 € plus und schicken zurück.
Der Fehler ist aber immer noch da !!!
Deswegen raten die seriösen Betriebe auch ,vorher genau zu prüfen,ob die Stromversorgung in Ordnung ist für das MSG.
Ist also Deine Entscheidung,was Du machst.
Faulheit wird hier halt bestraft.
Ich kann auch schreiben :
Schick MSG zum Reparaturdienst
Nur wenn der Fall X dann eintritt,kannste mich bestimmt gut leiden in der Zukunft.
Ach Blacky...DU hast so viel Kredit bei mir für Deine ganze Hilfe bisher!!! Also...alles gut
Ich bastel die Relaisbrücke...grins
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Mai 2022 um 16:51:56 Uhr:
Hier mal Beispielbild von Relaisbrücke mit ner Haengesicherung.Da machste Zuhause einfach ne " Trockenübung " .
K 10 - Relais rausziehen
Brücke einsetzen
In die Haengesicherung machste ne 7.5 Ampere rein.
Wenn die nicht halten sollte,dann nimmste ne rote 10er.Dann muss Kiste anspringen und laufen.
Da kann man nix falsch machen !
Und sauberes Bild nicht vergessen !
Hallo Blacky,
ich stolper gerade darüber wie und wann ich diese Hängesicherung einbauen und testen soll?
Jetzt schon zu Hause um festzustellen dass der Motor damit läuft? Und dann packe ich mir das Teil ins Auto um dann, wenn der Motor wieder mal ausgeht, die Hängesicherung einzubauen?
Hm...ich warte mal bis die Teile hier sind und dann zeige ich Dir erstmal was ich bebastelt habe.
Ich habe übrigens von damals noch ein REC hier...da stecken auch noch Relais drauf.
Einfach ein neues Relais ins Auto zu legen macht keinen Sinn?
Genau.
Relaistausch bringt Null-Komma-Null.
Die verrecken nie.
Wäre auch zu schön und zu einfach.
Aber zum Basteln sind die ganz gut geeignet.
Zitat:
@BlackyST170:
Hier mal Beispielbild von Relaisbrücke mit ner Haengesicherung.Da machste Zuhause einfach ne " Trockenübung " .
K 10 - Relais rausziehen
Brücke einsetzen
In die Haengesicherung machste ne 7.5 Ampere rein.
Wenn die nicht halten sollte,dann nimmste ne rote 10er.Dann muss Kiste anspringen und laufen.
Da kann man nix falsch machen !
Und sauberes Bild nicht vergessen !
An KX10 oder dessen Ansteuerung kann es eigentlich nicht liegen, da sonst P0230 gesetzt wäre.