Motor geht im Stau/beim Stopp and Go aus. Hitzeproblem?
Hallo zusammen,
hier ist er mal wieder: Der absolute Autolaie...aber immer gewillt etwas zu lernen 🙂.
Mein Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik, KM Stand ca. 145.000 macht mal wieder Probleme.
Ich hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen wie ich das selber hinbekomme.
Also letzte Woche, als es so heiß war (32 Grad), bin ich ca. 50 KM Autobahn gefahren.
Motor lief einwandfrei.
Dann kam ein Stau. Beim Stopp and Go meinte der Motor dann irgendwann einfach auszugehen. Glücklicherweise sprang er direkt wieder an. Als ich von der AB runter war passierte das gleiche nochmal an einer Ampel (mit ca. 50 genervten Autofahrern hinter mir). Leider sprang er nicht direkt wieder an.
Nachdem ich ihn auf die Seite geschoben hatte und ca. 15-20 Min. gewartet habe sprang er wieder an.
Ich also direkt nach Hause "durchgeheizt".
Fehlerauslesung über "Bremse/Gas" ergab folgende Meldungen:
170000 (Getriebe?)
020102 (Zylinder 2?)
020302 (Zylinder 2?)
020202 (Zylinder 2?)
000000 (Ende Auslesung, oder?)
Hat jemand hilfreiche Tipps was ich tun kann außer zum FOH oder ATU oder Autofriedhof 😕?
Ich gebe zu dass ich nicht viel in das Auto investiere. Hier mal eine Inspektion und da mal Verschleißteile erneuern. Ob der Vorbesitzer hier etwas gewissenhafter/ordentlicher war, kann ich nicht sagen.
Danke für Eure Unterstützung.
Falls mehr Info's benötigt werden bitte kurze Info.
Gruß
Jörg
70 Antworten
Das ist ja auch kein Allheilmittel.
Sondern dient nur der Lokalisierung vom Fehler.
Falls es funzt,ist das MSG stark in Verdacht.
Wenn nicht,dann auch nicht schlimm.
Dann weitersuchen.
Ich sag mal ganz leise "bis jetzt alles ok" bei meinem Auto. "Dreimal-auf-Holz-klopf".
Fehlerspeicher immer noch leer....
@PurpleHaze110
Handschuhfach ist da im Sommer aber nicht wirklich geeignet:
https://www.buerklin.com/.../8867815850014.pdf
>Spraydosen können beim Erwärmen über 50°C explodieren<
Kältespray kann ein thermisches Kontaktproblem beeinflussen, muss aber nicht.
Da dein MSG mit dem Tester eh nicht ansprechbar ist, solltest du das mal tauschen.
Ähnliche Themen
@Gerd_7 Mit dem Opcom ist es nicht ansprechbar, ja. Mit nem billigen ELM Adapter kann ich es auslesen. Ich denke/hoffe eher das es mal wieder ein Problem von Windows ist. Nach jedem Update funzt die komplette Opcom Software nicht mehr und ich muss alles neu installieren. Das ist aber so ein Krampf den China Mist richtig zum laufen zu bekommen, das ich es beim letzten mal so belassen hab.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 4. Juni 2022 um 19:18:51 Uhr:
Dann Spannungsversorgung vom MSG prüfen.
Deswegen gibt's oft keine Verbindung mit OBD-Tool.
Gibts da vlt. irgendwo ne Anleitung zu? Wär von Vorteil, weil ich natürlich keinen Plan davon habe.
Ja.
Plan hab ich.
Welches Baujahr ist der Z16XEP ?
Den Stecker XC 10 vom MSG abziehen und Zündung einschalten.
Dann die PINs anzapfen
-2
-5
-14
-19
-52
-61
Alle PINs einzeln gegen MINUSPOL auf Spannung messen.
@BlackyST170 Bj. 2005
Und bei allen Pins sollte 12V angezeigt werden?
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 7. Juni 2022 um 12:29:47 Uhr:
@BlackyST170 Bj. 2005
Und bei allen Pins sollte 12V angezeigt werden?
Ja.
Bei Zündung an.