Motor geht einfach aus!
Hallo, ich habe seit ca. einer Woche ein Problem mit meinem Caddy 2.0Tdi.
Unser Caddy geht während der Fahrt einfach aus! Und lässt sich danach aber problemlos wieder starten und man kann weiterfahren. Keine Warnlampe NICHTS!! Zuerst trat das Problem nur bei Standgas auf, an der Ampel oder wenn man z.B. im Kreisverkehr auskuppelt.
Gestern kam meine Frau aber gar nicht mehr vom Firmenparkplatz, das Fahrzeug ging ständig aus.
Sie ließ sich in dei VW Werkstatt abschleppen (der Abschlepper tippte auf die Wegfahrsperre). Dort trat der Fehler auch beim runterfahren vom Abschleppwagen auf.
Also wurde erstmal der Datenspeicher ausgelesen. OHNE Erfolg, keine Fehler Hinterlegt!
Dann hat der freundliche Werkstattmeister die Batterie abgeklemmt und somit das Fahrzeug Resettet.
O-Ton vom Werkstattmeister (Teiletauscher) "...wenn nichts hinterlegt ist, kann ich auch nicht sagen was kaputt ist..." ,"...Das Fahrzeug hat etliche Kilometer Kabel, da kann immer mal was brechen..."
Danach während der Probefahrt und gestern Abend lief das Auto dann auch.
Heute gings dann wieder los. Leider konnte ich heute wegen des Feiertags nicht in die Werkstatt.
Jetzt meine Frage, hat jemand so etwas schonmal erlebt?? und kann mir evtl. einen Tip geben womit es zusammenhängen könnte. HILFE BITTE!
Ich will und muß den Caddy noch ein paar Jahre fahren.
Ich habe aber keine Lust tausende €uros in die Fehlersuche zu stecken und das Auto ist dann doch ein Fall für "Die Autodoktoren" vom VOX.
Ach so, in die SuFu habe ich natürlich schon geschaut. Und nichts gefunden.
85 Antworten
Hallo
Ich würde mir mal nen VCDS User suchen und diesen den kompletten Fehlerspeicher auslesen lassen.
Bei defektem ZAS sind auch Fehler abgelegt da jede Schalterstellung vom ZAS einzeln überwacht wird.
Ansonsten wäre auch der Differenzdrucksensor nen Kandidat fürs ausgehen.
Wenn hier noch der alte verbaut mit der 03G Teilenummer ist würde ich diesen mal gegen den neuen 076er tauschen.
MFG
So, alle Tipps haben nichts genutzt! Schade!!
Ich war gestern nochmal in der Werkstatt und habe mit dem Meister gequatscht.
Dienstag kommt der Kfz-Elektriker des Vertrauens aus`m Urlaub, der richtet`s dann. HOFFENTLICH!!!
Der Meister von den Teiletauschern tippt übrigens auf`s Zündschloss. Auf meinen freundlichen Hinweis, "... wenn da aber nur `ne kalte Lötstelle dran ist, dann wechselt ihr mir aber doch nicht gleich das ganze Zündschloss...?!", bekam ich nur zur Antwort "...das geht nicht, die kann man nur im Ganzen tauschen!" -Löten kann heutzutage wohl keiner mehr???
Naja mal sehen was draus wird!
Hallo
Das Schloß ist rein mechanisch und kann bleiben.
Wenn es der Zündanlassschalter ist, muß auch nur dieser gewechselt werden.
Wenn es die Lesespule ist, genau so.
In beiden Fällen sollte aber ein Fehler abgelegt sein.
Ist echt kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ?
Zitat:
Löten kann heutzutage wohl keiner mehr???
Kann-wohl. Will-nicht.
Heutzutage werden bei minimalen defekten komplette Baugruppen getauscht. Repariert wird leider nicht mehr.
Zitat:
Ist echt kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ?
Der einzige Fehler den die Karre anzeigt kommt vom Scheibenwischer-Bordcomputerhebel. Das ist aber schon 1-2 Jahre so, und da ist der Caddy niemals ausgegangen. Die Schalter am Hebel gingen halt erst nach mehrmaligem drücken. Ich hab das immer als" Kontakschwierigkeiten" abgetan.
Ähnliche Themen
ich fahre einen caddy bj. 2012. ist auch einfach aus gegangen bei der fahrt. noch wurde kein fehler gefunden, aber er geht diese woche noch einmal in die werkstatt. der wagen ging aber auch beim gas geben aus. auch die Lenk- und bremsunterstützung fiel aus. zum glück war es im stadtverkehr und nicht auf dr autobahn. in der werkstatt sprang das auto ohne probleme an und der fehler hat sich noch nicht wiederholt. das ist jetzt 10 tage her.
So, jetzt geht der Caddy auch beim Gasgeben, während der Fahrt aus. -SCHEI...
Es wird immer schlimmer, nur von der Straße in die Garage (ca.10m) 8mal ausgegangen.
Morgen kommt der Abschlepper!
Leuchtet vor oder beim ausgehen die Motorkontrolle ?
Die Glühwendel oder die Motorchecklampe ?
Dann erkennt er auch nen Fehler.
Somit sollte die Diagnose dem 🙂 leicht fallen.
Mein Tip geht ja immer noch aufn Diff.-Sensor😉.
Zitat:
Original geschrieben von Mesadi
Nein, kein Fehler hinterlegt.
Das kann nicht sein.
Womit wird der Fehlerspeicher gecheckt?
Beim 🙂 mit VAG-Com, beim Freien mit nem Bosch-Tester o. ä. oder mit so einem 29,95-Ding aus dem Discounter?
Da MUSS sich was finden.
Mittig hinterm Ventildeckel mit nem Halter am Saugrohr verschraubt.
Edit: Ich hatte schonmal den Fall beim 1,9TDI BLS Motor das dieser auch immer ausging ohne Fehlereintrag.
Erst nach nem Softwareupdate vom Motorsteuergerät wurde dann der defekte Diff. Sensor vom Steuergerät als Fehler gesetzt.
Zitat:
Das kann nicht sein.
Womit wird der Fehlerspeicher gecheckt?
Beim 🙂 mit VAG-Com, beim Freien mit nem Bosch-Tester o. ä. oder mit so einem 29,95-Ding aus dem Discounter?
Ist aber leider so!!!
Das Fahrzeug wurde letzten Mittwoch in der VAG-Werkstatt ausgelesen (und wie gesagt nichts gefunden).
Ich will euch doch hier nicht verschaukeln!
Morgen früh geht er wieder in die Werkstatt (VW), VIELLEICHT FINDEN DIE JA DANN WAS.