Motor geht bei Kälte sofort aus

Audi A6 C5/4B

Ich suche weiter nach einer Problemlösung!
Wenn der Wagen länger gestanden hatte und es unter 8° ist, geht der Motor nach dem Anlassen sofort aus, bzw. ist fast aus kommt aber wieder hoch . Bei zweitem Anlassen gibt es aber kein Problem mehr!!! Es passiert aber nicht jedesmal. Von 10 Versuchen geht er ca.7 Mal aus. Um dem Vorzubeugen halte ich den Zündschlüssel etwas länger damit mir der Motor nicht ausgeht.
Batterie neu, Glühkerzen neu (Beru), Kraftstofffilter neu, Zündzeitpunkt i.O., Fehlerspeicher leer, Keine Luftblasen in der Leitung, ob Tank fast leer oder voll - keine Besserung, wenn der Tankdeckel abgeschraubt wird kommt auch kein Zischen aus dem Tank.
Kann mir da jemand helfen? Durch diesen Mist ist schon 2 Mal die Befestigungsschraube von dem Keilrippenriemenschpanner abgerissen !!! Da der Riemen unter enormer Spannung steht, wenn der Motor angeht und ausgehen will ( Drehzahl fällt in den Keller ) und sich wieder fängt.
A6 2.5 TDI Bj. 98 Limo

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matrag


Hallo zusammen,

Mich plagt das gleiche Problem.
Allerdings habe ich komischerweise auch eine gewisse Abhängigkeit vom Sprit feststellen müssen.
Um meinem Motor mal wieder was zu gönnen, hab ich mir bei den "niedrigen" Spritpreisen mal Vpower Diesel spendiert. daraufhin hatte ich komischerweise keine Startprobleme. Weil auch das kaltlaufverhalten mit o.g. enorm besser war, hab ich mir gedacht, gönnste dir gleich nochmal "Premium Sprit". Diesmal aber von der blauen Konkurrenz.
Jetzt isses so, dass ich bei einem Kaltstart zwar ZÜndungen habe, diese aber erstmal nicht ausreichen um den Motor zu starten. Erst bei längerem betätigen des Anlassers läuft er... Danach problemlos und auch ohne Leistungsdefizite ==> daher würde ich die Nockenwellen ausschließen.
Wieviel tkm hat denn dein Motor schon runter? Meiner steht jetzt grad bei 187tkm.
Hast du schonmal "unterschiedliche" Kraftstoffe probiert? Geradte Kraftstoffe mit hohem Synthetischen Antelen können das Zündverhalten bei kaltem Motor beeinflussen.

Habe nur lediglich an verschiedenen Tankstellen getankt. Auch einen Liqui Moly Dieselzusatz reingekippt. Ohne Erfolg. Bei mir startete der Motor sofort nach bet?tigen des Anlassers nur entweder ging der sofort aus oder Drehzahl fiel fast auf 0 und anschliessend rappelte der sich aber hoch.

Sonntag tausche ich den Bremslichtschalter aus. Mal sehen was alles passiert

Schalter ausgetauscht und nach dem Anlassen stand im Display weiter Bremslicht !!!
Habe jetzt erst gemerkt, dass die Störung so kommt:
Stellung auf P, Motor anlassen : Keine Störung
Sobald auf D ohne Licht einzuschalten : Störung im Display
Dann Licht an und Störung weg !!!
Stellung auf R : Störung genauso wie bei D !!!
Andere Vorgehensweise:
Motor anlassen, danach Licht einschalten und erst jetzt Hebel auf D : Keine Störung im Display!!!
Bin also nach dem Austausch nach Hause gefahren ( habe den Schalter auf dem Firmengelände nach der Arbeit getauscht )
Dann habe ich wieder den Test gemacht mit Anlassen, Licht usw.
Jetzt keine Störung mehr. Könnte es sein, dass die alte Störung im Speicher drin war und sich danach selber löschte?
Bin jetzt gespannt, was morgen früh der Motor macht. Ob er normal anspringt oder wieder ausgeht.
Melde mich wieder morgen abends.
Hoffentlich kommt nichts mehr

Heute morgen:
Zündschloss gedreht , Gang auf D gestellt : Bremslicht Störung. Motor ging fast aus !
Nach der Arbeit ca. 15:45 :
Standlicht eingeschaltet, Zündschloss gedreht, mehrmals auf die Bremse getreten, Wahlhebel auf D und keine Störung !!!
Danach Wahlhebel auf P ( Licht weiter an ) gestartet und Motor kam sofort !!!
Jetzt habe ich keine Ahnung mehr!
Ich tippe schwer auf ein Problem mit meinen LED Rückleuchten. Seitdem die drin sind kommt immer wieder Bremslichtwarnung wenn es kalt oder feucht draussen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Lordsith71


Heute morgen:
Zündschloss gedreht , Gang auf D gestellt : Bremslicht Störung. Motor ging fast aus !
Nach der Arbeit ca. 15:45 :
Standlicht eingeschaltet, Zündschloss gedreht, mehrmals auf die Bremse getreten, Wahlhebel auf D und keine Störung !!!
Danach Wahlhebel auf P ( Licht weiter an ) gestartet und Motor kam sofort !!!
Jetzt habe ich keine Ahnung mehr!
Ich tippe schwer auf ein Problem mit meinen LED Rückleuchten. Seitdem die drin sind kommt immer wieder Bremslichtwarnung wenn es kalt oder feucht draussen ist.

Mein Trick funzt bis jetzt!!! 3 Mal versucht und noch kein Problem beim Starten. Sogar heute morgen -2°. Mal schauen, ob und wann es wieder streikt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen