Motor geht aus
Habe einen Astra F CC 1,4, BJ 95.
Habe seit letzem Winter öfters das Problem gehabt, dass der Motor während der Fahrt ausging. Bisher ließ sich der Motor jedoch immer wieder gleich starten. Seit neuestem jedoch dauert es ca. 10-15Minuten, bis sich der Motor wieder starten läßt. Der Anlasser dreht dabei, aber zündet nicht.
Trotz mehrmaliger Werkstatbesuche bei Opel konnte der Fehler nicht gefunden werden. Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte kein Ergenis, da der Wagen dann immer lief.
Wer kennt dieses Problem und kann mir Hinweise zur Fehlersuche geben.
19 Antworten
Bei meiner freundin hatte wir neulich das selbe problem.
Schau dir mal die kontakte bei dem Zündverteiler innen an.
Bei ihr waren die total oxidiert!
Danke, aber laut Werkstatt wurde der Zündverteiler schon gereinigt, weil die das auch für die Ursache gehalten haben. Ne Weile ging es dann auch gut.
Noch ein Nachtrag zu dem oben:
das Problem tritt immer dann auf, wenn ich das Gas wegnehme oder Bremse und gleichzeitig kuppele, z.B, wenn ich an ne Ampel ranfahre
Dann tausch denn mal aus. Ich hatte ihr meinen alten reingebaut. Ihrn hatten wir auch gereinigt aber das Problem war nach ner zeit wieder da.
Was würde sowas kosten?
Ich hab noch von anderen Leuten folgende Tipps bekommen, da weiß ich aber nicht so recht, was ich davon halten soll, bzw ob es die Teile im Astra F überhaupt gibt:
1. Kurbelwellendrehzahl-Impulsgeber
2. Benzinpumpe bzw. Leitungen hin (also dass es die Teile gibt ist mir klar, aber ob sie wirklich die Ursache sind....)
Ähnliche Themen
Kurbelwellendrehzahl-Impulsgeber
Ich weiss nicht ob es da dran hängen könnte. Aber wenn es der ist müsste er doch als fehler gespeichert sein?!?
Ich war mir nicht sicher, ob es das Bauteil überhaupt gibt, oder ob mich da wer versch... wollte.
Wie gesagt, das Diagnosegerät bei Opel zeigt keine Fehler an. Und bisher lief er in der Werktstatt immer tadellos
hm.... warte mal, an meinem Kennzeichen steht FG.... wird dann wohl die Ecke sein ;o)
Nee im Ernst bin aus FG
kurbelwellensensor hat der 1400er nz net, is hundertpro der vertiler, is das wenn er gerade warm wird?? die 14NZ und 16NZ haben das gerne mal dass so 2 plastikstücke im verteiler wenn se warm werden verkleben und dann geht er aus,meiner hat das auch gemacht, verteiler vom schrott geholt, eingebaut und gelaufen
Hm, wie gesagt, der Verteiler ist schonmal gereinigt worden. Was kostet so ein teil ca. wenn man es austauscht? Is ja bei einem 12jährigen auch so ne Frage, was da noch lohnt, aber man hängt halt dran.
Bisher war es in der tat immer, innerhalb der ersten 5km. Bin nie auf Langstrecken liegengeblieben. Und immer dann, wenn das Gas weg war und die Kupplung dazu kommt.
also ich hab für meinen 30 eus bezahlt, ja das hat aber nix mit reinigen zu tun, sondern dass is im kern vom verteiler, is auch kein dreck sondern einfach abgenutze plättchen
War das ein neuer, oder hast Du den gebraucht bekommen? Macht es überhaupt Sinn, sowas als Gebrauchtteil zu nehmen?
Verteiler
Schau nach, ob die Verteilerdose (gerade weil die Werkstat sagt, das es daran nicht liegt) innen trocken ist. wenn nicht, dann neuen Verteiler vom Schrottplatz.
Kleinerer Fehler könnte sein, das eines der Zündkabel einen Bruch oder eine Scheierstelle hat und gerade an dieser Stell einen Funken an die Masse abgiebt.
mfg
Lippi
Jap, an die kabel hab ich auch schon gedacht. hatte früher oft Probleme mit Marderverbiss und hab alles ummanteln lassen. Vielleicht ist aber wirklich irgendwo noch ein kleinerer Riss drin - zumal das problem auch oft bei Kälte und/ oder Regen auftritt.
Kurze Bitte: kannst Du mir erklären, wie ich die Verteilerdose untersuchen kann. hab sowas noch nie gemacht