Motor Freibrennen
Hey
Fahre einen Peugeot 207 1.6l turbo 150ps und mir ist aufgefallen das nach jeder fahrt die Ausbuchtung wo das ESD Rohr rausguckt verrußt...
Kann mir jemand sagen wie ich den Motor Freibrennen kann ohne das es Schäden mit sich zieht ?
Danke schonmal im voraus
Beste Antwort im Thema
Hi
Ruß ist an der Stelle bei bisherigen Benzinern nicht ungewöhnlich. Die zukünftigen Modelle werden das wegen gesetzlich geforderter besserer Abgasreinigung und Filterung nicht mehr zeigen. "Freibrennen" - da empfehle ich Dir regelmäßige undständige Zugabe von Obenöl in den Sprit. Kipp einfach auf eine Tankfüllung 250 ml 2-Taktöl mindestens teilsynthetisch rein. Eine Alternative wäre biofreier Sprit: Ultimate von ARAL oder Shell-V-Power. Während Obenöl auf 1 l Sprit mit 2-3 Cent zu Buche schlägt, nimmt ARAL und Shell 14 bis 19 Cent Mehrpreis.
Gelegentlich höhertourig fahren. Nicht quälen, aber einfach einen Gang kleiner nehmen als normal. Auch mal gelegentlich auf die Bahn gehen und 50 km möglichst Volllast fahren, aber danach den Turbo 5 Min. kühl fahren. Nicht gleich nach Volllast abstellen. Der Brennraum und Einspitzstöcke sind dann für eine Weile sauber - bis zum nächsten Stadtverkehr.
Gruß
Wasi
18 Antworten
Es kann sein das der CC 50Liter hat aber als ich meinen mal so leer gefahren habe das ich ihn sogar an die Säule schieben musst und bei 45.31 L hat der zapfpistole geklappt und er war randvoll wenn man das so sagen kann...
Sry wenn ich mich eventuell täusche
Ich habe das Auto erst sein Mitte Juli und habe bis jetzt auch nie mehr als 43l getankt (hab schlechte Nerven).
Ab jetzt führe ich einen Reservekanister mit und kann einmal gefahrlos das Limit ausloten.
Wenn ich ihn das nächste mal leer fahre, dann sage ich Bescheid, wie viel rein gegangen ist.
Ich würde ihn nicht ohne Not trockenfahren. Das mit den ca. 43 Litern stimmt schon. Habe in früheren Jahren schon schlechte Erfahrungen mit einem trockenen Tank gemacht. Da denkste an nichts böses und orgelst ein paar Mal und Ruck Zuck ist die Kraftstoffpumpe im A.... Das ist es nicht wert.
Bei mir steht auch 50 l im Handbuch, trotzdem denke ich, dass der Tank weniger Inhalt haben könnte, da die Reservelampe angeht und ich auch nach weiteren 50 gefahrenen km maximal 43 Liter reingekriegt habe...
Ich dachte eigentlich, das System wäre einfach blöd eingestellt...