Motor Feinwuchten, was haltet ihr davon?
hallo,
meine Frage an euch ist:
Was haltet ihr vom Fein-Auswuchten des gesamten Motors im eingebauten Zustand sowie Antriebs-Einheit.
meine damit:
-Kurbelwelle eingebaut
-Schwungscheibe Kupplung
-Getriebe
-Antriebswellen
-Bremsscheiben
-Nockenwellen
-Riemen-Räder
Hat schon wer Erfahrung damit gemacht?
Soll angeblich 30% mehr Leistung bringen..
Wobei ich diese Angabe keineswegs utopisch finde.
Arbeite in einem Betrieb, welcher Auswuchtsysteme herstellt, entwickelt.
Dadurch habe ich schon einige verblüffende Ergebnisse mitbekommen.
Bin gespannt auf eure Antworten!
82 Antworten
Hi, ist ja schön das du dich hier mal ausgekotzt hast und deine Meinung nebenbei rausgespuckt hast..
Jedoch hat hier nicht jeder studiert und versucht ebend die gesammelten Erfahrungen wieder zu geben. ..
wie auch immer..
Warum soll das keine messbare Leistung geben?
Wo geht dann die Verlustleistung hin?
geht gassi oder was?
Erfahrungen wiedergeben mit komplett zuordnungslosen Zahlen? Will man was kaputt machen oder was tunen? Eine Aussage zB bei 20 Prozent gewicht weg brach die Welle bei 8800. Ne civic Type R Welle hält erwiesene 16000 Umin. Ne M3 Welle jucken 8800 auch nicht wirklich. Ne Fiestawelle von 1971 schon. Verstehst was ich sagen will?
Sag mir doch erst mal wo die Leistung verloren gehen soll um welche zu bekommen? Läuft die Kurbelwelle im oval bei Dir? Die Hersteller haben Toleranzen mit 1/10 bis 1 Gramm. Feinwuchten macht das weg aber wo sollen bitte die im Endeffekt 20 Gramm die Leistung kosten? Man lässt soclhe Teile feinwuchten um Vibrationen bei Höchstdrehzahl zu vermeiden. Denn Vibrationen sind der Tod jeder Welle oder sonstwas!
So ich hoffe dieses total dämlich gewordene "wo dremel ich mein Kolben aus" Thema ist damit vorbei!
@ martin ....so hab ich früher auch gedacht .,...
mitlerweile gibt sich keiner mehr damit zufrieden das man gesagt bekommt " finger weg " ...also geb ich das wieder was aus diversen " tuning projekten " meinerseits hängengeblieben ist ...
das da bei nem dremel und ner werkbank als ausstattung alles schief geht .....
na und .....ich hab nur die info gegeben .
ich hab es mir abgewöhnt den therapeuten spielen zu wollen wenn einder davon " überzeugt " ist das machen zu können , dann soll er eben .
wenn einer fragt ob sinn oder gerücht oder wie oder was ...dann sag ich meine meinung ...wenn einer meint er kann mal aben so seinen kolbenboden ausräumen ....dann soll er es machen .
das mit dem wellenbruch beim megane motor hat nur 1 ursache ....zu wenig gewicht auf den gegengewichten , welle biegt sich durch ab ner gewissen drehzahl werden dann die lager breitgeklopft und ferdich ist der motortot ..
das war nur mal so ein einwand an manche die kurbelwellen papierdünn an den wangen flexen wollen
Danke Edgar hab schon gedacht hier sind alle total belämmert und manchmal platzt mir da einfach der Kragen wenn Leute was machen wollen was sie aus 3 Zeilen herausgelesen haben und meinen das bekomm ich auch hin ohne zu wissen was es bringt, was es macht, was es für Konsequenzen mit sich bringt.
Ähnliche Themen
Wasbist du für ein Idiot?
Ich stell ein Frage und du Interpretierst irgendeinen scheiß hinein. Gleubst du ich bau jetzt meine Kolben aus und fräß in den Boden rein? Wer sagt was von Dremel? Nur weil paar bekloppte bei eingebautem Motor in die Kanäle Fräßen machen das andere auch?
Vieleicht kennst du die ein wenig aus, aber mußt du jeden so runtermachen.
Ich kanns auch nicht leiden wenn besserwisser schwachsinn schreiben und es nicht einsehen, doch der Großteil hat nur Fragen gestellt.
Feinwuchten und +20% Leistung, schreib doch einfach auf normale Art was du davon hälts....
also ganz einfach und prägnant ...20% durch feinwuchten kannste knicken .
durch weniger vibrationen obenrum ist das material weniger belastet , da kommt im fall des falles nur die lebensdauer zugute ....was ja schon 100% sind .....lol
Wäre es daher nicht besser die Kurbelwelle so massiv wie mögich zu machen?! Und das Schwungrad halt etwasm ehr zu erleichtern?! Wieso macht man die Kurbelwelle überhaupt "leichetr"? Soll das was bringen? Wenn ja was? 😁
So ich will auch nochmal etwas sagen!
Ich denke es ist einigen hier noch nicht klar, das der Leistungsverlust nicht durch eine unwucht verursacht wird, sondern durch zu bewegene gewichte und derren reibung (z.b. Kolben an der Zylinderwand)
Die nurtzbare Energie, die unser Motor liefert haben wir ja nur an der Schwungscheibe, Alle Massen, die der Motor bis dahin bewegen muss (Kolben, Kurbelwelle, Pleul und schwungscheibe) sorgen für eine verringerung der Leistung.
Wenn man nun diese Massen verringert, erhöht sich die für uns nutzbare leistung, deshalb werden alle bewegten massen im motorbereich auch so leicht wie möglich gehalten.
Nochmal zurück zur unwucht. wie schon gesagt führt eine unwucht im kurbeltrieb zu erhöhten Vibrationen im hohen drehzahlbereich und belastet damit die bauteile stärker.
Mit leistungsverlust hat das eher weniger zu tun.
Es wurde ein paar mal nach den Preisen für eine erleichterung oder feinwuchtung der kurbelwelle oder schwungscheibe gefragt, ich denke danach sollte man mal googlen, oder sich beim motoreninstandsetzungswerk informieren.
bis dann
PS: Ich denke es ist alles richtig was ich hier schreibe, aber ich lerne auch noch immer dazu, also scheut euch nicht mi´ch zu verbessern -)
Re: So ich will auch nochmal etwas sagen!
Zitat:
Original geschrieben von Techno_rules2k
Wenn man nun diese Massen verringert, erhöht sich die für uns nutzbare leistung, deshalb werden alle bewegten massen im motorbereich auch so leicht wie möglich gehalten.
leider nicht richtig ...
leistung ist das profukt aus drehmoment x drehzahl ....ungefähr ...
also im endeffekt der mitteldruck auf den kolben und die zeit die anliegt / bzw " wiederholfreqqenz " ...
die massen an sich haben damit in erster linie nix zu tun .
auch ein lechter kolben mit wenig mitteldruck bringt wenig leistung .
die innere reibung ist auch ein sehr sehr komplexes thema ..
motoren an sich sind auch mehr als komplex ...
grundsätzlich gilt ...
- masse beruhigt .
- extreme wünsche erfordern extreme massnahmen ....
wer eben exorbitant drehen möchte und leistung im bereich über 100ps/liter haben möchte ( basis sagen wir mal 2 liter 4 zylinder sauger ) muss sich das mit diversen nachteilen erkaufen ..
drehzahlband , rundlauf , standzeit , drehmomentverlauf ..etc.
alles was in einem motorbereich " spezilisiert " wird führt ( wenn man konsequent weitergeht ) eben zu einem " spezialisten " motor .
klar kann man auf nem serienmotor hochfeste und leichtere schmiedepleuel fahren ...brauch man aber eben nicht .
will man extrem hoch drehen .....brauch man die schon , weil ab gewissen drehzahlen ( bzw ab nem gewissen mass über seriendrehzahl ) die belastung doch etwas aus dem ruder läuft .
ich kannte mal jemand der wollte auch mit allen mitteln alles erleichtern und so weiter ..
es wurden an nem alten ohc opel motor ( 115 ps ) nockenwelle hohlgebohrt , riemenräder aus alu und ausgedreht , kurbelwelle erleichtert bis zum erbrechen , schwungscheibe aus knäckebrot ( stabiler war die nimmer ) pleuel erleichtert , kolben erleichtert ...etc. etc. etc.
das ende vom lied war das der motor zwar hochgedreht hat wie bescheuert aber eben immer " geruckelt " hat ...der riemen hat so dermassen angefangen zu schwingen das wir drauf gewettet haben wann er denn endlich runterfliegt ...
gestorben ist der motor an der schwungscheibe ....die ist dann irgendwann mal bei ner vollen beschleunigung im 4.ten gang in den drehzahlbegrenzer geplatzt
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
weniger bewegte masse logischerweise 🙂
Wenn ich die Kurbelwelle aber wegen Belastbarkeit in Ruhe lasse und dafür die Schwungscheibe leicht mache? 😁
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben: war die Ursprungsfrage reines Interesse oder eine ernste Absicht. Wenn es letzteres war: sind alle anderen, klassischen Tuningmaßnahmen schon ausgereizt oder warum soll es an die "Feinheiten" gehen?
Zur letzten Frage:
Zitat:
Wenn ich die Kurbelwelle aber wegen Belastbarkeit in Ruhe lasse und dafür die Schwungscheibe leicht mache?
Ich glaube Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Feingewuchtet wird, damit man Vibrationen und Belastung verringert. Du sprichst hingegen von Gewicht abtragen, um schneller hochzudrehen. Und ja, da kann man auch bei der Schwungscheibe anfangen.
Gruß
Martin
Argh ich scheine heute mich irgendwie heute unverständlich auszudrücken 😁
Hier haben ja welche die Kurbelwelle mit ner Flex oder was weiß ich bearbeitet.
Wahrscheinlich mit der Idee weniger rotierende Masse.
Nachteil die Welle bricht eher.
So was nun wenn ich die Welle nur feinwuchte aber sie nicht erleichtere?
Ich aber DAFÜR die Schwungscheibe nen Tick leichter mache als man es geplant hatte?!
Dann noch was, was kostet es ca. ne Welle mit der Schwungscheibe (mit Kupplung und so) feinzuwchten?
Was ist von einer Erleichterung von ca. 1 Kilo bei der Schwungscheibe zu halten wenn diese 6 Kilo ungefähr wiegt?
Etwas besseres Ansprechverhalten aber noch keine negativen Einflüsse auf den Drehmomentverlauf?
ich kann dir da evtl direkt mit praktischen erfahrungen aushelfen 😉
meine schwungscheiben erleichtere ich i.d.r. um 50%. das ist auch kein größeres problem bisher gewesen. weder geplatzt, noch gerissen, noch zu heiß geworden. die schwungscheibe alleine hat am benziner schon ne ganze ecke direkteres ansprechverhalten gebracht. jetzt erhoffe ich mir von den 1,5kg weniger an der kurbelwelle eine weitere verbesserung.
Naja Kurbelwelle darf bei mir schon massiver bleiben, suche teilweise sogar "massivere" damit mir da kein Bruch passiert! 😁