Motor Feinwuchten, was haltet ihr davon?
hallo,
meine Frage an euch ist:
Was haltet ihr vom Fein-Auswuchten des gesamten Motors im eingebauten Zustand sowie Antriebs-Einheit.
meine damit:
-Kurbelwelle eingebaut
-Schwungscheibe Kupplung
-Getriebe
-Antriebswellen
-Bremsscheiben
-Nockenwellen
-Riemen-Räder
Hat schon wer Erfahrung damit gemacht?
Soll angeblich 30% mehr Leistung bringen..
Wobei ich diese Angabe keineswegs utopisch finde.
Arbeite in einem Betrieb, welcher Auswuchtsysteme herstellt, entwickelt.
Dadurch habe ich schon einige verblüffende Ergebnisse mitbekommen.
Bin gespannt auf eure Antworten!
82 Antworten
Die Schwungscheibe macht man so leicht wie möglich, ohne auf besondere Tricks wie Aluscheiben oder sonstiges zurückzugreifen. Bei meinen Motoren, 1050cc A112 und 1250ccm Panda, entspricht das so rund 3,5kg. Dazu wird allerdings eine leichte Sachs RCS Alukupplung montiert. Die Kurbelwelle lässt man wie sie ist, Gewichtserleichterungen haben sich hier nicht bewährt. Natürlich wird alles ausgewuchtet und die Kolben und Pleuelgewichte auf unter 1/10gr angepasst. Auswuchten kostet 40Euro +Mwst je Teil.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Naja Kurbelwelle darf bei mir schon massiver bleiben, suche teilweise sogar "massivere" damit mir da kein Bruch passiert! 😁
logisch bei nem aufgeladenen 🙂 die wirst du ja sicherlich nitriert haben? 😉
@leinad
du erzählst immer vom nitrieren, ist das so viel besser
als einsatzhärten oder warum?
Und weil du ja schon Erfahrung hast vom Kurbelwellen erleichtern.
Was würdest du bei einer Vr6-Kurbelwelle empfehlen?
Prozentuale Angabe am Besten, kannst davon ausgehen das die danach nitriert bzw. einsatzgehärtet wird.
fast vergessen,
was zahlt man da so?
Ähnliche Themen
Re: Re: So ich will auch nochmal etwas sagen!
Zitat:
Original geschrieben von edgar
leider nicht richtig ...
leistung ist das profukt aus drehmoment x drehzahl ....ungefähr ...
also im endeffekt der mitteldruck auf den kolben und die zeit die anliegt / bzw " wiederholfreqqenz " ...
die massen an sich haben damit in erster linie nix zu tun .
auch ein lechter kolben mit wenig mitteldruck bringt wenig leistung .
nagut nagut, ich habe mich dämlich ausgedrückt!
natürlich steigt nicht die leistung, jedenfalls nicht messbar!
Aber durch das erleichtern, dreht der Motor viel leichter hoch, das heisst er hat schneller eine höhere drehzahl (auch als Ansprechverhalten bekannt -)) und das für dazu, das schneller eine höhere Leistung anliegt, da diese ein Produkt aus drehmoment und drehzahl ist!
Also sorry wegen meiner falschen aussage!
Nochmal ne frage:
Sind die meisten Kurbelwellen nicht schon nitriert?
keine ahnung wie das beim vr6 gemacht wird. da würd ich das geld aber ehrlich gesagt auch eher sparen, wenn sowas drehzahlen sehen soll (sonst lohnt das erleichtern in meinen augen net) dann haste ganz andere sorgen als ne KW 🙂
kosten wirds ~250-300€
Also ich weiß nur das die Schwungscheibe ja nen Massenspeicher ist und wenn man viel Autobahn oder sowas fährt dann fehlt einem dieser Speicher, Gegenwind und man wird langsamer usw. usf. an Steigungen das selbe, muss man halt mehr Gas geben wenn man gemütlich dahin gleitet...
Soll wohl dadurch auch zu nem kleinen Drehmomentverlust kommen, aber genaue Zahlen habe ih bisher noch nicht gefunden, leider... kann nicht mal einer mit Serienschwungscheibe und erleichterter auf'n Prüfstand fahren? 😁
@leinad: Die Welle ist ab Werk nitriert wenn ich mich nicht täusche. Spiele zur Zeit mit Kolben und Pleul rum. Lagerschalen kommen wohl neue. Aber beim Pleul bis ich etwas skeptisch, hab da einen Kolben abgemacht und da ist das Lager an einer Stelle eingelaufen. Ist das Normal?! Wenn ich den Bolzen durch's Pleul schiebe merkt man richtig das da auf einer Seite nen kleiner Versatz ist, vielleicht nen Zehntel oder so, mit den Fingern merkt man nix! Ist zum Glück sag ich mal nen Pleul was ich so rumschwirren habe, erstmal bissel rumprobieren bevor es an's eigentliche geht. Muss ich mir sorgen machen? Oder ist das normaler Verschleiß?! Hab mir das bisher nie so genau angeschaut deswegen frage ich 😁
massenspeicher gut und schön, hast aber keine verluste zu befürchten. im gegenteil, der gti lief damals mit 3,4kg schwung wesentlich besser auch im letzten gang untertourig bergauf als mit 6kg scheibe.
wo genau hast du verschleiß? am kolbenbolzen?
@ techno : nee normal sind relativ " normale " wellen ( nix porsche doer m3 oder so was ) nicht nitriert ..
bei manchen turbomodellen schon , aber in der regel nicht .
@ haribo ....leichte verfärbungen und einlaufspuren sind am bolzen noch normal.
merkliches spiel im 1/10 bereich ist meist schon schrottplatz
hab noch ein paar fragen..
wenn ich jetzt den motor eh komplett hermache dann bekommt der auch neue dichtungen lager ketten riemen und je nach zustand lima und wapu ..
kann ich dann noch was machen?
die kolben überschleifen!? oder wie jetzt?
werden die vom werk geschliffen? lohnt das?
noch was, wenn ich den auswuchte, dann wird der über einen e-motor angetrieben.. also läuft der auch ohne schmierung.
reicht es da aus mit wd40 das zeug ständig einzunebeln?
läuft so ca. naja.. je nach dem.. 20messreihen wollte ich durchziehen.. eine dauert ca 3min.
also ne stunde ohne schmierung, außer wd40..
geht das?
danke schon mal
Wie jetzt? Du musst doch die Kurbelwelle eh ausbauen wenn du die Hauptlager tauschen willst? Warum willst Dir dann den Mist antun und den im Gehäuse auswuchten lassen. Bau sie doch aus. Und im ausgebauten Zustand reibt die Welle ja auch nirgends. Wd 40 ist für sowas eh nichts! Das ist ein Kriechöl mit Teflonplättchen. Also viel zu fein um einen strapazierfähigen Film aufzubauen.
Was meinst Du mit Kolben überschleifen? Also bis auf die Oberseite vom Kolben kannst eigentlich eh nichts polieren. An anderer Stelle wäre es sogar der sichere Motortod die Kolben zu polieren oder schleifen. Oder meinst Du neu Hohnen der Gehäuses?
Was für ein Motor ist es denn überhaupt?
Über die fianzielle Seite bist Du Dir hoffenlich klar. Hab meinen 3.5er wegen Kompressoraufladung auch komplett neu gelagert abgedichtet feinwuchten lassen neu gehohnt... da kommen fei gut und gerne 2000 Euro (mit ner Menge Kleinkram um den Rumpf rum den man aber auch machen sollte) zam ohne das Du nachher was (spürbar) anders hast.
wuchten mach ich alles selber..
sowie erleichtern und die Spielereien..
neu honen lassen müsste ich den auch..
Ich meinte echt die Kolbenlauf Fläche zu schleifen, (also Umfang des Kolbens)
Wieso soll das der Tod sein? Bessere Oberfläche bedeutet doch weniger Reibung, oder wie?
Ist ein VW Vr6 Motor.
Ja ich weis lohnt nicht usw. .. Will auch kein reinrassigen Rennmotor heranzüchten, ebend nur alles feinwuchten um höhere Lebensdauer herauszuholen und schauen was passiert... Sprich die Auswirkungen drauf den Motor komplett auszuwuchten..
Wurde bisher noch nie gemacht. -Auswuchten im eingebautem Zustand-
selbst wenn man die Kurbelwelle auf 1gmm runter wuchtet.. Das Spiel vom Lager kann man im ausgebautem Zustand nicht reinrechnen.. schon ist eine exzenztrische Verschiebung da und wir können auf das "Fein"-Wuchten verzichten.. also auf gut Deutsch es war für den ...
Denk ich jetzt, das es so starke Auswirkungen hat.. kann ich aber erst berichten wenn ich das probiert habe.
das mit dem Finanziellen . ja .. hm.. :-)
was kostet das ein Block neu honen zu lassen und plan zu schleifen, sowie Kopf zu planen.. ?
thx für die Antwort
neu hohnen mit alten kolben macht man ebenfalls nicht. entweder richtig oder gar nicht lautet da leider die devise
Also die kolbenlauflächen würde ich nicht schleifen! Da kann zu viel schief gehen, wenn du da weniger reibung haben willst kannst du einen kolben mit dem max kolbenspiel einbauen!
Ich habe mal von einem motor gehört, wo die Zylinderwände zwecks Reibungsverlust vercromt wurden, ob das allerdings noch zeitgemäß ist weiss ich auch nicht -)
Ich versteh nicht warum du im eingebauten Zustand wuchten willst. Wenn du die Lager wechselst mußt du ja auch die Kurbelwelle ausbauen. Oder gibts auch einen Trick wie das ohne geht? Wäre ja zu komisch....