Motor Feinwuchten, was haltet ihr davon?

hallo,

meine Frage an euch ist:

Was haltet ihr vom Fein-Auswuchten des gesamten Motors im eingebauten Zustand sowie Antriebs-Einheit.

meine damit:

-Kurbelwelle eingebaut
-Schwungscheibe Kupplung
-Getriebe
-Antriebswellen
-Bremsscheiben
-Nockenwellen
-Riemen-Räder

Hat schon wer Erfahrung damit gemacht?

Soll angeblich 30% mehr Leistung bringen..
Wobei ich diese Angabe keineswegs utopisch finde.
Arbeite in einem Betrieb, welcher Auswuchtsysteme herstellt, entwickelt.

Dadurch habe ich schon einige verblüffende Ergebnisse mitbekommen.

Bin gespannt auf eure Antworten!

82 Antworten

@Techno_rules2k

danke für die Antwort..
Hast auf jedenfall irgendwo recht mit dem was du meinst.
Wenn ich aber ein perfektes Ergebnis haben will dann muss ich ebend alles mitwuchten..
Und da die meisten Teile eines Motors Guss-Material sind, somit inhomogenes Gefüge haben, sollte jedes Teil gewuchtet werden.

Mal eine Frage, was dreht die Nockenwelle dann?
Bei sagen wir 6.000U/min...?

Das statische Wuchten geht nicht im eingebautem Zustand, funktioniert nur auf Lagerböcken,
Wurde auch nur früher (so bis 1970 oder 1980) praktiziert..
Da gab es keine (industrielle) Möglichkeit Rotoren zu wuchten.

Ebenso ist diese Variante zu ungenau und zu Zeitaufwendig.
Ich weiß jetzt nicht ob du diese Methode kennst?

moin

Die nocken welle dreht mit halber Kurbelwellendrehzahl (gilt nur für 4-Takt motoren)

bei denen Angenommenen 6000 wäre die Nockenwelle dann bei 3000 Umdrehungen

edit:
Naja, aber wie wird die dynamische Wuchtung bei eingebautem Zustand bewerkstelligt? kommen die gewichte an dir kurbelwellenscheibe? ich kann mir das ´ganze nicht so vorstellen :-) lieber ausbauen

grüsse

na dann lohnt sich das wuchten..

und ob sich das lohnt..
allein um die lager zu entlasten..

Im eingebautem Zustand mit abgenommener Ölwanne haut einem ja schön die Kurbelwelle ins gesicht.
Vorrausgesetzt an den Ausgleichsgewichten, (den Gussflanken, wie die jetzt genau heißen weis ich nicht) sind Gewinde vorhanden, kann darüber der Massenausgleich erfolgen..

Wenn du die nur im ausgebautem Zustand wuchtest brauchst du noch Master-Gewichte die dir deine Kolben Simulieren..
Aufwendig und teuer..
Sonst, ohne, sehr ungenau..

Das kann alles umgangen werden indem man den optimalen Zustand erstellt und im eingebautem Zustand wuchtet..

hast du nen fundierten link zu deinen aussagen? weil selbst im ausgebauten zustand werden beim wuchten die pleuel und kolben ausser acht gelassen. diese bauteile erzeugen ja auch keine (durch drehung hervorgerufene) unwucht, sondern oszillieren lediglich um die kurbelwelle.

evtl mal ein bild wie das ganze bei mir aussieht. ist SO vom wuchten gekommen.

Ähnliche Themen

ah sorry, die meistergewichte fallen bei den 4zylindern jetzt weg.

Ich wollte ja bei meinem 6zylinder machen,
da werden meistergewichte benötigt um die dynamische Masse der Kolben zu simulieren, da diese ja Winkelversetzt sind.

Ist aufwendig und teuer sowas..
Bei deiner Kurbelwelle wurden Bohrungen gesetzt um die "Unwucht-Masse" auszugleichen.. Das kann man auch durch Schrauben machen, Schrauben nur um im Motor nicht großartig rumzubohren..
Aber ich glaub das ist angekommen.. ;-)

@Leinad78: Was hast dann für deine Bearbeitung gezahlt?
und wieviel wurde weggenommen?

Sieht gut aus die Welle, haste das Material an den "Zapfen" selber abgetragen? 🙂

Pleul und Kolben werden gewogen, angeglichen dann kann man die beim Wuchten ausser acht lassen...

ne ich hab die bearbeitung der KW und das anschließende gemeinsame wuchten machen lassen, hat mit 16v kopf planen 300€ gekostet.

@Bgkai

bei mir wurden keine löcher gebohrt 😉 die bohrungen sind die wuchtungen von vw. an der KW wurde recht grob mit ner flex solang gearbeitet bis die unwucht 0 wurde 🙂 sieht man glaub auch an den gegengewichten von zylinder 1 oder 2.

wurde um 1,5kg erleichtert. is mir im nachhinein fast zu wenig. bei der nächsten wirds besser 🙂

hi daniel ....ich wär da vorsichtig mit material abnehmen ....

zu leicht fürht nur zur unruhe und ganz üblen schwingungen bei hohen drehzahlen ...

meinem haustuner ist ne welle ( okinal 14.5 kg ) bei genau 8800 in mehere teile gebrochen ( schade das ich da kein bild hab ) ...sie war ca 20 % leichter gemacht worden ...

nun lässt er seine wellen nur noch feinwuchten und nitrieren ....die rennsemmeln drehen auch 9200 mit 93er hub .....und halten ..

nebenbei ....das wuchten an sich ist keine schlechte idee ...aber aufwand/ergebnis bitte schön ....riemenräder und nockenwellen wuchten ....

es währe vermutlich leichter , billiger und effektiver die teile mit temperflon beschichten zu lassen zu reibungsminimierung

p.s. gute sportkolben muss man nicht auswiegen ..

die cossie kolben die ich hab haben bis aufs 1/10 gramm gestimmt ....die arrows pleuele auch !!!

Frage zum Kolbenauswiegen (Die Originalen)....

Wo nimmt man Material am besten weg? Sollte ja nur wenig sein, doch wo weg nehmen?
Am Kolbenhemd und Kolbenboden wohl kaum...
muß man die Deachsierung bechten, für die Stelle wo Material abgetragen wird?

Da wo du das Pleul reinsteckst. Die sollte um das Pleulauge genug Platz sein...

oder am boden von unten .-..

dafür sollte man aber sicherheitshalber nen alten kolben zersägen

Was zahlt ihr eigentlich so für Kurbelwelle mit Schwungscheibe wuchten?

Ich will mich ja jetzt nicht unbeliebt machen aber wenn hier von manchen betone manchen nochmehr halbwahre Grütze abgegeben wird wird mir echt schlecht!
Wie kann man ne Frage stellen wo schleif ich am Kolben am Besten was weg. Man für sowas haben manche 500 Seiten Bücher gelesen und sich den Kopf zerbrochen es studiert und trotzdem nicht richtig gemacht, und was erwartest Du ne Antwort wo Du am Besten den Dremel ansetzt?
Oder bei 20 Prozent weg bricht die Kurbelwelle bei 8800. Was ist das für ne Grütze?! Was dreht der Motor so, was überhaupt für einer, wo wurde es weggenommen, welches Material war die Welle........

Wenn der Ursprungsbeitrag zum Feinwuchten von Welle und Schwungmasse mal wieder aufgegriffen werden kann, dann ja, es ist gut das zu machen erhöht lebensdauer aller Motorkomponenten ist Basis für Leistungssteigerungen und nein es bringt keine messbare Leistung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen