Motor extrem heiß --- bitte kurze Hilfe --- kam grad vom abschleppen
also.. ich bin etwas "komisch" im moment... das liegt daran, dass ich grad eine riesen Abschlepp Aktion mit einem beschissenen abschleppseil hatte...
Ich musste den BMW meines Vaters abschleppen (316i Limo)
Weil die Kiste wurde so heiß un hat sogar gequalmt (hat er gesagt)
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Heizung gar nicht warm wird innen. Das ist ja irgendein zeichen auf was defektes.. nur weiß ich jetzt nicht was!
Wasser ist genug drin!
Kurze Tips, an welchem SChlauch ich nochmal checken muss (Temperatur) und wo sitzt das Thermostat, falls es defekt sein sollte, zum ausbauen??!?
danke
33 Antworten
kann auch einfach sein, dass sich luft im kleinen kreislauf eingelagert hat - entlüfte das system und bring ihn wieder auf 80-90°C, wenn die heizung immernoch nicht warm wird -> wassepumpe
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
falls du mich meinst...
Heisst du Kortezz? Wer lesen kann ist klar im Vorteil...😉
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
ich bin kein hobbymechaniker.
Hat hier ja auch keiner über dich gesagt😁
Lies dir die ganzen Beiträge nochmal LAAANGSAM und GRÜNDLICH durch ---> dann hast du die Lösung zu deinem Problem...
Einer hat es hier nämlich auch für sogenannte "Hobbymechaniker"😁 recht gut erklärt...
Mfg Bavarian320
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Gleich mal nach der Wapu gucken!
Dafür musst...
1. Kühlwasser ablassen...und das sollte sich dafür schon ausreichend abgekühlt haben...
2. Die Viskokupplung demontieren...dafür brauchst nen 32ér Schlüssel...nen Hammer...und etwas um die Riemenscheibe zu blockieren...gelöst wird die Viskokupplung aufgrund Linksgewinde im Uhrzeigersinn!
3. Dann einfach die Riemenscheibe abschrauben...und die paar Schrauben der Wasserpumpe demontieren...dann hast sie in der Hand 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Path
2. Die Viskokupplung demontieren...dafür brauchst nen 32ér Schlüssel...nen Hammer...und etwas um die Riemenscheibe zu blockieren...
Gruß
Ohne deine Kompetenz in den Schatten stellen zu wollen, die Riemenscheibe muss/sollte zum lösen des Viscolüfters nicht blockiert werden.
Es reicht aus den Schlüssel anzusetzen und dann einige kurze Kräftige Hammerschläge auf den Schlüssel in Drehrichtung Uhrzeigersinn zu geben.
(Wirkungsprinzip Schlagschrauber).
Nach 2 bis 3 Schlägen löst sich die Schraube problemlos.
Mfg Bavarian320
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian320
Ohne deine Kompetenz in den Schatten stellen zu wollen, die Riemenscheibe muss/sollte zum lösen des Viscolüfters nicht blockiert werden.
Es reicht aus den Schlüssel anzusetzen und dann einige kurze Kräftige Hammerschläge auf den Schlüssel in Drehrichtung Uhrzeigersinn zu geben.
(Wirkungsprinzip Schlagschrauber).Nach 2 bis 3 Schlägen löst sich die Schraube problemlos.
Mfg Bavarian320
ah ah ah,
funktioniert nicht immer. Bei meinem 320-er War es auch so, bei meinem Kumpel und seinem 318-ner schlugen wir wie bescheuert drauf, der Riemen rutschte nur durch und es passierte garnichts, bis der Riemen abgenommen wurde und dieses Rad blockiert wurde.
Gruß,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian320
1. Ohne deine Kompetenz in den Schatten stellen zu wollen, die Riemenscheibe muss/sollte zum lösen des Viscolüfters nicht blockiert werden.
2. Es reicht aus den Schlüssel anzusetzen und dann einige kurze Kräftige Hammerschläge auf den Schlüssel in Drehrichtung Uhrzeigersinn zu geben.
(Wirkungsprinzip Schlagschrauber).3. Nach 2 bis 3 Schlägen löst sich die Schraube problemlos.
Mfg Bavarian320
Zu 1. BMW hat ein Blockierwerkzeug, dass zwischen die Schrauben der Riemenscheibe gehalten wird...damit halten BMW-Werkstätten die Riemenscheibe fest...damit sie sich beim losschlagen der Viskokupplung nicht wegdreht...ich mache es immer mit dem noch aufgelegten Riemen...klemme die Riemenscheibe ein...und schlag die Viskokupplung über den 32ér los...
Zu 2. Wenn sich die blöde Riemenscheibe so bloss nicht immer wegdreht...bei Viskokupplungen die jahrelang nicht gelöst wurden...kann man auch verzweifeln 😉
3. Das wäre schön....wenn es immer klappt 😉
Gruß
Also ich habe es im Arbeitsalltag noch nicht erlebt das wir mal eine Riemenscheibe hätten blockieren müssen, aber wenn es garnicht anders geht --> irgendwie muss das Ding ja runter.
Habe aber bis jetzt alle so "runterschlagen" können.
Musst vielleicht bissel mehr Spinat essen😁
Kleiner Spass am Rande...
Mfg Bavarian320
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian320
Musst vielleicht bissel mehr Spinat essen😁
Keine Sorge...rein per Muskelkraft hab ich mich heute erst wieder auf 820 Nm kalibrieren dürfen 😉
Stimme euch zu das es nicht immer so problemlos klappt --> ist nem Arbeitskollegen auch schon passiert.
Zu dem Spezialwerkzeug von BMW: Dabei wird die Riemenscheibe gerade festgeklemmt d.h. nicht seitlich so das sich die Welle dabei biegen kann.
Es wurde hier geraten irgendwas zum blockieren zu verwenden. Stellt euch vor man zimmert da nen Holzkeil o.ä. zwischen --> ist nicht gerade gut für die Scheibe und die Welle...
Und SO sollte man eine Scheibe garantiert nicht blockieren.
Aber da wir ja vom Fach sind, und Wissen worum es geht ist dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Der Laie wird es wohl sowieso nicht verstehen...
Mfg Bavarian320
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian320
Musst vielleicht bissel mehr Spinat essen
😁
Zitat:
Original geschrieben von Path
Keine Sorge...rein per Muskelkraft hab ich mich heute erst wieder auf 820 Nm kalibrieren dürfen 😉
Das bezog sich eigentlich auf Romaschkas Beitrag😉
Mfg Bavarian320
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
NE, an der Power lag es ganz sicher nicht, glaub ich 😁
Gruß,
Roman
Hehe, na dann sind wir uns ja einig...
Mfg Bavarian320
Naja ob ich da was blockieren muss oder nicht werde ich schon sehen...
aber danke für die ganzen tips!