Motor Entscheidung 1,6 TDI oder 2,0 TDI
Hallo Leute ich bin ganz neu hier.
Ich werde mir in der nächsten Zeit einen Golf 7 ab BJ 2019 kaufen.
Mein Fahrprofil ist täglich zur Arbeit 100 km Autobahn nun ist meine Frage welcher Motor bei konstant 120/130Kmh sparsamer ist .Ich vermute das der 2,0 TDI nicht so hoch drehen muss wie der 1,6 TDI .
Somit denke ich das bei der Geschwindigkeit der größere sogar weniger Verbraucht .
Was sagt Ihr dazu ? Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Zahlen .
Vielen Dank
Ähnliche Themen
101 Antworten
Ich hab den 2019ener 2 L 150 PS 6 Gang Handschalter.
Bis auf kleinere Qualitätsprobleme des Golf insgesamt würd ich den immer wieder kaufen.
Normale Fahrweise bis 130: 4,2 L Durschnitt auf Langstrecke.
Stadt Mix: 4,5-4,8
Autobahn Krawall 150/160: 4,5 L.
Ich schalte aber auch eher früh.
Beim Benziner hat mich das ungünstige Verhältnis zwischen PS und Hubraum abgeschreckt. Beim Diesel ist das halbwegs ok.
Solltest Du mal in Versuchung kommen, irgendwas ziehen zu müssen, nimm den 2 Liter Motor.
Zitat:
@commander216 schrieb am 17. Januar 2023 um 18:33:16 Uhr:
Zitat:
@ibiba schrieb am 17. Januar 2023 um 17:24:08 Uhr:
Der 190 PS säuft im Vergleich aber ganz schön.Finde 6,1 für 190PS völlig ok.... unser alter Familien Q3 4Motion DSG mit 178PS hat 6,7 genommen.
Dann fährst du aber auch sehr verhalten. Unser T-Roc mit 190 PS muss alle 3 Tage tanken. Im Vergleich zu meinem 150 PS G8 ist das schon deutlich zu spüren, den fahre ich mit 5 Liter im gemischten Verkehr.
Zitat:
Dann fährst du aber auch sehr verhalten. Unser T-Roc mit 190 PS muss alle 3 Tage tanken. Im Vergleich zu meinem 150 PS G8 ist das schon deutlich zu spüren, den fahre ich mit 5 Liter im gemischten Verkehr.
Eher normal gefahren. Der Verbrauch ist seit dem Motorupdate angestiegen.
Hier noch eine schöne Auflistung zu den Getriebeübersetzungen:
https://www.motor-talk.de/.../golf-vii-uebersetzung-t5057531.html
Da sieht man schön den Unterschied beim 1.6TDI mit und ohne 4-Motion. Der 4M dreht bei 100km/h gut 300 U/min mehr.
Hallo, ich habe den 2.0 TDI, außerdem haben wir zwei 1.6er TDI in der Familie:
A3 8V mit 1.6 TDI 110PS, 6 Gang
Golf 7 mit dem 115er PS, 5 Gang
Ein Leistungsunterschied zwischen Golf und A3 ist nicht spürbar (klar 5 PS), ich finde sogar, der A3 geht eher besser, vermutlich aber wegen des Getriebes.
Nimm auf jeden Fall 6-Gang oder DSG.
Im Alltag könnte ich mit dem 1.6er TDI auch gut leben, auf der Landstraße ist der Unterschied zum 2.0 TDI gar nicht mal so groß. Mit dem 2.0 TDI fährst du halt entspannter und kannst dich in niedrigeren Drehzahlen bewegen.
Auf der Autobahn kann man (finde ich) die Motoren aber dann nicht mehr vergleichen. Hier fährt sich der 2.0 TDI viel, viel besser. Vor allem ab ca. 120-130 geht mein 2.0 TDI viel, viel besser vorwärts als die kleinen 1.6er.
Verbrauch:
Mein 2.0 TDI fahre ich im Schnitt mit 5,4 Litern, bei zügiger Fahrt auch mal über 6 Liter. Allerdings wohne ich in einer bergigen Gegend, im Urlaub (Norddeutschland) habe ich den regelmäßig mit 4,5 Litern bewegt.
Die 1.6er TDI brauchen so ca. 0,5 Liter weniger bei normaler Fahrweise. Allerdings läuft der A3 meine ich auch im Efficiency-Programm.
Ich finde der 2.0 TDI ist ein guter Kompromiss aus Sparsamkeit und Fahrleistung, ich würde den im Golf 7 immer wieder nehmen. Für nen Passat wäre mir der 150PS aber zu schwach.
Beim Golf 8 finde ich schade, dass es zwischen 150PS und 200PS GTD nix mehr gibt. Lohnt sich halt nicht mehr, Diesel läuft halt aus.
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 20. Januar 2023 um 14:58:13 Uhr:
(...)
Im Alltag könnte ich mit dem 1.6er TDI auch gut leben, auf der Landstraße ist der Unterschied zum 2.0 TDI gar nicht mal so groß.(...)
Gerade beim Überholen auf der Landstraße fehlt es dem 1.6tdi an Leistung. Wenn man eher der gemütliche Fahrer ist und hinterm Lkw im Windschatten herschleicht ist das von der Leistung sicher verkraftbar.
Beim 4M kommt nochmal etwas an zusätzlichem Leistungsverlust in Form von Gewicht und 4M hinzu. Überholen ist da eher vom 6. in 4. Gang und Bodenblech. Mittlerweile ist hier viel 70/80 auf den Landstraßen, da geht das noch.
Der 1.6tdi fängt dann schnell an zu Saufen, wenn man ihn tritt, da ist die Differenz zum 2.0 tdi nur noch marginal.
Ich habe mich damals für den 110PS Diesel entschieden, weil ich vorher mit 1,9/105PS auch klar gekommen bin. Nunja, heute würde ich wieder zum 2.0er greifen. Dem 1.9 trauere ich hinterher.... :-(
Ja, stimmt, beim Überholen ist der 2.0 TDI besser.
Ich meinte nur, wenn man gemütlich fährt, auf der Landstraße auf 100 km/h beschleunigt etc. merkt man im direkten Vergleich nicht so den großen Unterschieden zwischen dem 1.6er und dem 2.0.
Der 1.6er wirkt auch nicht untermotorisiert, der 2.0 wirkt im Golf 7 "gut motorisiert" (aber auch keinesfalls sportlich).
Wir haben den 1.6er im Golf. Supersparsam und als Zweitwagen vollstens in Ordnung. Hatte diverse 2 Liter TDIs im Passat B7/B8.
Ist schon ne andere Nummer. Vor allem wenn du auf der Autobahn bei 160 reinhaust, kommt von 2 Liter mehr Power, das merkt man deutlich. Im Zweifel den 2 Liter nehmen….
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 20. Januar 2023 um 18:51:52 Uhr:
Ja, stimmt, beim Überholen ist der 2.0 TDI besser.Ich meinte nur, wenn man gemütlich fährt, auf der Landstraße auf 100 km/h beschleunigt etc. merkt man im direkten Vergleich nicht so den großen Unterschieden zwischen dem 1.6er und dem 2.0.
Der 1.6er wirkt auch nicht untermotorisiert, der 2.0 wirkt im Golf 7 "gut motorisiert" (aber auch keinesfalls sportlich).
@vwgolf_1984 also ich finde schon, das der 2.0l recht sportlich unterwegs ist.
Ich kann aber nur meinen Eindruck schildern.
Auf der Bahn macht das schon Laune. Natürlich kann man das mit einem GTi oder dergleichen nicht vergleichen.
Ich glaube, es kommt auch extrem auf die alltagsfahrweise an. Meiner sieht zu 95% nur BAB.
Zitat:
@Glori schrieb am 24. Januar 2023 um 08:29:22 Uhr:
Mal ne doofe frage braucht der eigentlich ADblue ?
Ich glaube ab BJ 2017...
Meiner ist 05/17 und braucht kein AdBlue
Was für einen Motor hast du @ibiba
Ich habe den 1,6 TDI mit 116 PS
Da hat mich carwiki angelogen 😉
Seit dem Jahr 2018 nutzt Volkswagen für die Abgasnachbehandlung seiner Diesel-Modelle ausschließlich SCR-Technik.
Also 2018... nicht 2017....
Danke für eure Antworten,
Ich habe mir gestern einen Golf 7 R line angeschaut mit 2,0 TDI. Es war so wie ich ihn haben wollte und dann musste ich feststellen das das Panoramadach gerissen ist also der Rahmen.
Ich suche jetzt einen ohne Panoramadach .
Jetzt spiele ich auch noch mit den Gedanken einen GTD zu holen, weil die irgendwie auf den Markt mehr sind.
Der hat natürlich noch mehr PS. Meint Ihr der würde auf der Autobahn mit 120/130 km/h Tempomat das selbe verbrauchen?
Kann da jemand was zu sagen?
Danke nochmal für eure Antworten .
Bitte schimpft nicht , mit schaue bei Spritmonitor oder Sprit sparen aber GTD fahren usw.