ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motor Entscheidung 1,6 TDI oder 2,0 TDI

Motor Entscheidung 1,6 TDI oder 2,0 TDI

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)
Themenstarteram 15. Januar 2023 um 18:23

Hallo Leute ich bin ganz neu hier.

Ich werde mir in der nächsten Zeit einen Golf 7 ab BJ 2019 kaufen.

Mein Fahrprofil ist täglich zur Arbeit 100 km Autobahn nun ist meine Frage welcher Motor bei konstant 120/130Kmh sparsamer ist .Ich vermute das der 2,0 TDI nicht so hoch drehen muss wie der 1,6 TDI .

Somit denke ich das bei der Geschwindigkeit der größere sogar weniger Verbraucht .

Was sagt Ihr dazu ? Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Zahlen .

Vielen Dank

Ähnliche Themen
101 Antworten

Wenn du viel Autobahn fährst wäre ein facelift GTD mit DSG optimal. Der 7. Gang ist nochmal deutlich länger übersetzt als der 6. Gang des Handschaltgetriebes.

Bei 130 dreht der GTD im 7.gang genauso hoch wie der Handschalter bei 110

@Acid_Speedfight der Handschalter ist generell sparsamer wie ein DSG. Das DSG hat mehr Verluste und dadurch immer etwas Mehrverbrauch. Das 7-Gang DSG DQ381 ist durch eine bedarfsgeregelte Hydraulikpumpe etwas sparsamer wie das 6-Gang DSG DQ250 wo die Pumpe immer läuft.

GTDs haben eventuell einen höheren Luftwiderstand als Normalversionen....auf der Autobahn werden die daher kaum sparsamer sein.

Zitat:

@navec schrieb am 19. Februar 2023 um 17:13:01 Uhr:

GTDs haben eventuell einen höheren Luftwiderstand als Normalversionen....auf der Autobahn werden die daher kaum sparsamer sein.

Zitat:

@navec schrieb am 19. Februar 2023 um 17:13:01 Uhr:

GTDs haben eventuell einen höheren Luftwiderstand als Normalversionen....auf der Autobahn werden die daher kaum sparsamer sein.

Hmmm wieso mehr Luftwiderstand ? Sorry ich weiß nicht was du meinst .

Zitat:

@mambaela schrieb am 19. Februar 2023 um 16:12:13 Uhr:

@Acid_Speedfight der Handschalter ist generell sparsamer wie ein DSG. Das DSG hat mehr Verluste und dadurch immer etwas Mehrverbrauch. Das 7-Gang DSG DQ381 ist durch eine bedarfsgeregelte Hydraulikpumpe etwas sparsamer wie das 6-Gang DSG DQ250 wo die Pumpe immer läuft.

Also DSG sollte er schon haben. Ging mehr ob der Gtd genauso Verbraucht bei 120 km/h

Zitat:

@Glori schrieb am 19. Februar 2023 um 20:06:59 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 19. Februar 2023 um 17:13:01 Uhr:

GTDs haben eventuell einen höheren Luftwiderstand als Normalversionen....auf der Autobahn werden die daher kaum sparsamer sein.

Hmmm wieso mehr Luftwiderstand ? Sorry ich weiß nicht was du meinst .

Weißt du nicht, welche Auswirkung der Luftwiderstand auf den Verbrauch hat oder was verstehst du nicht?

Die genauen Werte des GTD kenne ich nicht, aber ich kann die Werte, die z.b. unter "automobil-Guru" stehen, mal nennen.

Dort wird für den normalen Golf 7 ein CW-Wert von 0,29 genannt, während für den GTI ein Wert von 0,30 und für den Golf R sogar 0,32 genannt werden.

Die "sportlichen" Golf 7 haben daher, durch teilweise anders gestaltete Oberfläche, da die Querschnittsfläche der Karosserie identisch ist, einen größeren Luftwiderstand als ein normaler Golf 7.

Das führt, besonders bei höherer Geschwindigkeit, grundsätzlich zu einem höheren Verbrauch.

Das könnte (und wird höchstwahrscheinlich) auch auf den "sportlichen" GTD zutreffen,

 

Zitat:

@mambaela schrieb am 19. Februar 2023 um 16:12:13 Uhr:

@Acid_Speedfight der Handschalter ist generell sparsamer wie ein DSG. Das DSG hat mehr Verluste und dadurch immer etwas Mehrverbrauch. Das 7-Gang DSG DQ381 ist durch eine bedarfsgeregelte Hydraulikpumpe etwas sparsamer wie das 6-Gang DSG DQ250 wo die Pumpe immer läuft.

Bei DQ381 läuft "die" Pumpe auch immer, nur ist sie kleiner, als beim DQ250 und wird bei Bedarf durch eine E-Pumpe unterstützt.

Themenstarteram 20. Februar 2023 um 8:37

Zitat:

@navec schrieb am 20. Februar 2023 um 08:39:16 Uhr:

Zitat:

@Glori schrieb am 19. Februar 2023 um 20:06:59 Uhr:

 

Hmmm wieso mehr Luftwiderstand ? Sorry ich weiß nicht was du meinst .

Weißt du nicht, welche Auswirkung der Luftwiderstand auf den Verbrauch hat oder was verstehst du nicht?

Die genauen Werte des GTD kenne ich nicht, aber ich kann die Werte, die z.b. unter "automobil-Guru" stehen, mal nennen.

Dort wird für den normalen Golf 7 ein CW-Wert von 0,29 genannt, während für den GTI ein Wert von 0,30 und für den Golf R sogar 0,32 genannt werden.

Die "sportlichen" Golf 7 haben daher, durch teilweise anders gestaltete Oberfläche, da die Querschnittsfläche der Karosserie identisch ist, einen größeren Luftwiderstand als ein normaler Golf 7.

Das führt, besonders bei höherer Geschwindigkeit, grundsätzlich zu einem höheren Verbrauch.

Das könnte (und wird höchstwahrscheinlich) auch auf den "sportlichen" GTD zutreffen,

Ah ok, das mit dem CW wert wusste ich tatsächlich nicht. Dankeschön

@navec du hast recht, die Pumpe ist kleiner und wird von der elektronischen Pumpe unterstützt. Das hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm, danke für die Richtigstellung.

Zitat:

@Glori schrieb am 19. Februar 2023 um 20:08:40 Uhr:

Zitat:

@mambaela schrieb am 19. Februar 2023 um 16:12:13 Uhr:

@Acid_Speedfight der Handschalter ist generell sparsamer wie ein DSG. Das DSG hat mehr Verluste und dadurch immer etwas Mehrverbrauch. Das 7-Gang DSG DQ381 ist durch eine bedarfsgeregelte Hydraulikpumpe etwas sparsamer wie das 6-Gang DSG DQ250 wo die Pumpe immer läuft.

Also DSG sollte er schon haben. Ging mehr ob der Gtd genauso Verbraucht bei 120 km/h

Bei gleicher Ausstattung usw. verbraucht der GTD ein wenig mehr.

Was ist denn dein Verbrauchsziel ?

Mein Ziel ist 5 Liter

Dann rate ich dir ganz klar zum 2.0 TDI mit 150PS und nicht zum GTD.

Deine Frage war ja bei 120/130kmh, ich geh mal davon aus das du generell nicht schnell fahren wirst/willst.

Wenn du Tempomat 120/130 auf der AB fährst nimm den 150PS oder sogar den 1,6TDI.

Der GTD verbraucht nicht viel mehr, macht aber in diesem Fall keinen Sinn (meiner Meinung). Zumal der Unterschied zw. 150PS und GTD eh erst ab 130/140 zum tragen kommt.

Du sparst dir:

- KFZ Steuern

- KFZ Versicherung

- ggf. sind die Reifen günstiger (bei mir passen zb. keine 15" Felgen drauf wegen der großen Bremse)

- Neven, da die GTDs gerne mal den einen oder anderen Tropfen Öl wollen

Und um noch Zahlen zu nennen

Ich fahr den GTD Motor in einem Leon, Kombi 6Gang DSG und sonst volle Hütte

Langzeit 6,4L/100km, hab aber ein eher unvorteilhaftes Fahrprofil für einen Diesel.

Ich hab zwischen 4,8L-7,4L alles hingekriegt, muss mich für <5,5L/100km echt "anstrengen".

Mein Kumpel mit seinem Golf 7 150PS und HS (kein Kombi, bei weitem nicht so viel Ausstattung) hat überhaupt keine Probleme die 5L zu erreichen.

Wie Vergleichbar die beiden Autos sind sei dahingestellt.

Den 2 L 150 PS Handschalter fahr ich auf der Bahn bis 130 mit 4,2 Litern.

Der GTD wird naturgemäss etwas mehr nehmen.

Drittelmix/Langzeit steht meiner bei 5 bis 5,2 Litern.

Als ich mich damals für die 150 PS entschieden hab hatte der 1,6er mir zu wenig Reserven, der GTD macht für mich keinen Sinn da ich generell nur bis 140/150 unterwegs bin.

Vielleicht hilft Dir das nochmal zur Einordnung der 3 Pötte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motor Entscheidung 1,6 TDI oder 2,0 TDI