1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motor Entscheidung 1,6 TDI oder 2,0 TDI

Motor Entscheidung 1,6 TDI oder 2,0 TDI

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hallo Leute ich bin ganz neu hier.
Ich werde mir in der nächsten Zeit einen Golf 7 ab BJ 2019 kaufen.
Mein Fahrprofil ist täglich zur Arbeit 100 km Autobahn nun ist meine Frage welcher Motor bei konstant 120/130Kmh sparsamer ist .Ich vermute das der 2,0 TDI nicht so hoch drehen muss wie der 1,6 TDI .
Somit denke ich das bei der Geschwindigkeit der größere sogar weniger Verbraucht .
Was sagt Ihr dazu ? Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Zahlen .
Vielen Dank

101 Antworten

Was soll da bekanntlich sein?

Mein Auto ist ein Golf SE 1.6 TDI 115PS aus dem Jahr 2018. Ich mag die Motorvibrationen bei etwa 2000 U / min nicht, die am Lenkrad zu spüren sind.
Sonst schönes Auto.........

Zitat:

@Roddy200 schrieb am 16. Januar 2023 um 10:16:13 Uhr:


Mein Auto ist ein Golf SE 1.6 TDI 115PS aus dem Jahr 2018. Ich mag die Motorvibrationen bei etwa 2000 U / min nicht, die am Lenkrad zu spüren sind.
Sonst schönes Auto.........

Genau so ist es. Ich hatte gleichen Motor, die Vibrationen bzw. der akustische Auftritt waren maßgeblich der Trennungsgrund. Persönlich würde ich den 2.0 vorziehen, die Laufkultur ist besser, die Mehrkosten überschaubar. Fahrzeug selber war top.

Man muss immer überlegen, selbst unser 2l TDI war aktustisch deutlich schlechter als der TSI danach. Zudem man beim 2l TDI immer schauen muss, hat er eine oder zwei Ausgleichswellen. Selbst letzteren würde ich gegen einen TSI tauschen. Weiteres hängt am Fahrprofil.
Bzw. so schlecht war der TDI mit zwei Ausgleichswellen nicht(150PS), er war eher Kopflastig und war im Alltag eher Träge. Das ist einfach dem System geschuldet.

Ähnliche Themen

Habe mich entschieden , ich werde Ausschau auf einen Golf 7 R-line 2,0 halten.
Mal sehen wie die Lage sich entwickelt auf den Gebrauchtwagenmarkt . Jetzt würde er so 21500 Euro kosten und ist am Arsch der Welt von mir . Handeln ist ja glaube ich momentan 0 € .

Gute Wahl. Meiner hat jetzt 85.000 km runter und noch keinen einzigen Mangel. Das zuverlässigste Auto, das ich bisher hatte. Fahre recht zügig, Verbrauch zwischen 5 u. 6 Litern. Ich habe den Wagen auch schon knapp unter 5 Litern bewegt, aber mit diesem Auto Sprit zu sparen verlangt viel Disziplin. Der Motor macht einfach zu viel Spaß.

Zitat:

@Glori schrieb am 16. Januar 2023 um 11:34:41 Uhr:


Habe mich entschieden , ich werde Ausschau auf einen Golf 7 R-line 2,0 halten.
Mal sehen wie die Lage sich entwickelt auf den Gebrauchtwagenmarkt . Jetzt würde er so 21500 Euro kosten und ist am Arsch der Welt von mir . Handeln ist ja glaube ich momentan 0 € .

R-Line Paket ist relativ selten, weswegen die Auswahl begrenzt ist.

Der Halbleiterstau ist am sich auflösen, so dass auch die Lieferfristen wieder zurückgehen werden.

Die Gebrauchtwagenpreise werden sich deshalb voraussichtlich wieder auf höherem Niveau normalisieren, da die Neupreise sich auch deutlich erhöht haben.

Ein Preis für Neu- und Gebrauchtwagen ist immer eine unverbindliche Empfehlung und richtet sich nach den Marktgesetzen von Angebot und Nachfrage.

Speziell beim Gebrauchtwagenkauf lohnt sich immer der Versuch der Verhandlung eines Preisnachlasses. Allerdings sollte man von übertriebenen Vorstellungen Abstand nehmen, da sich ein Verkäufer schnell verprellt vorkommen kann, vor allem, wenn man schon am Telefon vor einer Besichtigung handeln will, bzw. nach dem "letzten Preis" frägt.

Unbedingt notwendig ist es, sich vorher genau über die Marktsituation und Preisspanne im Internet bei den großen Verkaufsbörsen zu informieren.

Vor Ort kann man dann optische oder technische Mängel als Ausgangsbasis für einen Verhandlungsspielraum nutzen.

Ein Händler muss im Gegensatz zum Privatverkäufer eine Garantie gewähren und möchte einen Gewinn erzielen, weshalb die Preise meist höher sind.

Manche Händler versuchen die Garantie zu umgehen, indem sie nur als Vermittler auftreten und im Kundenauftrag verkaufen.

Hallo zusammen,

wir fahren den 2.0 TDI R-Line mit sonstigen Extras mit dem 150 PS Motor aus Ende 2014, haben ihn mit 68000 km gekauft, wir sind bis heute super zufrieden mit dem Auto, bis auf den Defekt der Wasserpumpe bei 120000 km nur Servicearbeiten zur Zeit hat er 122000 km auf der Uhr.
Läuft solide, er kann sparsam aber kann auch anders je nach Gaspedalstand :-), aber meist über 6 Liter weils einfach zu viel Spaß macht.

Grüße

Ja denke ich auch das man dann sechs oder mehr hat wenn gut unterwegs ist .
Ist auch voll ok und wenn ich zur Arbeit ruhig fahre bin ich mit 5 Liter mega zufrieden .

Das sind Werte… ich bin ja Jahrzehnte auch Diesel gefahren. Da ging immer 4,X. Mein Tsi macht da heute 5,x. Also wer da beim Diesel mit 5,x zufrieden ist, spricht Bände…

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. Januar 2023 um 18:14:29 Uhr:


Das sind Werte… ich bin ja Jahrzehnte auch Diesel gefahren. Da ging immer 4,X. Mein Tsi macht da heute 5,x. Also wer da beim Diesel mit 5,x zufrieden ist, spricht Bände…

Neuere Diesel sind nicht unbedingt sparsamer, bedingt durch die Abgasnachbehandlung.

Aber im Grunde ist es doch so, die einen sind Vernunftsmenschen und kaufen das Auto weil Sie sparsam von links nach rechts kommen möchten und es gibt den anderen Part, da zähle ich mich auch zu, mir ist es egal ob das Auto 2 oder 3 Liter über "Werksverbrauch liegt" bei mir überwiegt die Freude am fahren mit diesem Auto.
Natürlich ist das alles auch eine Frage des Geldbeutels, das will ich natürlich nicht abstreiten.

Zitat:

@Christian He schrieb am 16. Januar 2023 um 08:40:57 Uhr:


Bei welcher Option gibt es den normalen Golf 7, mit dem 1.6'er TDI, mit 6 Gang Handschaltung?

Hab nen 1.6 4-Motion mit 6 Gang. Der erste Gang ist recht kurz, das ist super mit Anhänger. Beim schnellen Beschleunigen ohne Anhänger nervt der erste Gang etwas. Hat etwas vom LKW, wo man direkt im 2. anfährt. Den 1,6er muss man schon etwas drehen und mehr schalten. Der lebt halt von seiner Zwangsbeatmung.....

Vom Verbrauch liege ich bei 5,7l/100km bei 50% Landstraße, 25% BAB und 25% Stadt.

Zitat:

@Glori schrieb am 16. Januar 2023 um 11:34:41 Uhr:


Habe mich entschieden , ich werde Ausschau auf einen Golf 7 R-line 2,0 halten.
Mal sehen wie die Lage sich entwickelt auf den Gebrauchtwagenmarkt . Jetzt würde er so 21500 Euro kosten und ist am Arsch der Welt von mir . Handeln ist ja glaube ich momentan 0 € .

Ich denke 21000€ ist nicht gerade wenig für einen Golf 7 der Ende 2012 erstmalig vorgestellt wurde.
Zwar würde ich auch heute wieder den 7er wählen,aber 19000€ sollte so eine Art,,Vernunftsgrenze"sein,zumal ich Ende 2021 für meinen Variant privat 14000€ gezahlt habe....

Warum kauft man sich aktuell noch einen Diesel?? Erklärt mir das bitte mal. Seitdem Diesel teurer als Benzin ist
hat man mit dieser Motorisierung nur noch Nachteile. Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt sich der Diesel nicht mehr.
Unser 1.4 TSI Sportsvan mit 150Ps lässt sich auf der Autobahn bei 130km/h mit 6L/100km bewegen. Der Diesel nimmt einen Liter weniger aber wenn der Sprit noch teurer ist wie soll man da eine Ersparnis reinfahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen