Motor-Elekronik-Warnleuchte?!
Moin zusammen!
Vielleicht kann ja einer von euch bei meinem Problem behilflich sein.
Ich fahre eine Astra F Bj. 8/94 mit der 1.6er 72 PS Motorisierung.
Seit ca. zwei Wochen leuchtet bei mir immer wieder mal die Motorelekronik-Warnleuchte (gelb, Motoblock mit Blitz in der Mitte).
Mach ich den Motor aus und lass ihn für ne Minute oder so abgeschaltet, so ist diese Warnleuchte beim erneuten Start wieder erloschen.
Heute abend habe ich festgestellt, dass die Leuchte immer dann angeht, wenn ich z.B. an einer roten Ampel warten musste, und somit keine Kühlung durch den Fahrtwind hatte. Die Leuchte bleibt so lange an, bis ich den Motor abschalte.
Ich habe die Vermutung, dass das Problem irgendwo am Kühler oder vielleicht Thermostat zu suchen wäre, bin mir dabei allerdings nicht sicher.
Seltsamerweise steigt laut Wassertemperaturfühler meiner Temperatur im Winter auch fast nie ansatzweise 90°c, auch wenn das eine gesunde Temperatur für einen warmgelaufenen Motor wäre.
Die Frage lautet natürlich: WAS KÖNNTE DER FEHLER SEIN ???
Mir fällt nix wirklich sinnvolles ein.
Vielleicht hatte ja jemand schon hier das Problem.
Würde mich über eure Hilfe freuen.
greetz
Sebastian
13 Antworten
Les mal den fehler Code aus.
Mich hatte es vorige Woche auch erwischt. Lag am Geschwindigkeitssensor., da mein Tacho defekt ist.
Hier ein Anleitung um den fehlercode zu ermitteln:
http://www.astrasite.de/?id=03206
Danach weist du mehr, klappt wirklich super!
So!
Hab heute den Fehlerspeicher ausgelesen und das Ergebnis war 35.
Also irgendwas am Leerlaufregelventil.
Heißt das nun, dass das Leerlaufregelventil defekt ist?
Was kann ich nun tun?
Kann man da selber was machen oder muss ich das in der Werkstatt machen lassen?
greetz
Wenn du einen Schraubenschlüssel bedienen kannst, dann kannst du das Teil auch selbst ausbauen und zunächst mal reinigen (mit Bremsenreinigerspray bzw über Nacht in Benzin einlegen). Häufig ists damit schon getan.
Ich häng dir mal ein Bild an wo das Ding sitzt.
Das Bild ist vom C16NZ, dein Motor ist der X16SZ, sieht nur geringfügig anders aus, das Teil sitzt aber an derselben Stelle.
LLR = Leerlaufregler
Du benötigst übrigens einen Torxschlüssel
Ähnliche Themen
Danke schön
Ja, Klasse!
Werd mich am Wochenende mal damit beschäftigen.
Vielen Dank für das Bild =)
greetz
Hallo!
Ich hatte genau das selbe Problem bei meinem Astra F und auch Fehlercode 35. Habe zuerst auch das Leerlaufregelventil gereinigt und dann wieder eingebaut. Nach 2 - 3 Wochen wieder das selbe Problem.
Bin dann zum Schrottplatz und hab mir n neues Leerlaufregelventil besorgt. Der Schließmechanismus ging bei dem Teil vom Schrottplatz um einiges leichter als bei dem alten.
Also habe ich das Leerlaufregelventil vom Schrottplatz heute eingebaut.
ALLERDINGS ist die Leerlaufdrehzahl nun viel zu hoch und der Motor läuft glaube ich auch unruhig. Und die Motorkontrolllampe geht immernoch an.
Fehler ist immernoch die 35.
Was kann ich denn noch tun???
P.S.: Auch ich fahre einen 94er Astra F mit X16SZ Motor.
MfG
Re: Hallo
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Spezi35
leg deinen Agr vebtil lahm dann ists weg oder komm nach gevelsberg dann mach ich es!!!
Wie kommst Du ohne den FC zu kennen auf AGR 😕
das würd mich auch mal interessieren!
meinen llr muss ich demnächst auch mal sauber machen. hab gestern bemerkt das die drehzahl im stand n bisschen am hüpfen ist. allerdings hab ich noch keinen fehlercode. ist denke mal noch im toleranzbereich ...
hmmmm
hab mir überlegt, ob es vielleicht mehrere verschiedene LLRs für den Astra F gibt.
Kann es dann sein, dass der Typ vom Schrottplatz mir den falschen angedreht hat und deswegen die Drehzahl so hoch ist?
Mir ist weiterhin aufgefallen, dass wenn ich vom Gas gehe, die Drehzahl langsamer wieder auf die Leerlaufdrehzahl zurückgeht als vorher, also noch mit dem alten LLR (welches ja anscheinend auch defekt ist) =(
HILFE! Das nervt
MfG
Re: Hallo
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Spezi35
leg deinen Agr vebtil lahm dann ists weg oder komm nach gevelsberg dann mach ich es!!!
genau ... erstmal irgendwas rausreißen, wenn es nicht der fehler war, kann man ja was anderes raus reißen ...
bleib mal deinem BMW treu 😉 dann sind wir besser beraten ...
das ist das gleiche, als wenn ich meine MKL raus reiße, nur weil sie leuchtet 🙄
Es ist vollbracht
JUHU!
Hab den Fehler gefunden. Die Ansaugglocke war nicht richtig draufgesetzt. Die Stellen wo der Dichtring von der Ansaugglocke draufsitzt ist nicht durchgehend aus Metall. Da ist ein kleines Stück, aus Plastik wo n Kabel reingeht. Das war verkanntet und infolge dessen hat der falsch Luft gezogen.
Ab sofort schraub ich nur noch bei Tageslicht =)
Motorleuchte
Hallo,bin neu bei euch aber finde super das man hier hilfe bekommt.
Ich habe mir Astra GSI 1.8 16V,90kW EZ:05/94 gekauft.
Habe problem mit Motorkontrolleuchte;wenn man weile Autobahn fährt und Temp etwa 90 grad erreicht leuchtet es und geht nicht mehr aus bis ich Motor ausschalte paar minuten gewartet hatte danach geht es wieder bis gleiche spiel von vorn los geht. Und Mid zeig mir keine Aussentemparatur,steht nur F mehr nicht.
Ich würde mich sehr freuen wenn man mir helfen kann
Danke
MfG
Re: Re: Hallo
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Wie kommst Du ohne den FC zu kennen auf AGR 😕
Ganz einfach: Weil die dinger alle naselang nen Fehlercode auslösen...