Motor einfahren / Warmfahren
Hi , also ich hab mal eine echt blöde frage.....
Ich habe einen Golf 2 GT Spezial mit 1,8l. 90 PS gekauft der vorher von einer Hausfrau gefahren worden ist. Und dann einige Wochen gestanden hat bevor ich ihn mir gekauft habe. Ich selber fahre das Auto wenn es kalt ist nie über 2500 touren und fahre meistens im 4 gang 55 km/h so bei 2000 touren. Und selbst wenn das Auto warm ist fahr ich auf der Autobahn nicht höher als 3000 U/min weil ich angst habe ihn kaputt zu fahren da ich ja nicht weiß wie die Vorgängerin damit gefahren ist. Dann haben mir einige gesagt das man eh auf dem MFA mindestens 90 Grad Öl haben muss bevor man mal gas geben kann. Aber da kam meiner bisher noch nie hin. Hab ihn meistens immer so bei 70-86 Grad je nach Fahrzeit. Also wie fahr ich das Auto jetzt erstmal am besten ein und für die Zukunft immer am besten warm ? Hab da irgendwie jetzt immer ein bißchen schiss wegen dem Öl usw.
Und das fragt einer der schon 7 Jahre auto fährt
Achso neues Öl+Filter ( 10W 40 )hab ich sofort am nächsten Tag nach der Anschaffung gemacht , obwohl neues Öl ja auch eingefahren werden muss hat mir mal einer gesagt !!!
Gruß Patrick
39 Antworten
also ich fahre ab 80 volle umdrehungen, wenn vorsichtig sein willste fahr ab 80 bis 4000 und dann kommste auch über 90grad dann kannste soviel fahren wie du willst, wennde motor i mmer nur so niedrig tourig fährst hilfste ihm auch nicht unbedingt, der brauch auch ab und zu nen bissel drehzahl, ich denke gerade bei neuem Öl
VOLLGAS, sonst hätte es kein auto werden dürfen ;-)
ne mal im ernst, wieviel hat er denn runter?
ich fahre immer ganz piano bis der motor ungefähr normaltemp. erreicht hat (sprich kühlwasser temp.). danach gib alles ;-)
Dir ist aber Klar wenn das Kühlerwasser Mittlere Temperatur erreicht hat das das Öl denn noch nciht auf Temperatur ist oder??
Also ich fahr meistens so 20min denn wird er wohl warm sein .. temperatur kann ich leider nciht sehen weil mir die nirgenwo angezeigt werden.. will ich eventuell mit extra instrumenten noch nachrüsten.. ich weiß aber noch cniht ob das viel arbeit ist
Kann das sein, dass du nur Kurzstrecke fährst?
Ich komm mit meinem RP ohne Probleme auf 100° laut MFA...
Ähnliche Themen
Also mit meinem Golf bin ich auch nach Vollgas-Fahrten nicht auf mehr als 80° gekommen, bei dem von meinem Vater bin ich auch schon nach einer kurzstrecke auf über 90° gekommen. Es kommt mir vor als ist das von Golf zu Golf anders.
Aber sobald die Temp nicht mehr weiter steigt ist eigentlich alles ok, hatte nie probleme. Ausserdem kann man einen Golfmotor nicht zerstören, ich hab meinen wirklich nie geschont aber der Motor hat nie gestreikt, also das sind Motoren für die ewigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von passatV5
Ausserdem kann man einen Golfmotor nicht zerstören, ich hab meinen wirklich nie geschont aber der Motor hat nie gestreikt, also das sind Motoren für die ewigkeit.
jeden motor kann man zerstören. Zumindest verschleißsteigernd fahren.😉
also ich geb ab 70 grad gas. Vorher aber einigermaßen piano... wenn möglich nicht über 3500-4000.
du brauchst einmal einen Sensor und eine Anzeige. Gibts alles von VDO
der Sensor glaub ich ist dann in der ölablassschraube zumindest hab ich das mal gelesen, aber da gibts auch verschiedene systeme.
hehe, Patrik ist deshalb so vorsichtig da ihm letze tage ca 3 tage nachm kauf nen pf motor an nem lagerschaden dahingeschieden ist 😉
ich gebe ab ca 85° öl gas .. vorher max 2,5trpm .. ok wenn ich mal nicht aufpasse beim anfahren kurz auch mal 3trpm ...
und ab 85° .. gerne mal bleifuss ..
80°C Öltemperatur bedeutet für mich warmer Motor.
Dann kann man auch mal etwas mehr als 2500 upm drehen.
Allerdings steht dann die Kühlwasseranzeige meist noch auf leicht links.
Aber die Öltemperatur ist ja entscheidend.
wasser natürlich.
dafür wird das wasser nicht so warm wie das öl.
deswegen gibt es ja öl/wasser wärmetauscher.
öl wird n bisschen schneller warm, und gleichzeitig nicht zu heiß
Zitat:
Original geschrieben von Chrysalis
Allerdings steht dann die Kühlwasseranzeige meist noch auf leicht links.
Aber die Öltemperatur ist ja entscheidend.
Dann wird vermutlich der Sensor nicht mehr richtig messen, oder dein Thermostat ist kaputt. Als erstes ist das Kühlwasser auf Betriebstemperatur, wesenltich später dann auch das Öl.
wie wird eigentlich so ein wärmetauscher montiert.
wird der zwischen öl filter und flansch dazwischengeschraubt?
durch so einen wärmetauscher sollte das öl ja durchs wasser schneller warm werden, und ebenfalls durchs wasser die temp. spitzen rausgenommen werden.