Motor einfahren / Warmfahren

VW Golf 1 (17, 155)

Hi , also ich hab mal eine echt blöde frage.....

Ich habe einen Golf 2 GT Spezial mit 1,8l. 90 PS gekauft der vorher von einer Hausfrau gefahren worden ist. Und dann einige Wochen gestanden hat bevor ich ihn mir gekauft habe. Ich selber fahre das Auto wenn es kalt ist nie über 2500 touren und fahre meistens im 4 gang 55 km/h so bei 2000 touren. Und selbst wenn das Auto warm ist fahr ich auf der Autobahn nicht höher als 3000 U/min weil ich angst habe ihn kaputt zu fahren da ich ja nicht weiß wie die Vorgängerin damit gefahren ist. Dann haben mir einige gesagt das man eh auf dem MFA mindestens 90 Grad Öl haben muss bevor man mal gas geben kann. Aber da kam meiner bisher noch nie hin. Hab ihn meistens immer so bei 70-86 Grad je nach Fahrzeit. Also wie fahr ich das Auto jetzt erstmal am besten ein und für die Zukunft immer am besten warm ? Hab da irgendwie jetzt immer ein bißchen schiss wegen dem Öl usw.

Und das fragt einer der schon 7 Jahre auto fährt

Achso neues Öl+Filter ( 10W 40 )hab ich sofort am nächsten Tag nach der Anschaffung gemacht , obwohl neues Öl ja auch eingefahren werden muss hat mir mal einer gesagt !!!

Gruß Patrick

39 Antworten

bei mir ist alles i.O.
Thermostat ist neu und die Temperatur des Wassers kommt dann auch auf halbrechts.
Öl geht bei mir nicht höher als 110°C

wann weis ich das das Öl ca 80 Grad hat??? Hab nämlich keine ÖL Temp anzeige

also wenn der Lüfter Läuft, dann sinds mit Sicherheit 80°C 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kampfwurst Hugo


wann weis ich das das Öl ca 80 Grad hat??? Hab nämlich keine ÖL Temp anzeige

Wenn Du so einen Öl/Wasser Wärmetauscher hast, sind beide

Flüssigkeiten ungefähr zur gleichen Zeit auf Betriebsthemperatur.

Kann ich dank Ölthermometer bestätigen.

@slaughter:
Ja genau, zwischen Ölfilter und dessen Flansch. Wird dann von
einer recht flachen Mutter am Flansch gehalten.

Brauchst halt noch die entsprechenden Kühlschläuche für die Anschlüsse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ausserdem kann man einen Golfmotor nicht zerstören, ich hab meinen wirklich nie geschont aber der Motor hat nie gestreikt, also das sind Motoren für die ewigkeit.

Also Hitme hat recht. Ich hab mir ein Golf 2 GTI vor paar wochen gekauft und paar Tage nach dem Kauf hatte ich ein Lagerschaden. Fazit : Motor unbrauchbar. Hat alles wieder viel Geld gekostet und 4 Tage umbauzeit um den neuen Motor mit Antriebsstrang zu verpflanzen. Also danke aber sowas kann ichn icht mehr hören. Und getreten hab ich den echt nur bei voller Betriebstemperatur !!!

Soviel zu unkaputtbar !!!

Also soweit ich bis jetzt durchgeblickt habe ist es absolut kein problem eine Öl anzeige einzubauen.. ich brauche als nur die anzeige und den Geber .
Der geber kommt denn anstatt der Ölablassschraube rein anschließen und fertig?? iss das so richtig??

was kostet mich der aufwand ungefähr.. und wo krieg ich das günstig

Zitat:

Original geschrieben von MrSchnell


[B
Der geber kommt denn anstatt der Ölablassschraube rein anschließen und fertig?? iss das so richtig??

Idealsterweise kommt der Geber an den Ölfilterflansch, aber

Ölwanne ist auch OK.

Kosten tut so was nicht viel. Ich hab so'n Teil von Equus aussem
Conrad, für 20-30€. Ist aber nicht das allergenauste, und in letzter
Zeit hat die Beleuchtung einen schlimmen Wackelkontakt, bzw.
geht nur noch zur Hälfte.

Die Leute hier schwören da eher auf VDO, kostet aber glaub ich
mindestens so 50€.

hmm denn muss ich aml nächste woche gucken da eh bei mir ein Öl wechsel ansteht denn würde sich das ja anbieten.

Nach VDO hab ich auch schon geguckt aber scheine teuer.. und optisch gefallen mir ehrlich gesagt andere besser.

Würde der hier gehen ?? da ist ein FÜhlermit bei nur wie wird der eingebaut und vorallem wo.. glaube ja kaum das der stutzen die größe von der ablassschraube hat

hmm mit dem link geht das nciht ich kopier mal die daten

EQUUS Wasser-/Ölthermometer

Ausstattung:

* Beleuchtung wählbar gelb, rot, grün
* Einbau-Ø 52 mm
* Komplett mit Fühler
* Gewinde 1/8 - 27 NPTF.

Wasser-/Öl-Thermometer

Dieses Instrument dient Ihnen zur Überwachung der Kühlmittel- bzw. der Motoröl-Temperatur. So können Sie auf einen Blick feststellen, wann die Motor-Betriebsstoffe Ihre Betriebstemperatur erreicht haben.

Technische Daten
Messbereich: 60 - 160 °C
Betriebsspannung: 12 V
Auflösung: 20 °C
Beleuchtungs-Farben: Gelb/Rot/Grün
Farbe: Schwarz

Sorry - auch wenn es wenig bei der Sache an sich weiterhilft: Nix anderes als VDO oder Motometer!
--
Die Dinger vom Conrad kannst in der Pfeife rauchen! Nicht umsonst sind Firmen wie VDO und Motometer Original-Zulieferer und solche Billig-Drecks-Firmen wie Equus nicht!
--
Ein Kumpel von mir hat sich für seinen 944er Porsche so ein Equus Ding gekauft was aber dann verglichen mit einem echten Thermometer absoluten Müll angezeigt hat.
--
Hab selber ein Öldruck-Manometer und ein Ölthermometer von VDO drin und bin absolut zufrieden!
--
Den Temperaturfühler bekommst Du original von Bosch (für die Ablaßschraube) für ~10-15€ und eine Anzeige kostet ~25-35€. Eventuell kannst Du aber bei ebay günstig gebrauchte VDO-Geräte ersteigern. Qualitativ sind die Dinger super, so daß sich (außer bei extremem Mißbrauch) keine Schwankungen wie etwa bei Equus einschleichen dürften.

cu

hab gestern mal bei ebay gesucht da waren keine untr 69 euro drin ohne den fühler .. sprich mit dem fühler lieg ich bei sagen wir mal 90 euro.. und das ist mir denn doch die sache nciht wert.. also ist nciht so das ich alles günstig haben möchte lege gerne mal ein euro mehr an aber 90 euro nur dafür das ich sehen kann wie warm mein öl ist, ist mir denn doch ein bischen sehr zuviel

gebrauchter flansch vom schrott und mfa ins auto ?

Sind die Dinger im Moment echt so sauteuer? Krass... also ich hab meine Anzeige damals für 28€ inkl Versand bekommen...

Vielleicht mußt Du einfach ein paar Wochen warten und immer mal wieder schauen.

cu

mfa = Multifunktionsanzeige ne ?

die hab ich ja auch cniht .. sprich ich müsste auch noch ein anderen tacho haben und andere Blink stöcke am lenkrad...
und gibt es für meinen überhaupt MFA?? hab hinten nur ein steckern fürn tacho

mfa kann man an jedem golf "nachrüsten" ja
brauchst den tacho für deine ze (alt warnblinker im amaturenbrett = 2 stecker tacho/neu warnblinker auffer lenksäule = 1 stecker tacho) und den wischerhebel mit mfa dazu eventuell noch den kabelbaum .. und halt die temp geber für öl und aussentemp, desweiteren nen unterdruckschlauf für die verbrauchsanzeige ...

kost alles zusammen zwischen 50 und 150€ aber dafür haste es dann komplett und "orginal"

Also muss ich denn die Warnlinker knopf ins amaturen brett setzen ??
hmm ne auf der lenksäule sitzt er besser denn hol ich mir doch lieber die VDO thermometer

Deine Antwort
Ähnliche Themen