Motor dreht nicht mehr durch, Ölaustritt Ventildeckel

BMW 3er E46

Moin,

heute hat meine 330I beim Anlassen große Mengen weißen Rauch gespuckt. Wollte dann gleich zur Werkstatt um das Kühlwasser auf Abgase testen zu lassen. Der weiße Rauch war erst viel weniger auf der Fahrt. Nach einem Kilometer, wieder starker weißer Qualm und der Motor ging aus. Hab mich vom ADAC nach Hause schleppen lassen. Der ADAC Mann sagte es könnte auch eine Ventilschaftdichtung sein wenn das Öl aus dem Ventildeckel drückt. Hab dann die Abdeckung abgebaut und wie es aussieht ist der Ölaustritt wirklich soweit oben(siehe Bilder). Wollte dann nochmal im Leerlauf anmachen um den Austritt besser einzugrenzen, der Motor drehte nicht mehr durch 😕 Was kann da los sein?

Gruß Heiko

Schraube Ventildeckel
Ventildeckel
Ventildeckel2
+1
23 Antworten

Ist denn genug Kühlmittel vorhanden oder auch ein Verlust ?

BMW_Verrückter

Kühlmittel ist noch gut. Ich hab so einen Verdacht mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Könnte es sein das diese zugefrohren ist und die Symptome verursacht? Ich fahre meist Kurzstrecke. In dem Fall hoffe ich mal keine Folgeschäden zu haben.

Gruß Heiko

Könnte durchaus die KGE sein - mache mal den Schlauch an der Zylinderkopfhaube ab und kuke, was dort los ist 🙂

BMW_Verrückter

soll ich dann nochmal versuchen zu starten?

Ähnliche Themen

so ist dort nichts zu sehen, leicht gelbe Ablagerungen vom Castrol Öl aber von oben keine Verstopfung zu erkennnen! Gibts ne Prüfmöglichkeit?

Hast du schon versucht zu starten?

BMW_Verrückter

Blockiert bei oben abgezogenen Schlauch 🙁

Und wenn der Schlauch oben ist, springt er an?

BMW_Verrückter

Nein

Werd morgen bei Tagelslicht mal die Zündkerzen rausnehmen.

Tu das, wenn sie verölt sind, ist vermutlich die VDD defekt oder ein anderes Problem liegt vor! 🙂

BMW_Verrückter

Ich tippe auch auf eingefrorenen Motor, wenn das Auto meist auf Kurzstrecken bewegt wurde und nachts draußen steht ... siehe auch hier:

http://www.motor-talk.de/.../...htungen-rauchender-motor-t3734136.html

Gruß, Frank

Wäre auch mein Tipp ! BeiVauWeh gabs einen Motor ( 1l Lupo oder Arosa ) da kam es durch den Effekt zum Einfrieren eines kleinen Röhrchens und somit zum Einfrieren des Ölansaugtraktes - mit natürlich Motorschaden und nicht natürlich Rückrufaktion und neue Motoren auf Kulanz ! Die neuen Motoren hatten lediglich eine elektrische kleine Heizung an dem ( nun isoliertem ) Rohr...

Also das Pferdchen in einem geheizten Stall auftauen - Probefahrt - mal so richtig warm fahren ( Autobahn ) - und dann heißer Ölwechsel ! ( Sollte er nach dem Auftauen wieder laufen....) - zum Ölwechsel eine Reinigung und Trocknung des Schlauches und des Ventil !

LG
SpencerSAW

Moin,

was mir ein bischen Angst macht ist das der Motor blockiert! hoffe noch das es einfach Überdruck im Kurbelgehäuse ist gegen den der Anlasser nicht ankommt oder das Öl in einen Brenraum gedrückt wurde der im Verdichtungshub ist.
Hab keine Gerage zum auftauen zur verfügung kann ich mit nem Fön was werden? Wenn ja welche Punkte sind zu erwärmen?

Gruß Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen