Motor bzw. Zündprobleme beim C14NZ

Opel Astra F

Hallo Liebe Motortalker,

poste hier zum ersten mal etwas.

Also ich habe bei meinem Opel Astra F CC folgendes Problem:

Seit gut 3 Wochen stottert der Wagen im Stand und hat Zündaussetzer beim Beschleunigen.

Zündkerzen wurden gerade getauscht (30 Km), habe 4 neue gebrauchte Zündkabel raufgesteckt und mal eine andere Zündspule probiert, die Probleme bleiben. Zündfunke hat er auf allen 4 Kerzen. Ölwechsel wurden regelmäßig durchgeführt. Habe festgestellt, dass ein Schlauch für die Nockenwellenentlüftung angefressen war (Motor hat Falschluft gezogen) Schlauch ersetzt,

Motor stottert weiterhin. Verteilerkappe sieht gut aus, Finger ebenso, also nichts oxidiert oder abgerissen. Könnte es letztendlich vielleicht der Zündverteiler sein?

Feheler im kalten und im warmen Zustand.

Spannrolle und Zahnriemen wurden vor 25.000 km gemacht.

Zum Fahrzeug:

Opel Astra F CC
BJ: 10/1995
KM: 218.000
Motor: C14NZ

Kann mir hier vielleicht jemand helfen?

Vielen Dank im voraus.

25 Antworten

kann mir gut vorstellen das es am einspritzventil liegt.
es kann aber auch an der einspritzagregat und Abgasrückführventil liegen

Der C14 NZ hat kein AGR 😰

Zitat:

Original geschrieben von Paketschupfer


Der C14 NZ hat kein AGR 😰

stimmt sorry😠

Hallo,

danke für eure bisherigen Antworten.
Also ich stimme dem zu ,der C14NZ hat kein AGR.

Werde morgen mal eine gebrauchte neue Lambdasonde einsetzen, auf allen Unterdruckschläuchen Bremsenreiniger sprühen, mal sehen was passiert!

Evtl. den Kraftstofffilter tauschen, habe gesehen (Unterlagen) bin ziemlich viele Km mit dem Teil gefahren.

Wo sitzt beim C14NZ der Leerlaufregler, hat der überhaupt einen, ich glaube nämlich das regelt das Steuergerät oder?

Hat noch jemand einen Tip, bin es leid in ahnungslose Werkstätten zu fahren.

Danke.

Ähnliche Themen

Hallo,

so habe auf allen Unterdruckschläuchen Bremsenreiniger gesprüht es ist nichts passiert Drehzahl blieb gleich. Eine gebrauchte Lambdasonde brauche ich wohl nicht zu probieren, mir sagte jemand wenn die Lambda defekt sei, ist einer Fehlercode hinterlegt - Fehlerspeicher sagt aber - kein Fehler -MIL leuchtet auch nicht.

Kraftstofffilter und Luftfilter habe ich getauscht - keine Besserung der Problematik - Wagen stottert immernoch im Stand.

Weiß noch jemand weiter?

Wird sicher am Zündverteiler liegen, hat er einen Lucas Verteiler? schwarze Kappe? Schonmal den Stecker vom Verteiler abgezogen den 3 Poligen? Da vergammeln gern die Kontakte . Der C14NZ hat einen Leerlaufsteller davon hat er aber keine Zündaussetzer genauso wenig wie von einer kaputten Lambda. Zündkabel richtig gesteckt ? Zündreihenfolge stimmt.

Mir fällt da grad was ein.
Hab im Sommer letzten Jahres die Kopfdichtung machen müssen, dabei bemerkte ich das der Unterdruckschlauch zum MAP Sensor porös war und das ich im Unterdruckschlauch zw. Vergasergehäuse und Aktivkohlefilter die ganzen Körnchen des Kohlefilters hatte.
Durfte die ganzen Schläuche reinigen und das Vergasergehäuse ebenso.
Danach wurden auch die Fahrbarkeit besser. ruckeln -schlechter Leerlauf-schlechte Gasannahme wurde danach merkbar besser.
Auf dem Bild sind schon die Schläuche markiert die mich ärgerten ,hab ich aus einem anderen Forum.

Dsc045912222

Oh ja. Die schläuche gehen gerne dahin... Meist reicht es aber ein wenig ab zu schneiden.

Umd sollte sich dein kohlefilter auflösten weiß ich einen guten rat.
* Dieser satz wurde erstetzt zu gunsten der StvZo*

Bau einfach einen mofa spritt filter zwischen. Dann sollten die kugeln im kohlefiler bleiben.
Warum die da allerdings raus kommen kann ich nicht verstehen.

Sollte es so sein, brauchst du auch einen anderen kohlefilter...

Mein Astra braucht keine neuen oder anderen Filter siehe Sig.🙄

Hallo,

also ich habe einen Boschverteiler, braune Kappe. Stecker habe ich abgezogen Kontakte sind blank. Ich habe ja ein ruckeln im Stand und Aussetzer beim Beschleunigen. Zündkabel sind richtig gesteckt? Zündreihenfolge? Wie kann ich diese überprüfen, Funken haben alle Kabel. Schläuche sind soweit alle kontrolliert, mir ist nur aufgefallen, dass am Vergaser/Einspritzeinheit öl dran ist also irgendwie runterläuft aber Öl?

Der C14NZ ist ebenso mit einem Kaltlaufregler ausgestattet, könnte der Defekt sein? Die Lambda regelt doch aber das Gemisch auch für das Standgas oder liege ich falsch?

Danke für eure Antworten.
Alle teile durchtauschen geht eben sehr ins Geld.

Die Lambda regelt auch im Stand, allerdings kalt eben nicht !

Die Verteilerkappe kann trotzdem der Fehler sein, hier können sich minimale Haarrisse bilden, oder einfach nur Bahnen durch die der Funke verzieht, mache den Läufer und die Kappe neu, das kostet nicht viel, ich vermute stark, dass hier der Hund begraben ist.

Einen defekt der Verteilerkappe muss man nicht sehen können.

Hi Catman1,

Zündverteilerkappe und Zündverteilerläufer habe ich vorhin neu raufgetan - Das Problem ist immernoch da. Sollte ich vielleicht mal die Lambda tauschen? Mein PKW hat das Problem ja im kalten und warmen Zustand.

Ich weiß nicht mehr weiter, vielleicht komme ich um einen neuen Zündverteiler nicht rum.

LG Matthias

Liegt nicht an der Lambda, sie regelt erst wenn sie warm ist.

Hi Hellzwo,

danke für deine Antwort, macht es Sinn die Sensoren zu tauschen und den Leerlaufsteller?

Deine Antwort
Ähnliche Themen