motor bmw e39

BMW 5er E39

bmw 530 d.2000 bj.157546 tkm wie viel motorenöl muss der motor verbrauchen?

Beste Antwort im Thema

Moin, moin

Nu haltet mal den Ball flach!
Nach einem 524 td und einem 525 tdsA, den ersten bis 355.000, den zweiten bis 286.000 km und nun einen 523 iA Bj. 99 mit erst 140.000 km sage ich:
Alle 3 Motoren verbrauchten zwischen den Inspektionen, Diesel damals ca. alle 12.500 km, der aktuelle ca. alle 28.000 km, etwa den Abstand zwischen MIN und MAX auf dem Peilstab, also ca. 1 L. Der Benziner eher weniger.

Gute Fahrt weiterhin!

18 weitere Antworten
18 Antworten

am besten sollte er gar keins verbrauchen.
wieso was braucht den deiner so?

530d jg2000 240tkm 1l/~7000km.
kennfeldoptimierung seit einigen jahren.
also noch relativ gut in schuss

Der 530d hat keinen Zweitaktmotor und muss daher kein Öl verbrauchen. Das heißt aber nicht, dass er keines verbrauchen darf, bis zu 1 Liter auf 1000 km gelten als (ziemlich hoch angesetzte) Obergrenze.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der 530d hat keinen Zweitaktmotor und muss daher kein Öl verbrauchen. Das heißt aber nicht, dass er keines verbrauchen darf, bis zu 1 Liter auf 1000 km gelten als (ziemlich hoch angesetzte) Obergrenze.

Diese viel zu hohe öl-verbrauchsgrenze schreiben wohl alle autohersteller auf. mein geschäftsauto, ein vw t5 1.9tdi 50tkm verbraucht 1l auf 2-3tkm! amag sagt das liegt noch im grünen bereich und zeigte mir im bedienungshandbuch diese 1l/1000km. also wenn ein auto auto 1l auf nur 1000km öl verbraucht, dann finde ich etwas nicht in ordnung. kolbenringe oder ähnliches schon durch

Ähnliche Themen

Ich finde diese 1 Liter/1000Km-Geschichte auch sehr suspekt...Finde auch, dass das zuviel ist. Mein 520iA (2.2l) hat in den letzten 15 000 Km keinen einzigen Tropfen gebraucht (Gesamtlaufleistung: 101 000 Km)

Aber die 3 Liter Maschinen verbrauchen konstruktionsbedingt Öl, von daher ist ein bisschen Schwund normal...

Diese 1L/1000 Km geben alle Hersteller an und ich finde das ist viel zu viel.
Mein alter 525 iA hatte mit 300000 Km auf der Uhr nur einen halben Liter
auf 10000 Km verbraucht.Der jetzige 528 iA auf 16000 Km noch keinen
Tropfen.
Hatte mal einen Mazda,der brauchte 1L auf 3000 Km,war für mich einfach zu viel.

Gruß quirli

Klar ist der Verbrauch zu hoch und wird eher mit halb defekter Maschine erreicht, aber unterhalb dieser Grenze hat man eher wenig Chancen auf Kulanz. Und einen absoluten Nullölverbrauch gibt es nicht, denn oft wird der geringe Ölverbrauch durch Spritkondensat (wenn der Motor nicht ganz warm wird) wieder "aufgefüllt".

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Klar ist der Verbrauch zu hoch und wird eher mit halb defekter Maschine erreicht, aber unterhalb dieser Grenze hat man eher wenig Chancen auf Kulanz. Und einen absoluten Nullölverbrauch gibt es nicht, denn oft wird der geringe Ölverbrauch durch Spritkondensat (wenn der Motor nicht ganz warm wird) wieder "aufgefüllt".

Was somit auch heisst, dass ein Verbrauch von 0,00 eher schädlich ist....

zwischen den intervallen nen halben bis nen liter nachleeren, finde ich topp

ich denke mal aber auch das es vom öl abhängig ist oder?
habe vor ca4 monaten ölwechsel gemacht und 7000km gefahren,nach denn 7000km waren höchsetns noch 1L öl drinne.hab das 0w-40 genommen naja hab jetz wieder neu aufgefüllt mit 10w-40 mal schauen wieviel km ich jetz mache.

also bei meinem alten golf4 gti tdi hatte ich auf 12tkm noch nicht einmal 1L verbrauch,nur bmw ist halt nunmal bekannt fürs starkem öl verbrauch und dass schon seid jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


bmw ist halt nunmal bekannt fürs starkem öl verbrauch und dass schon seid jahren.

Achja? Das ist mir neu... Mir fallen da sofort gegenbeispiele ein....

Interessant was man hier so lernt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Aber die 3 Liter Maschinen verbrauchen konstruktionsbedingt Öl, von daher ist ein bisschen Schwund normal...

auch eine sehr Interessante aussage, gibts mehr infos dazu? Durch welche konstruktionsunterschiede hat denn der m54b30, die ihn mehr öl verbrauchen lassen?!

Despersions nicalsil bzw alusil beschichtung?

Schon die Tatsache dass die Dieselmotoren mit einem Turbolader aufgeladen werden spricht für einen gewissen Ölverbrauch.
In der Regel ist es so: je mehr Laufleistung desto größer der Ölverbrauch wobei ich 1L\1000 Km fast als ungesund ansehen würde, einzige Ausnahme Vollgasfahrten auf der BAB.
Bei den Neufahrzeugen (CR-Diesel) die ich bisher bewegt habe lag der Ölverbrauch auf den ersten 20 tkm zwischen 0,5-1 Liter Öl.

Moin, moin

Nu haltet mal den Ball flach!
Nach einem 524 td und einem 525 tdsA, den ersten bis 355.000, den zweiten bis 286.000 km und nun einen 523 iA Bj. 99 mit erst 140.000 km sage ich:
Alle 3 Motoren verbrauchten zwischen den Inspektionen, Diesel damals ca. alle 12.500 km, der aktuelle ca. alle 28.000 km, etwa den Abstand zwischen MIN und MAX auf dem Peilstab, also ca. 1 L. Der Benziner eher weniger.

Gute Fahrt weiterhin!

mein 530d hatt hatt über 300000km und ich wechsle alle 30bis35tkm das öl. (10w40 vom globus bzw jetzt bei hela ist das beste alles andere ist geldmacherei)ich muss nicht mal 1liter nachkippen in der zeit zwischen den öl wechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen