Motor beim 1.4er Golf IV geht aus
Hallo,
bei unserem Golf IV 1.4, Bj 3/98, geht im Leerlauf (beim Auslaufen vor der Ampel, beim Einparken, auf der Kreuzung, etc.) immer häufiger der Motor aus.
Irgendwie klappt der Übergang in den Leerlauf nicht mehr 100%ig.
Was kann das sein? Was kostet die Reparatur?
Danke und Gruß,
Martin
42 Antworten
Es schwankt nur die Tachonadel. Werden die nächsten Tage mal zum Händler gehen wegen der Drosselklappen.
Danke für die Antworten!
MFG Johann82
ich hatte auch mal das Problem mit meinem "alten Golf IV dar waren es auch die Drosselklappen! Der Wagen hat geruckelt wie sau und ging dann auch mal aus! Also Drosselklappen reinigen lassen!
Das hilft!
Hallo Leute,
hatte genau die gleichen Probleme mit meinem GII da war die Vermutung zuerst auch Drosselklappe....am ende wars ne defekte LamdaSonde.......Fehlerspeicher auslesen lassen, dann wisst ihrs genau !!
MFG Marc
@Marc:
die Drosselklappe wird vom Fehlerspeicher nicht erfasst, da es sich um eine physikalische Verdreckung handelt. Die Lambdasonne ist natürlich möglich, aber beim G4 im Vergleich sehr unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
ah ok......aber wenn der Fehlerspeicher nichts meldet wirds wohl die Drosselklappe sein...naja, stimmt schon erstmal selbst nachschauen ist da einfacher.
ne Frage dazu:
Muß ich also den Deckel wo der Luftfilter drin sitzt aufschrauben und sauber machen...
muß ich dabei was spezielles beachten oder sollt ich gleich in die Werkstatt?
Danke im vorraus
wenn du die drosselklappe sauber hast, muss sie neu eingestellt werden. das kan nur die werkstatt. ergo ist es sinnvoll, gleich die ganze reinigung der werkstatt zu überlassen.
p.s. ne defekte drosselklappe ist teurer. warum also ein risiko eingehen?
Zitat:
Original geschrieben von meyster
wenn du die drosselklappe sauber hast, muss sie neu eingestellt werden. das kan nur die werkstatt. ergo ist es sinnvoll, gleich die ganze reinigung der werkstatt zu überlassen.
p.s. ne defekte drosselklappe ist teurer. warum also ein risiko eingehen?
ATU verlangt, glaube ich um die 100€,
so in der Art hab ich es hier gelesen.
Zum Thema "Einstellen", da bin ich hier auch mal fündig geworden:
Das Neuanlernen muß man dann ja wahrscheinlich beim Freundlichen machen lassen oder?
------------------------------------------------------------
Muss man nicht:
5 Minuten Batterie abklemmen,
5 Minuten Zündung an,
anlassen ohne Gasgeben,
5 Minuten Leerlauf und dann eine paar Kilometer fahren und möglichst viele Betriebszustände des Motors durchlaufen (untertourig, voll ausdrehen, Teillast, Volllast ...).
Ob's dann wirklich jeweils 5 Minuten sein müssen weiß ich nicht, hat aber bei mir geklappt.
Zitat Ende...
Nacht!
Oli
mit 40 € sollte man in ner freien werkstatt hinkommen und die besagt methode ist nur was für wagen mit e-gas und ist zudem von anderen forenteilnehmern in frage gestellt worden, weil sie eben doch net so super funktioniert. glücksfälle gibt es natürlich immer.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
@Marc:
die Drosselklappe wird vom Fehlerspeicher nicht erfasst, da es sich um eine physikalische Verdreckung handelt.
Hi, Die Drosselklappenstellung wird natürlich doch elektronisch erfasst und auch angezeigt (Drosselklappenpotentiometer)!
Ist sie verdreckt, wird beim Auslesen meist ein zu grosser Öffnungswinkel angezeigt. Bei meinem 1,6er waren es 14% statt 4...12% im Leerlauf. Nach der Reinigung waren es nur noch 6%. Man muss die Werte halt nur richtig interpretieren.
Grüsse
Sicher wird sie elektronisch erfasst, aber eine Verschmutzung der Drosselklappe wird trotzdem nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Wäre das der Fall würde VW nicht immer so hilflos davor stehen.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Sicher wird sie elektronisch erfasst, aber eine Verschmutzung der Drosselklappe wird trotzdem nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Wäre das der Fall würde VW nicht immer so hilflos davor stehen.
Ich sag's ja: angezeigte Werte müssen richtig gedeutet werden. Bei meinem Golf stand im Fehlerspeicher irgendwas von "erreicht im Leerlauf nicht die Leerlaufstellung" oder so ähnlich (an den genauen Wortlaut kann ich mich nicht erinnern).
Grüsse
Motor geht aus beim Golf IV 75 PS
habe das gleich Problem, die Drosselklappen wurden gereinigt, das Problem hat sich dadurch aber nicht erledigt!, Fehleranalysegeräte wurde schon mehr fach ausgelesen - kein Fehler da.
Golf IV , 75 PS, Bj. 4/99
immer wenn der Wagen warm ist und ich auskuppel (gangwechsel), dann geht er regelmäßig aus. Danach nimmt er oftmals kaum noch Gas an.
würde gern wissen, ob bei Dir Martin die Reinigung der Drosselklappen geholfen hat?
Wer hat noch weitere Ideen???
@jakijo
Wenn Du Probleme bei unterschiedlichen Motortemperaturen hast, kann auch der Geber für die Kühlwassertemperatur defekt sein. Laut VW ist das ein recht häufiger Fehler. Das Ding ist in maximal zwei Minuten ausgetauscht und kostet nicht die Welt. Einfach mal versuchen.
Grüsse