Motor beim 1.4er Golf IV geht aus

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei unserem Golf IV 1.4, Bj 3/98, geht im Leerlauf (beim Auslaufen vor der Ampel, beim Einparken, auf der Kreuzung, etc.) immer häufiger der Motor aus.

Irgendwie klappt der Übergang in den Leerlauf nicht mehr 100%ig.

Was kann das sein? Was kostet die Reparatur?

Danke und Gruß,
Martin

42 Antworten

Naja. Das kleingt mal wieder eindeutig. Würde mal auf den LMM schätzen. Geanu das selbe wars bei mir. Das Teil kostet ungefähr 300 Euro. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen dann weisst du es genau.

Hallo Leute!

Was bedeutet LMM ?

Der Golf meines Vaters macht ähnliche Sachen.

MFG Johann

Ich glaube nicht, dass es am LMM liegt.

Das hört sich eher nach verdreckter Drosselklappe an. Ich hab fürs Reinigen in einer freien Werkstatt 35€ bezahlt.

LMM = Luftmassenmesser. Kostet keine 300, sondern seit Jahresbeginn noch 75 €. Nutz mal die Suchfunktion, zur betr. Kulanzregelung und zu den Symptomen gibt's etliche Threads...

Ähnliche Themen

Danke für die Info. Bin leider kein Insider bei Ersatzteilbegriffen. Der LMM wird aber nur bei Autos mit Turbo gebraucht oder?

MFG Johann

Wie Bel'Air schon gesagt hat, liegt es sehr wahrscheinlich an einer verdreckten Drosselklappe und nicht am LMM....

Lass Sie einfach mal reinigen und wieder neu in Grundstellung setzen und dann wirste ja sehen ob es etwas geholfen hat!

Viele Grüße
Timo!

Eben, 'nen LMM wird man beim 1.4er vergeblich suchen😁

Würde da auch mal die Drosselklappeneinheit ausbauen und reinigen...
Sieht man ja wenn man den Lufi-Deckel abbaut,
wie versifft das ganze ist.

Hab das bei mir letztens auch mal gemacht,
hatte zwar keine Leerlaufprobleme, aber da hat sich doch ganz schon was während der 120tkm angesammelt.
Der ganze Lufikasten war versifft😠

Ne Maxidose Bremsenreiniger und ein bischen Zeit ist ja auch kein Problem...

Gruß
Oli

hatte genau dasselbe problem,aber bei mir lag es daran das ein marder meine zündkabel angeknabbert hatte.

mfg alex

Ok danke Jungs schönen Tag noch !
MFG Johann

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


Eben, 'nen LMM wird man beim 1.4er vergeblich suchen😁

biste da sicher? die luft wird zwar anders geführt, aber ein lmm sollte da trotzdem irgendwo drinstecken.

Hi Leute !
Hab mal hier fleissig gelesen und wer wirds fassen ??

Golf IV Baujahr 1998 1,4 Liter 16V

und geht auch einfach aus beim kuppeln z.b. die drehzahl sinkt und sinkt beim kuppeln und wech aus 0 und aus ...

und um meinen Alten mal die Tuningmaßnahmen mehr oder weniger zu rechtfertigen könnt ich nicht "einfach" nen K&N Performance Kit holen, wenn die Drosselkappe dabei is wovon ich keine ahnung habe.

mfg

cd

schau mal unter die motorhaube...

habe keine ahnung, wie du da ein performance kit unterbringen willst?! und da ich noch immer der überzeugung bin, dass der 1.4er sehrwohl einen lmm hat, sollte man auf rücksicht aufs portemonaie auf einen sportluffi verzichten, da dieser den lmm "vernichtet".

golf 4 1.4l

Beim 1.4er meines Vaters schwankt auch bei Autobahnfahrt die Tachonadel so um 20 km/h hin und her. Der Motor geht manchmal aus, wenn man wegfahren will ruckelt er, so dass man meint zu wenig "Bleifuss" wäre vorhanden usw usw. Ich glaube, daß das Auto ein Softwareproblem hat, da es sich auch um ein Modell der ersten Jahre (EZ ´98)handelt. Wird eigentlich beim Kundendienst oder so auch die Software des Steuergeräts upgedatet ?

MFG Johann82

die tauschen nur das steuergerät für ein schweinegeld. geupdatet wird da nichts. aber den symptonen nach spricht auch hier viel für die drosselklappe.

schwankt nur die tachnonadel oder auch die geschwindigkeit?? ersteres wäre nicht mit der drosselklappe zu begründen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen