Motor beim 1.4er Golf IV geht aus
Hallo,
bei unserem Golf IV 1.4, Bj 3/98, geht im Leerlauf (beim Auslaufen vor der Ampel, beim Einparken, auf der Kreuzung, etc.) immer häufiger der Motor aus.
Irgendwie klappt der Übergang in den Leerlauf nicht mehr 100%ig.
Was kann das sein? Was kostet die Reparatur?
Danke und Gruß,
Martin
42 Antworten
Hi
Dieses Problem hat jetzt auch ein Freund von mir.
Das Ding hat ohne Ende geruckelt bei Teillast.
Man darf auch nicht bei Rot die Kupplung treten
da der Motor sofort ausgeht.
Bis jetzt wurde die Drosselklappeneinheit getauscht.
Nie wieder GOLF. Ein anderer Freund hat mit seinem
2.0(Vollausstattung) auch Probleme.
Getauscht wurden schon Lamda, LMM, und noch welche Sensoren.
Hab mit meinem BMW nie Probleme gehabt.
Hat es denn hier noch keiner mit Relais 109 probiert???
Bei älteren 4er ein häufiges Problem, was z.B. Motoraussetzter bzw. Stillstände verursachen kann!!!
Und wofür ist dieses Relais???
Wo finde ich es ?
Ähnliche Themen
Unter den Lenkradverkleidungen....
Das Relais ist für die Spannungsversorgung Klemme 30 zuständig!!!
Was kostet es? Was es kostet? (HW Olm)
15 Euro ca.
Man kann das Relais aber auch öffnen und nachlöten!!!
Verursache sind kalte Lötstellen im Relais!!!
Es kann der Fehler sein, muß aber nicht!!!
Weitere Info´s gibt es unter www.dieselschrauber.de
Hab gerad nachgeschaut und da gibts dieses
Relais nicht.
Hab die anderen Relais aufgemacht und gecheckt.
Alle in Ordnung. Sicherungen sind auch alle ok.
Hier ein Bild von meinen Relais.
Relais
Also Relais 109 müßte in Kammer 12 sitzen!!!
In Kammer 13 müßte ein Relais für den Lüfternachlauf sitzen und das bei dir keins drin ist das wundert micht schon....
juhuuu der Golf läuft wieder wie ne eins.
Defekt waren 2 Sensoren.
Ein Saugrohrdruckgeber und noch ein Geber
in der Nähe der Ansaugbrücke.
Außerdem wurde die Drosselklappe gereinigt.
Ruckelt und geht nicht mehr aus.
Kosten etwa 140EUR komplett!!
Hi, Kannst Du anhand der Rechnung mal die genaue Bezeichnung der Teile und die Ersatzteilnummer veröffentlichen? Wäre sicherlich auch für die anderen Leser interessant.
Grüsse
fahre einen Golf IV 1.4 16V und hatte dieselben probleme. Die VW Werkstatt hat den temperaturgeber (material: 20 ? ) ausgetauscht und hat gesagt, das wenn das problem weiter bestände müsste der Saugrohrdruckgeber getauscht werden, was dann aber teurer wäre.
wenige minuten nach dem abholen ist er wieder ausgegangen! Ein Meinster ist gefahren und das Problem ist bei ihm nicht aufgetreten. Habe dann mit einem bfreundeten Auto Mechaniker geredet, und er meinte ich solle wenn ichh mal in der nähe bin vorbeikommen. er wüsste woran es liegt. und tatsächlich als ich dann bei ihm war und wir die drosselklappe bereinigt haben war das problem behoben.
Ich kann mir vorstellen, das die person 2 posts über mir den erfolg nicht wegen dem wechsel des druckgebers sondern wegen DK reinigung hatte.
Bei meinem Vater haben sie auf meinem Wunsch die Drosselklappen gereinigt und nach Fehleranalyse auch die Lambdasonde getauscht.
Bis jetzt läuft er wieder normal. Wenn er wieder muckt, was ich nicht hoffe, gibts wieder Bericht!
MFG Johann82