Motor abstellen - Ölstand prüfen!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Wie ich vorhin in die Arbeit gefahren bin, ist etwa 1 km vor dem Ziel (mit Stau und Ample zirka 5 Minuten Fahrzeit) folgende ROTE Fehlermeldung gekommen: Motor abstellen- Ölstand prüfen -- rot blinkend mit 2 maligem Piepton. Daraufhin hab ich auf der Ampel den Motor neu gestartet , war aber keine Besserung!
Weil ich nicht direkt stehen bleiben konnte bin ich die letzten paar meter noch bis hierher gefahren!

Weil der Motor jetzt in das Notprogramm gesprungen ist , stellt sich mir die Frage das wenn ich jetzt einen Liter Öl nachfülle (habe nächste Woche ÖlwechselService), ob das Notprogramm automatisch beendet ist oder ob ich einen Servicebetrieb aufsuchen muss!

Weiters blinkt im Amaturenbrett die gelbe Spule.

Könnte mir jemand etwas genaueres hierzu sagen?

lg
gass-sportb.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hartl771


Die neuen A4 8K sind ja offensichtlich ziemliche Schrottkisten, mich wundert nur das Audi überhaupt noch Autos verkauft.

Fahr jetzt noch einen A4 B5 TDI, und wenn ich mir so die Erfahrungen der Teilnehmer hier durchlese, wird mein nächstes Auto bestimmt kein Audi mehr, volle Kundenverarsche und Abzocke!
Aber Audi schafft es dann ja noch den ausgeraubten Fahre, von Kunden will ich hier mal nicht reden, das Gefühl zu geben er hätte noch einen Gewinn gemacht!!!

Leider Thema verfehlt 😛

Gruß RC

155 weitere Antworten
155 Antworten

So aufgrund meiner schneller Reaktion hat mein Motor keinen Schaden abbekommen.
Kostenvoranschlag seitens meiner Werkstatt : 4000 Euro - 700 lässt diese mir nach .
Somit 3300 Euro für eine ÖLPUMPE! ....

Kulanz seitens Audi wurde abgelehnt !

Doch das "beste" habe ich hier noch gar nicht erwähnt fällt mir auf:
Nach aufleuchten der Meldung kontaktierte ich zuerst die Audi Mobilitätsgarantie:
Nach 15 Minuten kontaktierte mich der Techniker welcher mir sagte das ich weiterfahren kann und das wohl nur eine Störung sein würde. Desweiteren wollte er mir einreden das ich den Ölstand auch im MMI überprüfen kann, weil er hat ja das gleiche Auto und da geht das ja auch ..... ! Nachdem ich ihm sagte das ich schon einmal einen Motorschaden nach dieser Meldung hatte, meinte er das er mich schon abschleppen könnte doch dies nicht notwendig sein. ...habe diesen "Techniker" dann abgewimmelt und den Öamtc angerufen welcher innerhalb von 15 Minuten Vorort mit dem Schlepper war.

Au weia....da hast Du ja zweiten Male ins ganz große Glücksfass gegriffen...

Den Namen des technikers hast Du dir sicher notiert - ob der dann für den noch höheren Schaden aufgekommen wäre, wenn du seinem Rat gefolgt wärest ?

4000 Euro für ein Ölpumpe ? Wir rechnet sich das denn zusammen ?

Schönen Gruß

Uwe

Sehr dubios.

Ich hatte mir mal ein Angebot machen lassen.

Ausgleichswellenmodul + Pumpe + Einbau ca. 2.000 EUR

Ich spiele nämlich mit den Gedanken, das Ding bei mir auf Verdacht tauschen zu lassen.

KM aktuell ca. 194TKM

Ähnliche Themen

Habe zwar nicht den Namen doch die Telefonnummer des Herren.
Habe soeben eine sehr lange Nachricht an Audi gesendet wo ich unter anderem die Telefonnummer angegeben habe.
Kostenaufstellung erfahre ich heute Nachmittag.
Mir geht es hier rein ums Prinzip, warum kaufe ich Premiumfahrzeuge , mache alle Services bei VW / Audi und werde dann mit einer 0 Euro Kulanzlösung abgespeist?
Wollte mir die neue A3 Limousine mit der 184 PS Motorisierung kaufen, doch SO sicher nicht. Mittlerweile haben wir alleine seit 2008 ein Vermögen bei Audi/VW liegen gelassen (2x Audi A4 - Audi Q5, Golf 6 - alles Neufahrzeuge!) , und das ist der Dank?

Kann ich nachvollziehen, andere können auch Autos bauen. Bei mir war man glücklicherweise sehr kulant. Aber wenn der neue Motor wieder nicht hält wars das.....
Drück die Daumen das man dir entgegenkommt.

Moin,

Hatte ähnliche Symptome und ein Motorschaden, kurz und knapp ATM aus Österreich mit 19tkm für 2499,99€ und für den Einbau komplett, 1200€ billiger kann man es nicht machen denke ich, kann dir ebenfalls dazu raten, dann gleich umölen auf 0w40 und kurz Intervalle und dann freuen. Keinerlei Probleme und mittlerweile Leistungsgesteigert etc.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Moin,

Hatte ähnliche Symptome und ein Motorschaden, kurz und knapp ATM aus Österreich mit 19tkm für 2499,99€ und für den Einbau komplett, 1200€ billiger kann man es nicht machen denke ich, kann dir ebenfalls dazu raten, dann gleich umölen auf 0w40 und kurz Intervalle und dann freuen. Keinerlei Probleme und mittlerweile Leistungsgesteigert etc.

Grüße

wo hast du das denn machen lassen? klingt interessant.

denkt ihr wird bei mir jetzt die "gleiche" fehlerhafte Ölpumpe verbaut?

LG

Zitat:

Original geschrieben von gass-sportb.



Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Moin,

Hatte ähnliche Symptome und ein Motorschaden, kurz und knapp ATM aus Österreich mit 19tkm für 2499,99€ und für den Einbau komplett, 1200€ billiger kann man es nicht machen denke ich, kann dir ebenfalls dazu raten, dann gleich umölen auf 0w40 und kurz Intervalle und dann freuen. Keinerlei Probleme und mittlerweile Leistungsgesteigert etc.

Grüße

wo hast du das denn machen lassen? klingt interessant.

denkt ihr wird bei mir jetzt die "gleiche" fehlerhafte Ölpumpe verbaut?

LG

Machen lassen hab ich das ganze bei meinem 🙂 VW Autohaus ehemals Audi, den Motor hab ich nach viel Recherche im Internet gefunden, noch nen bisschen verhandelt und herbringen lassen, alles im Presi inklu. Wenn man ein wenig guckt, findet man gute Angebote.

grüße

Heute sollte ich mein Auto wiederbekommen:

Kulanzlösung seitens Audi+meiner Werkstatt
(nach einem SEHR langen Email an die Audi)

Kostenübernahme von 2500 Euro
1500 muss ich somit selbst bezahlen und damit gebe ich mich zufrieden.

Hallo, habe seit letzter Woche Probleme mit meinem a4 immer wieder kommt die Meldung Motor abstellen Ölstand prüfen, brennt etwa 2 sek. und geht aus, und wen ich beschleunige kommt nicht über 4000 u/min fahren und EPC leuchtet auf . War in der Werkstatt die sind ratlos! habe schon 1000€ investiert für 2× öldruckschalter ölstandsensor und Ventil für Öldruckregelung. Nichts hilft!!!!
BITTE UM HILFE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem "Motor abstellen Ölstand prüfen"' überführt.]

Es ist ein a4 b8 2.0 tfsi 180 ps Avant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem "Motor abstellen Ölstand prüfen"' überführt.]

etwa so ?
http://www.motor-talk.de/.../...stellen-oelstand-pruefen-t2953896.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem "Motor abstellen Ölstand prüfen"' überführt.]

Wird wahrscheinlich ein Problem am Rüschlagventil in der Nockenwellenlagerbrücke sein. Teile des Ventils koennen sich lösen und wandern dann in den Ölkreislauf. Mit viel Glück reichts die Lagebrücke und den Nockenwellensteller zu tauschen, kann aber auch auf einen ATM hinauslaufen je nachdem wohin die Teile gehen und was sie dort kaputt machen. Würde die Werkstatt mal veranlassen den Öldruck zu testen, ist der in allen Bereichen im Soll kann man m.M. nach noch ein bisschen Diagnose und Reparatur riskieren. Passt der schon nicht mehr würd ich da nicht mehr all zu viel Zeit investieren und mich um einen Ersatzmotor kümmern ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem "Motor abstellen Ölstand prüfen"' überführt.]

Hallo zusammen, die Meldung hatte ich auch vor zwei Wochen, als ich beim Berghoch anfahren den Motor abwürgen lassen hab, darauf hin habe ich Öl stand kontrolliert war leicht über max. Den Fehlerspeicher habe ich auch ausgelesen kein Fehler vorhanden, seid dem keine Meldung mehr und der Motor läuft auch ganz normal was meint ihr könnte ich ohne sorgen weiter fahren oder sollte ich lieber mal nach den Sechskant Bolzen der Ölpumpe nach schauen, meist drehen sich ja die scheiß Bolzen durch.
mfg Fahrzeug ist 2,0 Tdi 143 ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen