Motor 318d oder 318i
Hallo,
habe den 3er Lim. in der engeren Wahl als Firmenwagen, doch bin nicht sicher mit der Motorauswahl. Den 318i habe ich mal gefahren und der Motor war bestenfalls 'ok', allerdings doch deutlich hinter den TSI's von VW oder Audi (ebenfalls gefahren). Recht stark hochdrehen, damit überhaupt was vorangeht. Von den 143 PS hätte ich mir etwas mehr versprochen. Auch die Verbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser fand ich etwas störend (pendelt ständig hin und her, aber vielleicht gewöhnt man sich daran).
Bliebe noch der 318d (der ja in den Tests etwas besser abschneidet, allerdings auch 2600 Euro brutto mehr kostet): wie ist dieser im Vergleich zu Benziner, wie ist er von der Laufruhe insbesondere in der Stadt?
Verbrauch spielt keine Rolle, da Firmenwagen-Goodie und nur die monatliche Rate entscheidend ist, welche sich am Fahrzeugendpreis orientiert.
Was würdet ihr raten?
Vielen Dank.
320d scheidet aus Kosten-/Nutzengründen aus.
Beste Antwort im Thema
Nach einer Probefahrt mit dem 318i und dem 318d habe ich mich,
trotz Laufleistung <15.000 km p.a., klar für den Diesel entschieden.
Mehr Drehmoment=mehr Fahrspaß
Ist mein 1.Diesel und bin nach mittlerweile 10.000 km immer noch
begeistert von der Laufruhe (für einen Diesel!), vom Verbrauch
(5-6 L bei gem. Betrieb) und vom Durchzug.
Nur beim nächsten BMW (was sonst?) werd ich mir doch mind. den
320d oder evt. 325d holen.
Viele Grüße
Saubazi😉
15 Antworten
Hallo
Ich habe den 318i, es war ein Fehler, wie du schon sagst man muß ihn ganz schön treten das überhaupt was vorangeht.
Außerdem kommen bei mir noch andere Probleme dazu, er ruckelt nämlich seit 13000 KM zwischen 1800 u. 2000 Umdrehungen, ich war letzte Woche zum sechsten mal deswegen in der Werkstatt, er ruckelt immer noch.
Ich weiß das meiner keine Ausnahme ist mit diesem Problem. Ich denke das der 318d die bessere Wahl wäre, optimal natürlich der 320d, der ist Super, scheidet ja leider bei dir aus.
Gruss KLaus
Wegen der Ruckel-Problematik beim 318i würde ich auf jeden Fall Abstand von diesem Motor nehmen. Der 318d ist zudem durchzugsstärker. Er läuft schon rauher als ein Benziner, die Vibrationen bleiben aber auf sehr angenehm niedrigen Niveau. Ich würde einfach mal eine Probefahrt mit dem 318d machen.
sind beide zu schwach für das auto, das zu schwer ist.
aber eher noch den 318d, hatte neulich ein 318d cabrio für 1/2 tag, schön brummig die maschine...
vielleicht kannst du was mit einem performanceauspuff verbessern.
Hallo,
definitiv den 318d wählen. Ich habe vor einer Woche das "Vergnügen" ;o( gehabt, den 320i als Leihwagen zu fahren. Grauselig - den mußte man an die 7000er Grenze drehen, damit überhaupt was passiert.
Ich wundere mich, dass BMW solche Einspritzer überhaupt noch auf den Markt wirft. Ich würde definitiv den Diesel nehmen, auch wenn (der sehr niedrige) Verbrauch keine Rolle spielt.
Damit kannst Du dann auch die "TDI Fraktion" besser ärgern ;o) - kleiner Witz-
Also: Tu Dir einen Gefallen, nimm den 318d ! Oder schau wenigstens, dass Du beide Probe fährst, damit Du die richtige Entscheidung für DICH triffst.
so long
~olm~
[Edit: Auch von der Laufruhe finde ich den 318d absolut ok - es ist halt ein Diesel, aber weit entfernt von den Naglern aus Golfsburg]
Ähnliche Themen
Die 318i und 320i sind nichts für Turbo oder Diesel verwöhnte, oder Leute die von einem Fahrzeug mit besserem Leistungsgewicht kommen. Dazu ist die Leistungsentfaltung einfach zu gleichmäßig und das Drehmoment zu gering.
Beim Diesel kannst du das Wort Laufruhe sparen, dafür gibts wesentlich mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und einen geringeren Verbrauch.
Ich kann mich über den 318i überhaupt nicht beschweren...läuft ordentlich,auch dieses ruckeln habe ich nicht...
Ausgewogenes Fahrzeug,der zwar keine Höchstleistungen vollbringt aber im Alltag vollkommen reicht...
Mir macht er mehr Spass als unser Audi A3 1,4 TFSI...
Dennoch wenn man viel unterwegs ist,auch wenn der Spritpreis keine Rolle spielt,würde ich als klassischen Firmenwagen eher den Diesel nehmen....
Nach einer Probefahrt mit dem 318i und dem 318d habe ich mich,
trotz Laufleistung <15.000 km p.a., klar für den Diesel entschieden.
Mehr Drehmoment=mehr Fahrspaß
Ist mein 1.Diesel und bin nach mittlerweile 10.000 km immer noch
begeistert von der Laufruhe (für einen Diesel!), vom Verbrauch
(5-6 L bei gem. Betrieb) und vom Durchzug.
Nur beim nächsten BMW (was sonst?) werd ich mir doch mind. den
320d oder evt. 325d holen.
Viele Grüße
Saubazi😉
bin beider gefahren und habe mich für d entschieden.
der turbo macht vor allem in der stadt mehr spaß und wenn man nicht gerade mit > 200 km/h herumbrettern will, reicht die leistung auf jeden fall.
Bei der Laufruhe findest du wegen der langen Übersetzung im 6. Gang wahrscheinlich keinen besseren Wagen....läuft mit ein wenig über 3000 Touren rund 200 km/h.....noch ruhiger als der 320d....
Wenn du runterschaltet kannste den auch "sportlich" fahren.....5. Gang bis 220 und 4. Gang bis 190..... da zieht er wirklich gut....der 6.Gang ist ein Spargang....wenn du mehr Power brauchste musste den tunen....
Der kleine x18d ist eine sehr gute Entscheidung. Wenn ich bei Leihern die Wahl habe zwischen 118i(A) und 118d bzw. 318i/320i und 318d/320d, nehme ich immer den Diesel, da er sich entspannter fahren lässt, soweit man nicht ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Enzyklop
Bei der Laufruhe findest du wegen der langen Übersetzung im 6. Gang wahrscheinlich keinen besseren Wagen....läuft mit ein wenig über 3000 Touren rund 200 km/h.....noch ruhiger als der 320d....Wenn du runterschaltet kannste den auch "sportlich" fahren.....5. Gang bis 220 und 4. Gang bis 190..... da zieht er wirklich gut....der 6.Gang ist ein Spargang....wenn du mehr Power brauchste musste den tunen....
schön, dass du nochmal drüber gesprochen hast. 🙄🙄