Motor 318d oder 318i
Hallo,
habe den 3er Lim. in der engeren Wahl als Firmenwagen, doch bin nicht sicher mit der Motorauswahl. Den 318i habe ich mal gefahren und der Motor war bestenfalls 'ok', allerdings doch deutlich hinter den TSI's von VW oder Audi (ebenfalls gefahren). Recht stark hochdrehen, damit überhaupt was vorangeht. Von den 143 PS hätte ich mir etwas mehr versprochen. Auch die Verbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser fand ich etwas störend (pendelt ständig hin und her, aber vielleicht gewöhnt man sich daran).
Bliebe noch der 318d (der ja in den Tests etwas besser abschneidet, allerdings auch 2600 Euro brutto mehr kostet): wie ist dieser im Vergleich zu Benziner, wie ist er von der Laufruhe insbesondere in der Stadt?
Verbrauch spielt keine Rolle, da Firmenwagen-Goodie und nur die monatliche Rate entscheidend ist, welche sich am Fahrzeugendpreis orientiert.
Was würdet ihr raten?
Vielen Dank.
320d scheidet aus Kosten-/Nutzengründen aus.
Beste Antwort im Thema
Nach einer Probefahrt mit dem 318i und dem 318d habe ich mich,
trotz Laufleistung <15.000 km p.a., klar für den Diesel entschieden.
Mehr Drehmoment=mehr Fahrspaß
Ist mein 1.Diesel und bin nach mittlerweile 10.000 km immer noch
begeistert von der Laufruhe (für einen Diesel!), vom Verbrauch
(5-6 L bei gem. Betrieb) und vom Durchzug.
Nur beim nächsten BMW (was sonst?) werd ich mir doch mind. den
320d oder evt. 325d holen.
Viele Grüße
Saubazi😉
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectraolm
[Edit: Auch von der Laufruhe finde ich den 318d absolut ok - es ist halt ein Diesel, aber weit entfernt von den Naglern aus Golfsburg]
Die Zeiten der überlegenen "Laufruhe" sind schon länger vorbei. Mittlerweile dürften die VAG Common-Rail der neusten Generation ruhiger sein, als das jeweilige Pendant aus München.