Motor 316 318 320

BMW 3er E90

Hallo!
Ich beabsichtige in der nächsten Zeit einen 3er BMW neu zu kaufen.
beim Studium der technischen Daten ist mir aufgefallen, dass sowohl im 316 als auch im 318 und im 320 der selbe Motor ist. Ausgenommen die Leistung ist unterschiedlich. Bohrung Hub (Hubraum) Verdichtung... alles das selbe. Diese Motorgleichheit gibt es nicht nur beim benziner sondern auch beim Diesel. (auch beim 1er)
Ein Schuft wer übles dabei denkt....Unterschied dürfte also wohl nur im Chip liegen... ist unter diesen Voraussetzungen der Mehrpreis von geschätzt (komme zur Zeit nicht auf die Homepage) 4500 Euro zwischen einem 316d und einem 320d gerechtfertigt?
Gruß
Helmholz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von helmlolz


...
nee... bei BMWeeeh hab ich noch nicht gefragt... aber die werden es mir bestimmt auch nicht freiwillig erzählen.... natürlich ist der 320 schöner zu fahren als der 316... aber ich geb doch nicht 4600 euro für einen chip aus.... wenn ich den Chip beim Tuner für ein paar Euro auch bekommen kann.
Gruß
helmholz

Ja mein Gott dann mach es doch so.

Kauf den 316d und lass nen Chip rein machen und dann hat die liebe Seele seine Ruh.

Grüße

24 weitere Antworten
24 Antworten

... beim 316d sind meines Wissens die Wischwasserdüsen (oder waren's die Außenspiegel?) nicht beheizt. Auf alle Fälle so eine Kleinigkeit, wo sich ein normal denkender Mensch an den Kopf fasst. Vermutlich sind bei diesem Ausstattungsmerkmal die fehlenden 2.500€ versteckt 😉

Aber mal im Ernst: Wenn's so einfach wäre, würde sich jeder einen ~100PS-316d kaufen und auf einen 184PS-320d chippen. Die Aufpreispolitik für die Motoren kommt nicht nur von den Materialien, die die höhere Leistung besser verkraften bzw. erst ermöglichen, sondern auch von den Entwicklungskosten. Der reine Materialwert eines M3 dürfte grob bei 10.000€ liegen - trotzdem ist die Kiste für die meisten unbezahlbar. Es hat auch was mit Marketing und Prestige zu tun, warum besser motorisierte und ausgestattete Fahrzeuge teuer sind. Wer mehr will, muss halt mehr zahlen. Ob das gerechtfertigt ist, liegt im Auge des Betrachters.

Wenn dich die Aufpreispolitik ärgert, dann lass halt mal am Chip drehen. Wundere dich aber nicht, wenn dir der Motor nach einer gewissen Zeit um die Ohren fliegt. Wir hatten hier erst einen Thread, wo ein gechippter Motor einen Totalschaden erlitten hat. Im Nachhinein wäre ein besser motorisiertes Fahrzeug günstiger gewesen, als das Tuning + Austauschmotor...

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


@ Themenersteller:
Das hört sich jetzt an als wenn wir Schuld daran sind.. , beim 316d und 320d ist mit Sicherheit nur der Motorblock gleich alles andere wird viel standfester ausgelegt sein.

Liebe Leute ....

ich will euch ja nix... ich wollte nur mal nachhören ob mir jemand erklären kann , woran es liegt, dass ein 316 und 320 bzw. 325 und 335 so riesige Preisunterschiede aufweisen...

... verantwortlichmachen will ich auch keinen von euch für diese Preisunterschiede...

... und ich glaube, dass hier einfach nur BMW klarheit schaffen kann.

Ach ja.... die Mehrkosten die BMW bei einer Metallic Lackierung gegenüber einer Standartfarbe hat sind ca 2 Euro... der Kunde zahlt 800 Euro.
Das weiss ich aus BMW interner Quelle.
Mal sehen, ob diese Quelle auch was zu den Motoren sagen kann.
Bei dem Wissen um die Metallic Lackierung glaube ich auch an die Chiptuning Theorie.

Gruß
helmholz

und ein lila iPod kostet mehr als ein schwarzes (ist hier der gleiche Chip verbaut ?)
und ein Roggenbrot kostet mehr als ein Weizenbrot, obwohl der Mähdrescher der gleiche ist und überhaupt kein Chip im Brot verbaut ist
und und und...

man wird aber auch überall übers Ohr gehauen.

Ich gebe dann an dieser Stelle auf :-(((

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


... beim 316d sind meines Wissens die Wischwasserdüsen (oder waren's die Außenspiegel?) nicht beheizt. Auf alle Fälle so eine Kleinigkeit, wo sich ein normal denkender Mensch an den Kopf fasst. Vermutlich sind bei diesem Ausstattungsmerkmal die fehlenden 2.500€ versteckt 😉

Beheizbare Aussenspiegel und Frontscheibenwaschdüsen haben alle 3er. Auch der 316d - fahre auch einen. Motorentechnisch für meine Belange völlig ausreichend. Mehr Power ist zwar immer gut, aber nicht wirklich wirtschaftlich in meinem Fall. Wobei mein Exemplar auch locker (optisch) als 330d durchgehen würde.😁

Ähnliche Themen

....
und natürlich nicht zu vergessen....
aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es natürlich von extrem großem Interesse nur 2 Motoren bauen zu müssen, und diese durch einen einfachen Chip in verschiedenen Modellen zu verbauen.
Natürlich muss man dann irgendein Brimborium darum machen, um einen 335 verkaufen zu können....
ich glaube nach wie vor nicht daran, auch wenn mir ein Vorredner etliche Fachbegriffe um die Ohren gehauen hat.
Ich glaube hier an das Diktat der BETRIEBSWIRTSCHAFT!
alles andere ist Marketing.
Helmholz

Ach, das wird ne Mischung aus all den genannten Gründen sein. Tatsächliche Mehrkosten in Höhe der Katalogdifferenz wird BMW bei dem 320er sicher nicht haben - aber auch nicht nur einen Chip anders programmieren.

Die Preispolitik aller (deutschen) Hersteller ist doch schon seit Jahren so: Optisch günstige "Einsteigertarife", aber dann ordentlich Aufschlag bei den Extras/stärkeren Maschinen auf die keiner verzichten will. Klassische Salamitaktik.... :-)

Der 320er hat zumindest bei den Dieseln übrigens auch ne andere Übersetzung als der 318er. Da der 318er mit weniger Leistung trotzdem länger übersetzt ist, hättest Du dann also auch bei Chiptuning keine völlig gleichen Fahrleistungen.

Ich selbst hab mich auch schwer getan mit der Wahl zwischen 318/320 (d). Hab mich letztlich für den 318 entschieden. Am Ende hat bei mir die Skepsis, ob der 320er bei der Literleistung noch richtig lange hält, überwogen. Andernseits gibts beim 1er ja sogar den 23er, mit 204 PS. Hatte vorher einen Golf IV, der aus dem nahezu selben Hubraum 90 PS geholt hat - und hat 340 tkm gehalten.
Der 320er zieht doppelt soviel Leistung aus dem fast gleichen Hubraum...

Mit dem 318er musst Du auf der AB schon ab und zu mal in den fünften zurückschalten, ist eben lang übersetzt. Würd also tendenziell, wenns Budget zulässt trotz Mehrpreis zum 320er raten. Die Frage nach der Dauerhaltbarkeit kann heute sicher eh noch niemand beantworten...

Viele Grüße und viel Spaß beim Einkauf! :-)

Zitat:

Original geschrieben von helmlolz


...
Ach ja.... die Mehrkosten die BMW bei einer Metallic Lackierung gegenüber einer Standartfarbe hat sind ca 2 Euro... der Kunde zahlt 800 Euro.
Das weiss ich aus BMW interner Quelle.

Ich bin bei einem Chemiekonzern tätig, Autoreparaturlack, und kenne daher die Spannen.

2,- Unterschied??!....ja nee is klar!

Grüße

Zumindest bei den Benzinern ist es so, dass bei den kleineren Motoren z.B. auf ein Schaltsaugrohr verzichtet wird, welches der 320i hat. Es kann auch durchaus sein, dass ein 316i keinen Öl-Wasser-Wärmetauscher hat, der 320i aber schon. Oder andere Lagerschalen. Oder, oder, oder.

Richtig ist, dass der Grundmotor gleich ist. Da dies ein hochpomlpexes und teures Bauteil ist, macht es Sinn, es als Gleichteil einzusetzen. Die Motorperipherie differenziert dann die Leistungstufen.

Also, kauf Dir einen 316 (i oder d) und lasse ihn bis zum Anschlag chippen. Die Tuner wissen ja eh alles besser über Motoren als BMW. Ich möchte hier aber bitte keinen Thread mehr lesen, wo sich einer ausheult, dass sein gechippter Motor hochgegangen ist und das dann BMW in die Schuhe schieben will.

Dem Schwardornör ist nichts zu schwör😁😁😁

hallo zusammen,
ich fahre seit paar Monaten meinen ersten BMW.

Wo kann man solche Interessanten Dinge (Details, Veränderungen etc) wie von yreiser auf voriger Seite gepostet zu den einzelnen Modellen in Erfahrung bringen.

Wäre sehr daran interessiert.

Vielen Dank.

schöne Grüße
dasacom

Deine Antwort
Ähnliche Themen