Motor: 1596 ccm, 86 PS
Hallo,
ich könnte einen Focus, EZ 2016 mit einem Motor mit 1596 ccm und 86 PS kaufen,
welchen Ruf hat denn dieser Motor, Vorteile, Nachteile ?
Viele Grüße
24 Antworten
Ok, beim Blick auf Mittelkonsole und Lenkrad... scheint Trend Nacktschnecke zu sein, da ist noch nicht mal Tempomat dabei...... von nachträglich reingebastelten Radios, man weiß halt nicht wie es ausgeführt wurde... mich holt der Wagen jetzt nicht ab ...
Zitat:
@reinfels schrieb am 9. Juni 2025 um 08:45:43 Uhr:
Ich habe mal den link kopiert, ich find das Auto ganz gut, aber bisschen teuer.....
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=426541861&action=eyeCatcher&c=EstateCar&dam=false&isSearchRequest=true&ms=9000%3B20%3B%3B1%2C6+Ti-VCT+63kW+Turnier+-&p=7000%3A8000&ref=srp&refId=38fbf0e0-07a1-9428-993d-11546dda05ac&s=Car&searchId=38fbf0e0-07a1-9428-993d-11546dda05ac&vc=Car
Ungepflegter Zustand, schlechte Ausstattung, Motor sehr schwach, Radio eine Bastellösung und meiner Meinung nach nicht nur ein bisschen zu teuer im Vergleich zu anderen Focus.
Bei meinem Fiesta (Baujahr 2015) 1.5 TdCI, hat der Zahriemenwechsel 798 € gekostet. Ist ein außen liegender.
Ja, der Wagen ist zu teuer für das Gebotene. Und der Zahnriemenwechsel kommt noch mal oben drauf.
Ähnliche Themen
Meine Frau hatte eine ganze Zeit einen 1,6 TI-VCT Sauger mit 125PS. Auf der Landstraße ging der noch halbwegs, wenn man nicht gerade mal überholen wollte/musste. Autobahn eher nicht, das 5-Gang Getriebe macht einfach keinen Spaß.
Die 85PS-Variante war so die minimale Motoren- und Ausstattungsvariante, die man bekommen konnte. Mehr als ein Trend war nicht drin. Anhänger ziehen, eher auch nicht: gebremst nur 700KG, ungebremst 600KG! Da wird es schon mit dem Baumarktanhänger eng.
Der 1,6er Motor ist egal welche Variante sicher sehr robust, aber halt auch ein Sauger. Er will/muss gedreht werden, bis etwas Leistung. Das Ganze noch in Verbindung mit einem weit gespreizten 5-Gang Getriebe. Bei äußerster Zurückhaltung und Selbstkasteiung lassen sich sicher auch dort einigermaßen gute Verbrauchswerten erreichen.
Dann aber lieber ein mild aufgeladener Turbo, genug Drehmoment schon knapp über Leerlaufdrehzahl und vernünftigen 6-Gang. Damit meine ich nicht die 3-Zyl. Mickeymouse Motoren.
Aber um auf den angebotenen 1,6TI-VCT zurückzukommen
9 Jahre alt, über 100TKM Minimalausstattung, Minimalmotorisierung und dann noch 7.700€ - nee
Such dir einen 1,6er Diesel mit 116PS, die bekommst du zu einem ähnlichen Preis mit ähnlichen KM-Stand oder gar das Facelift mit 1,5er Diesel/120PS, dann aber aufpassen wg dem DPF
Ohne das ich hier im Ford Bereich gesteinigt werde ... finde man kann sie trotzdem vergleichen...der Opel Astra Kombi soll ganz brauchbare/haltbare Benziner mit turbo haben ... passt zu einem Kombi einfach gut so ein Motor, realtiv sparsam und trotzdem schon genug Drehmoment bei niedrigen drehzahlen...
Praxis: 1.6, 101 PS, 900 mit Wasserpumpe und Keilriemen. Sofort Termin ohne Wartezeit. Evtl. bei Suche billiger.
@tartra haben sie: den1,4Liter Turbo mit 74KW/101PS, 200NM, bei 1.850-3.500U/min. Je nach Fahrprofil & Gasfuß 5,0-6,0L/100KM, geht super, verbrauchsarm, da meist im ober Dremobereich 😁
Der 1,6er Motor ist egal welche Variante sicher sehr robust, aber halt auch ein Sauger. Er will/muss gedreht werden, bis etwas Leistung. Das Ganze noch in Verbindung mit einem weit gespreizten 5-Gang Getriebe. Bei äußerster Zurückhaltung und Selbstkasteiung lassen sich sicher auch dort einigermaßen gute Verbrauchswerten erreichen.
So weit gespreizt sind die garnicht.
Kommt etwa ähnlich, wie bei meinem Citreon Xsara mit 1.4L und 75PS. Und der hatte nicht viel weniger Leergewicht.
Mein Citroen hatte 120Nm bei 3500U/min, der Fordmotor hat, laut Automobile Catalog, 140Nm bei 2500U/min und ist ähnlichr übersetzt, wie es mein Citroen war.
Sollte sich also, wenn man nicht gerade Rennfahrer spielen will, ausreichend gut fahren.
Und was man an Ausstattung braucht, sollte doch jeder für sich selbst entscheiden.
Es gibt sicherlich noch genug Leute, die ein Auto nur zum Autofahren brauchen.