Moto vibriert
Hallo
Also ich habe das schon länger und muss euch heute mal um Rat fragen. Mein Motor fängt ab 140 an zu vibrieren, am meisten merke ich das am Gaspedal. Bei niedriger Geschwindigkeit tut er auch immer leicht vibrieren und manchmal auch beim anfahren.
Habe etwas davon gelesen das es die Zündspule sein kann, ich hatte ja mal kurzzeitig die falschen Kerzen drinnen. Könnte aber auch was teures sein, was ich nicht hoffen will.
Was sagt ihr dazu?
Lg Micha
80 Antworten
Danke für die Tipps
Habe ich aber alles schon durch.
Motorlager wurden vom Mechaniker meines Vertrauens letzten Juni überprüft. War auch seine Idee
Beim Gasgeben wenn man vorm Motor steht kippt, wackelt oder schlägt auch nichts.
Lasse das aber nochmal checken.
Hinterachse ist auch gecheckt und die Auspuffgummis sind alle neu. Ist vorher immer irgendwo gegengeschlagen.
Habe schon 2000€ in die Karre reinrepariert. So viel bleibt ned übrig und ich habe auch langsam keine Lust mehr.
Die Vibrationen kommen genau wie bei kaputten Tripodengelenken. Bloß eben schwächer. Aber auf jeden Fall Spürbar von vorne. Seit dem wechsel beider Wellen (Jeweils von SKF) im März 2014 ist es nicht mehr schlimmer geworden. Vorher war beim Fahren Erdbeben-Stimmung angesagt
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber man Spürt es als Fahrer eher im Arsch und am Rücken (also durch den Sitz) und als Beifahrer durch die Beine.
Es macht mich jetzt einfach nur noch fertig nicht zu wissen was es ist und gehe auch langsam davon aus das ich dieses Problem wohl alleine habe
Und Kaputte Wellen schließe ich mal aus
LG
Hast du die Möglichkeit mal andere Reifen+Felgen zu testen?
Oder hast du schon? 🙂
Mehr fällt mir ehrlich gesagt auch nicht ein.
Ich hatte gestern nen Kumpel da um seine mal bei mir drauf zu schrauben.
Hat sich der Sack aber erdreistet nen 4x100er Lochkreis zu haben. Hat dann leider nicht gepasst.
Habe dann einfach mal die Reifen von vorne nach hinten durchgetauscht. Dabei nochmal an allen Lenkern und Koppelstangen gerüttelt. Hat aber keine Veränderungen gebracht.
Genau das, was cimenTo schon schrieb:
Eine "lose" Hinterachse kann auch vorne ein Vibriren erzeugen.
Wenn Du es auch im Lenkrad spürst, ist es keine ATW, weil der Motor (mitsamt ATW) von der Karosserie durch Gummilager getrennt sind.
Ähnliche Themen
Na dann kommt das Brumm noch mal im Laufe der Nächsten Woche auf die Bühne und die Hinterachse wird gecheckt.
Ne das im Lenkrad war mehr Einbildung von mir. Kommt durch die Sitze und Bodenbleche
Ich habe mir jetzt mal neue Muttern bestellt, mein Vater hat den passenden Drehmomentschlüssel. Kann man die einfach so wechseln, fällt da nicht aus einander?
Nein. Kannst du so tauschen. Allerdings solltest du das Fahrzeug durch jemanden der die Bremse betätigt blockieren und nicht durch einlegen eines Ganges.
Noch was : Fest ist fest...Radlagerspiel wird bestimmt nicht eingestellt über das Drehmoment der Zentralmutter, wenn jemand anderer Meinung ist so soll er mir das bitte begründen und erklären.
Hallo zusammen und noch ein gutes neues Jahr,
mein Focus Mk1, 1,4l Kombi, 300.000km brummt und vibriert seit längerem, ist schon im Standgas. Auspuff und Krümmer ist schon getauscht. Zündung und Kabel sind auch gut. Jetzt möchte ich die drei Motorlager noch erneuern. Oben rechts und links geht wohl recht einfach, da kann man den Motor mit einem Wagenheber abstützen. Aber unten am Getriebe geht besser mit Bühne.
1. Das Lager unten besteht eigentlich aus zwei Teilen, ist das richtig ? 2. Müssen hier beide Teile ausgetauscht werden ? 3. Gehen die Schrauben gut auf und kann ich die wieder verwenden ? 4. Sind hier Drehmomente für die Schrauben zu beachten ?
Für Antworten wäre ich dankbar.
zu 1 und 2 es muss nur das Teil mit dem Gummilager gewechselt werden, egal aus wieviel Teilen es besteht. Und ja das sind 2 Teile. Einmal die Drehmomentstütze (mit dem Lager), und einmal der Lagerbock (oder wie du das nennen möchtest).
zu 3 und 4 ja die Schrauben kannst du weiterverwenden (die Schrauben können rostig sein, aber richtig festgegammelt kommt eigentlich nicht vor). Einfach normal anziehen, ein genaues Drehmoment ist nicht erforderlich.
Zitat:
Oben rechts und links geht wohl recht einfach, da kann man den Motor mit einem Wagenheber abstützen. Aber unten am Getriebe geht besser mit Bühne
du meinst das unter dem Luftfilterkasten? Das wird auch von oben gewechselt. Der Luftfilterkasten und eventuell die Batterie müssen ausgebaut werden. Dann Wagenheber unter das Getriebe stellen und das Lager von oben wechseln.
Danke für die schnelle Hilfe, mal sehen wie es klappt. Muss noch die drei Lager bestellen und dann einbauen.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Januar 2024 um 14:11:52 Uhr:
zu 1 und 2 es muss nur das Teil mit dem Gummilager gewechselt werden, egal aus wieviel Teilen es besteht. Und ja das sind 2 Teile. Einmal die Drehmomentstütze (mit dem Lager), und einmal der Lagerbock (oder wie du das nennen möchtest).zu 3 und 4 ja die Schrauben kannst du weiterverwenden (die Schrauben können rostig sein, aber richtig festgegammelt kommt eigentlich nicht vor). Einfach normal anziehen, ein genaues Drehmoment ist nicht erforderlich.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Januar 2024 um 14:11:52 Uhr:
Zitat:
Oben rechts und links geht wohl recht einfach, da kann man den Motor mit einem Wagenheber abstützen. Aber unten am Getriebe geht besser mit Bühne
du meinst das unter dem Luftfilterkasten? Das wird auch von oben gewechselt. Der Luftfilterkasten und eventuell die Batterie müssen ausgebaut werden. Dann Wagenheber unter das Getriebe stellen und das Lager von oben wechseln.
nein der Motor muss nicht abgestützt werden. Man braucht aber ein Montiereisen um den Motor nach vorne zu drücken (oder du nimmst den Wagenheber dazu), auf dem Boden auch sehr undankbar. Eine Hebebühne oder Grube wäre hier ein großer Vorteil (die Stütze sitzt ziemlich mittig).
Hallo,
rechtes Lager ist eingebaut. Werkzeug ist 10er, 15er und lange 18er Nuß für die Schraube in der Mitte vom Lager. Ein langer Drehmomentschlüssel um die Muttern auf zubekommen und zwei Verlängerungen für die Nüsse werden gebraucht.
Bei dem linken Lager auf der Fahrerseite habe ich die eine Schraube in der Mitte mit einer 21er Nuß und langen Drehmonentschlüssel nicht auf bekommen. Hier muss ich noch einmal eien neuen Versuch mit einer noch längeren Verlängerung starten. Oder gibt es noch einen Tipp dafür ?
Für dieses Lager benutze ich ein Hebebühne.
Ein Montiereisen habe ich auch, geht das alleine ?. Aber wie geht das mit dem Wagenheber wenn ich eine Bühne habe ?Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Januar 2024 um 22:04:59 Uhr:
nein der Motor muss nicht abgestützt werden. Man braucht aber ein Montiereisen um den Motor nach vorne zu drücken (oder du nimmst den Wagenheber dazu), auf dem Boden auch sehr undankbar. Eine Hebebühne oder Grube wäre hier ein großer Vorteil (die Stütze sitzt ziemlich mittig).