Morgen Probefahrt 320d, was sagen die Experten ?

BMW 3er E91

Hallo Leute,

morgen werde ich eine Probefahrt von meinem eventuell ersten BMWs sowie ersten Diesel Fahrzeugs haben.

Das Fahrzeug gibt es hier zu sehen: http://ww3.autoscout24.de/classified/225402989?asrc=ha

Motor ist wenn ich das richtig verstanden habe der N47 in der Fleet-Edition, die mit den 163PS einfach eine gedrosselte 177PS Maschine sein soll.

Mein Notizblock sagt mir:
->Piezo-Technik, das bedeutet die Maschine hat einen raueren Lauf, ein "Ticken" und "Brummen" ist normal.

Beim N47 Motor gilt es zu achten auf:
-Steuerkette (auf rasselnde Geräusche in Fensternähe hörchen)

Dann der Abschnitt aus der FAQ bezüglich Dieselmotoren:
-Injektoren/Hochdruckpumpe
-AGR-System
-Glühkerzen/Glühsteuergerät
-Getriebe
-Turbolader
-Vorderachsaufhängung/Hinterachse

Ist das alles soweit richtig? Ich werde natürlich jemanden mitnehmen der sich in Sachen Autos besser auskennt als ich.
Könnt ihr, anhand des Inserats, irgendwas erkennen wo ihr drauf hinweisen wollen würdet, abraten würdet oder einfach Tipps hättet?

Danke schonmal für das Lesen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

12/2005? Das ist ein M47. Da ist nichts gedrosselt. Ein grundsolider Motor. Turboprobleme gibts aber. Der Motor ist nicht sonderlich sparsam. Hat ein recht ausgeprägtes Turboloch. Akustisch auch nicht gerade zurückhaltend. Kettenprobleme gibts keine.
Die Automatik ist noch die erste Generation der ZF 6 Stufenautomatik. Absolut haltbar, aber hat erst eine sehr später Wandlerüberbrückung und schaltet eher gemütlich. Macht den Motor gerade in der Stadt leider ziemlich durstig und ist akustisch aufdringlich.
Glühkerzen und das Glühsteuergerät sind gerne mal kaputt. Und die Thermostate sind auch gerne kaputt und sorgen dann dafür, dass der DPF sich wegen zu geringer Kühlmitteltemperatur nicht mehr regeneriert.

Ich hatte einen für 3 Jahre und würde ihn mir nicht wieder kaufen. Meine Wahl würde eindeutig auf den N47 bzw N47N fallen. Trotz der Kettenproblematik.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Es ist aber ein ziemlicher Unterschied zwischen 320i oder D. Der D hat den souveräneren Antrieb.
Fahprofil? Lohnt ein D überhaupt?
Der i fährt sich anders, will mehr gedreht werden, damit er vorwärts geht.

So ihr Rabauken,
Ich danke nochmal allen die sich hier beteiligen.
Durch die Quotes wird das bestimmt ein riesen Post daher einige Sachen mal vorweg.
Ich hab in meinem Schaukelstuhl hin und her geschaukelt und auch hin und her überlegt.

Ich hatte bislang 2 (eigene) Autos, der erste VW Passat für 1.800€, da hieß es von überall "spar noch was und kauf dir was besseres", ich hab den Kauf des "billig Autos" nie bereut. Dann kam mein Audi A4 mit mMn Top Ausstattung, ~147.000KM und gepflegter Zustand für 5.950€, bei meiner 6.000€ Preisgrenze hieß es "dafür bekommst du nichts" und ich war bis zum Tag des Verkaufs zufrieden.

Jetzt habe ich vor ca. 11.000€ zu investieren und wieder wird es als "zu wenig" beschrieben, doch dieses mal glaube ich könnte es wirklich stimmen. Alles was hier genannt wurde, war mir vorher nicht so wirklich klar. "10.000€ für ein 10 Jahre altes Auto", stimmt. Irgendwie hat man immer zu wenig.

Nun hab ich 2 Möglichkeiten wenn ich das richtig sehe.
1. Ich gebe weniger aus und hole mir was mit entsprechend weniger Anforderungen
2. Mehr sparen, mehr investieren.

Zur Zeit habe ich den Vorteil kein Auto zu benötigen, das heißt 1-2Monate "zur Not" auch länger geht es ohne. Wenn ich allerdings nun mal die Suche bei Autoscout und Mobile auf folgendes setze: "3er BMW, bis 13.000€, ab 2005, bis 175.000KM, Händler, Navi, Lichtsensor, Kurvenlicht, Scheckheft" gibt es im 200KM Umkreis 3 Stück bei mobile und 20 bei Autoscout(hier ist Preis bis 15.000€ gesetzt).

Da denk ich dann im ersten Moment, ob jetzt 11.000€ oder 13.000€ ändert irgendwie nichts.
Wie seht ihr das? Hab ich durch Kurvenlicht und Navi zu hohe Anforderungen? Ohne Kurvenlicht gibts 143 Ergebnisse bei AS...

So und nun mal zu den Quotes:

Zitat:

@dseverse schrieb am 10. August 2015 um 15:21:26 Uhr:


Lustig wie unterschiedlich Meinungen sind. Ich würde mir eher den M47TÜ2 kaufen als einen N47. Gerade deshalb versuche ich die Baureihe E91 zu überspringen 😉 und dann auf den F mit dem B47 zu gehen 😉

Also laut FAQ hab ich auf meinem Zettel stehen:

M47TÜ2 grundsolider Motor, N47 ist die beste Wahl.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 10. August 2015 um 19:45:00 Uhr:


Allerdings 318D mit 143 PS, den fahr ich selber :-)
Ich habe allerdings 13.000 angegeben, Navi, Xenon, Sitzheizung, Klima oder Klimaautomatik ab 2007 mit max 140.000 km allerdings Deutschland weit.
Und ja es waren gute Autos dabei, ab 103.000 km glaub ich. Zwar kein Leder aber nicht jeder mag Leder. Ich finde du solltest vielleicht noch 2.000€ sparen dann findest du evtl bessere Modelle mit deutlich weniger km und jünger. Ich weiß nicht ich finde es einfach extrem viel Geld für ein 10 Jahre altes Auto. Das mit dem Navi nach/umrüsten das solltest du dir vielleicht nochmal überlegen... Ich zb hasse es ein Auto zu haben in das ich direkt wieder was investieren muss weil mir irgendwas nicht passt. Ok Felgen vielleicht :-)
Ich mein angenommen du kaufst dir ein Auto für 11 k mit dem alten Navi, dann musst du vielleicht paar Monate damit rumfahren bis du das Geld zusammen hast zum aufrüsten, mich würde das extrem nerven. Lieber etwas mehr sparen oder teil finanzieren und das Auto haben das man auch will. Grüße

Meine Überlegung dabei war auch theoretisch den Einkaufspreis durch das alte Navi zu senken 😁.

Hatte mal 2 Unternehmen angefragt, Umrüstung von Business auf CIC kostet bei beiden 1.500€, das Business wird in Zahlung genommen, bei einem glaub ich 150€.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 10. August 2015 um 20:14:58 Uhr:


Hallo,

ja das ist ein echt schönes Auto, allerdings ist der Wagen viel zu teuer.
Ich habe mit im Januar (2015) nen 320D, 184 PS mit Vollausstattung von 7 / 2011 für 12.000 Euro zugelegt. Spar lieber noch etwas und schlag dann zu.

Gruss aus Muc

Ingo

Kann ich mal fragen wo du gekauft hast?

Im Internet rausgesucht? Händler oder Privat...?

Zitat:

@Nightmare_X schrieb am 10. August 2015 um 20:53:27 Uhr:


Aber um zur eigentlichen Thematik zurückzukommen finde ich es schwierig, einen brauchbaren Diesel mit Automatik und v.a. Navi Prof. für 10-11k zu finden. Ich hab ja selbst vor noch nicht allzu langer Zeit gesucht in diesem Preissegment und eigentlich nichts gefunden, was sich zu kaufen gelohnt hätte. Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann eben nicht für ein 10 Jahre altes Auto (den M47 fand ich vom Fahrgefühl her eigentlich nen guten Motor und hätte mir das sogar ernsthaft überlegt, wenn da die nach wie vor hohen Preise nicht wären...). Umgekehrt war es aber so, dass ich für 13-15k einige gute Angebote gesehen habe. Also wäre meine Empfehlung hier ebenfalls, lieber noch ein wenig zu sparen und sich dafür dann ein neueres Auto mit weniger km zu kaufen.

Du sagst du hast im selben Preissegment gesucht und nichts gefunden, was hast du denn am Ende gemacht/gekauft?

Zitat:

@sharock22 schrieb am 10. August 2015 um 21:17:39 Uhr:


Wie du siehst kommst du mit den 11 k nicht sehr weit, entweder weiter sparen oder evtl. Teil finanzieren wie ich ja schon gesagt habe. ( Was mir aber nicht so zusagt )
Was spricht gegen einen 118 oder 120 D? Evtl wirst du da fündig bei dem Budget?!

Finanzierung mag ich allgemein nicht, würde ich theoretisch bei einem Restbetrag von 2.000-3.000€ eventuell dennoch in Betracht ziehen. Als Student hat man in Schen Finanzierung allerdings immer schlechte Karten.

Zitat:

@High-Fiive schrieb am 10. August 2015 um 22:50:30 Uhr:


Darf man fragen, warum ein Navi bzw kein Navi ein ausschlusskriterium ist?
Also persönlich meine ich, dass man immernoch rechts ran kann in die Karte gucken kann oder sich vorab die Route aufschreiben kann, darüber hinaus kann man ja auch sehr gute Navis für 300€ nachrüsten.
Und kommt mir nicht mit Navi is aktuell und Karten nur was für Senioren, denn ich bin noch unter 20 Jahre 😉

Mir gehts dabei nicht rein um das Navi, eher um das gesamte Konzept der Einheit.

Bei Audi z.B. finde ich die fest eingebauten Teile bis 15.000€ mist, die können nicht viel und sind selbst bei dem Preis noch teilweise komplett rot.

Aber als ich das BMW CCC/CIC gesehen hab war ich direkt umgehauen, Splitscreen sodass man rechts navigieren und links z.B. TV gucken kann. Komplette Diagnose des Fahrzeugs, ConnectedDrive mit den Services wenn man sie denn dazu bucht, usw. usw. Das ist für mir ein komplett geniales System.

Als ich noch nach Audi ausschau gehalten habe, habe ich ausschließlich nach Audis mit einem 2DIN Schacht geschaut, um mein 2DIN Android Radio zu verbauen. Das war für mich eigentlich das Beste, einfach nen großes Android Gerät verbaut im Auto mit den ganzen Vorteilen der Apps usw.

Bei BMW habe ich keine 2DIN Schacht BMWs gefunden, deswegen hab ich mich näher mit dem Navi beschäftigt und bin jetzt der Meinung, für Sachen wie Blitzerapp, eventuell Navigon usw. reicht das Handy und den kompletten Rest wie Videos/Musik/TV usw. sind alles mit dem CCC+FISCUBE/CIC machbar.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 11. August 2015 um 09:47:44 Uhr:


Es ist aber ein ziemlicher Unterschied zwischen 320i oder D. Der D hat den souveräneren Antrieb.
Fahprofil? Lohnt ein D überhaupt?
Der i fährt sich anders, will mehr gedreht werden, damit er vorwärts geht.

Ok, hatte das Fahrprofil nicht genannt, da ich den Thread ja eigentlich nur als Beratung für die Probefahrt aufgemacht hab:

Audi A4 B6 8e 2.0l 131PS:

Jährliche KM :
2013: 18.095KM mit 2.317,49€ Spritkosten
2014: 11.251KM mit 1.187,04€ Spritkosten
Macht 2013 auf 12 Monate gesehen einen Schnitt von 1.645KM und 2014 938KM
Gesamtgesehen in 2 Jahren vom 01.01.2013 bis 01.01.2015 29.346KM und 3.514,53€ Spritkosten

Fahrverhalten : ca. 5x die Woche läuft es so ab: 10KM 50er und 70er Zone bis zur Autobahn, 25KM 130KM/H Autobahn, 1KM 50er Zone bis zum Parkplatz und das ganze dann wieder rückwärts(diesmal ist der Autobahnteil unbegrenzt).
Vielleicht 2-3x die Woche kurzstrecke unter 10km, zusätzlich vielleicht 2-3x die Woche noch ca 30KM Gesamtstrecke 50er Zonen.

Aktuelle Kosten : Versicherung Vollkassko mit 26% - 508€ im Jahr + 130€ Steuern im Jahr = 638€ Unterhalt jährlich. (Hatte in alten Posts einen falschen Versicherungsbetrag, der hier ist korrigiert).

Hatte bezüglich Versicherung für folgende Fahrzeuge angefragt:
BMW 325i 218PS 04/2005 -> 193€*4=772€ jährlich
BMW 320d 163PS 12/2005 -> 206€*4=824€ jährlich
BMW 523i 177PS 04/2005 -> 183€*4=732€ jährlich

Mir ist bewusst das die Entscheidung Diesel oder Benziner bei mir relativ "umstritten" ist, viele sagen definitv Benziner, manche sagen ist knapp und andere sagen Diesel.
Meine Meinung ist aktuell so: laut onlinerechnern, bin ich je nach Durchschnittsverbrauch beim Diesel sparsamer auf 2 Jahre gesehen, jenachdem wie ich die Werte änder schwankt es zwischen 20€ pro Jahr zu 200€ pro Jahr. Ich würde sagen selbst wenn ich mit einem Diesel 50€ jährlich mehr bezahlen würde als mit einem Benziner, würde ich denken "Hauptsache nicht soviel Geld an der Zapfsäule lassen".

Im Vergleich zum 20i ist der 20d der MMn wesentlich angenehmere Antrieb, egal ob M oder N47. Da müsste man den 25i zum Vergleich nehmen, welchen ich pers.in dieser Auswahl nehmen würde. In dem Fall den N52.

Also du würdest theoretisch suchen nach: BMW 320d mit N47 oder M47TÜ2 oder BMW 325i mit N52.
Wobei ich merke erst jetzt bei genauerer Betrachtung, der N52 mit 218PS im 325i oder 258PS im 330i ist eventuell etwas hoch.

Ok, in der Versicherung mit 193€ bei 218PS billiger als der 320d mit 163PS, aber BJ 2005, wenn ich da was neueres suchen würde weiß ich nicht inwiefern sich Versicherung und Verbrauch verändern. Denke mal 325i -> Mehr PS + Benziner -> Mehr Spritkosten

Ähnliche Themen

330/335i, alles andere taugt nix..................

Klar, der N52,325i braucht mehr Benzin als 6Zylinder. So an/um die 10 Liter muss man rechnen. Dafür einer der problemloseren Benziner.
Als D würde ich die genannten, oder auch den 25d nehmen, ohne Turbo und Steuerkettenthematik. Ob der im Budget liegt, weiss ich nicht aktuell.
Aber der 6Zylinder Diesel ist top und verbraucht nicht allzu mehr, wie der 20d.
Steuer ist etwas höher, das ist klar.

Dark bei begrenztem Budget ist das ein sehr begrenzter Beitrag. Zumal er nicht unbedingt zutrifft..

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 11. August 2015 um 12:13:46 Uhr:


Dark bei begrenztem Budget ist das ein sehr begrenzter Beitrag. Zumal er nicht unbedingt zutrifft..

Spaß muss sein 😁 aber unter 6 Zylinder würde ich trotzdem nicht gehen, wenn es schon Trekker werden sollllllllll, dann min.325d...............

Also mal kurz zusammengefasst und nachgefragt:
318d: 4 Zylinder Diesel
143PS -> N47 (ab 2007?)
122PS -> M47TÜ2 (2005-2007)

320d: 4 Zylinder Diesel
163PS/177PS -> N47 (ab 2007?)
150PS/163PS -> M47TÜ2 (2005-2007)

325d: 6 Zylinder Diesel
204PS -> N57 (ab 2010)
197PS -> M57TÜ2 (2006-2010)

325i: 6 Zylinder Benziner
218PS -> N52 (2005-2007)

Bei 216i-320i hab ich auf dem Zettel stehen häufigere Reparaturen, lieber weglassen

Würdet ihr dem oben zustimmen, sodass ich mich auf die Modelle oben konzentrieren sollte?

Falls ja,auf welches Baujahr sollte ich dann so bei den 2005-2007er Motoren achten? Wäre dann 2007 schon Pflicht?

Wenn mein Budget so um, oder an die 10k wäre und ich nicht ne total ausgelutschte Kiste plus etwas Ausstattung zusammen mit nem wenig problembehafteten Antrieb wollte, würde ich in den Jahren ab 06 gucken..die aufgelisteten Motoren halte ich für ok.
Turbos bei den M47, Steuerkettenthematik bei N47, Ölverbrauch, Vanos bei den N52 und AGR war glaub bei den 25d Schwachstellen.

Was hast denn jetzt eigentlich vor? Paar Monate ohne Auto und sparen? Oder hab ich das falsch verstanden? Das würde ich raten.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 11. August 2015 um 15:13:44 Uhr:


Was hast denn jetzt eigentlich vor? Paar Monate ohne Auto und sparen? Oder hab ich das falsch verstanden? Das würde ich raten.

Also ich sag mal so, ich mach mir mit dem Kauf zumindest nicht mehr so einen Stress.

"Ein paar Monate", muss ich mal schauen, zumindest diesen und nächsten wäre es erträglich.

Nebenbei versuch ich hier und da etwas Geld zu binden, die Frage ist nur wenn bei bei der Autoscoutsuche bis 15.000€ aktuell auch nicht soo die Bomben kriege(Kurvenlicht mit eingeschlossen). Dann weiß ich nicht ob weiteres Sparen lohnenswert wäre. Und 15.000€ ist schon relativ hoch, das könnte ich eventuell erst bis Dezember schaffen.

Naja, also am Kurvenlicht sollte es wohl nicht scheitern, wenn's sonst passt!! So lebenswichtig ist das nun nicht oder wie kamst du vorher von a nach b?!?

Ich halte das Kurvenlicht für verzichtbar. Hatte es adaptiv. Benutzt hatte ich es selten.
Xenon ist top, würde Pflicht sein. Das Licht war damit ok. Sportsitze halte ich ebenfalls für musthave, sind top. Klimaautomatik ebenfalls. M Lenkrad ist noch klasse!
Navi oder nicht, muss man entscheiden.
Aber am Kurvenlicht würde ich so ein Auto in der Preisklasse nicht festmachen.
Lieber weniger auf der Uhr, gute gepflegte Optik, paar schöne Alus und WR, wenig Vorbesitzer und Sh. Wäre mir pers.wichtiger.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 11. August 2015 um 15:49:55 Uhr:


Ich halte das Kurvenlicht für verzichtbar. Hatte es adaptiv. Benutzt hatte ich es selten.

Verstehe ich jetzt nicht. 😕 Das Kurvenlicht geht doch automatisch an und aus, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen