Morgen am Kiosk: ams Vergleichstest C4 - Golf - Mazda 3

Citroën C4 1 (L)

Morgen gibts am Kiosk die neue auto motor und sport. Angekündigt ist ein Vergleichstest zwischen C4 1.4, Golf 1.4 und Mazda 3.

Ich tippe auf folgende Reihenfolge:
1. Golf
2. Mazda 3
3. C4

Die Gründe gegen den C4 kann ich mir auch schon denken:
- viel zu teuer (weil blöderweise Listenpreise verglichen werden)
- Bedienung viel zu verspielt und verwirrend (noch kein deutscher Tester konnte digitale Mitteltachos ablesen, die blaue VW-Discobeleuchtung hat aber noch keinen gestört)
- das Raumangebot kleiner (geht in Ordnung). Der Mazda 3 hat übrigens trotz 15cm mehr Länge noch weniger Kofferraum.
- natürlich die miese französische Verarbeitung (flatternde Motorhauben, labbrige Teppiche etc.)

Wird bestimmt lustig.

Gruß
Markus

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Klar reichten 75 PS früher locker aus

Wieso früher?

Darf man heute mit einem 75PS-Auto nichtmehr die Garageneinfahrt verlassen?

Dieses 75PS-Auto(in diesem Fall mein Golf V) läuft auf der ebenen Autobahn 180km/h - zu langsam?
Dieses 75PS-Auto(in diesem Fall mein Golf V) läuft den Aichelberg(A8)(kennst du sicher) mit 145km/h nach Tacho hoch, komischerweise auch im 5. Gang, ich muß nicht in den 2. runterschalten 🙄 - zu langsam?
Dieses 75PS-Auto(in diesem Fall mein Golf V) verbrauchte auf den letzten 35.800km im Schnitt 6,9 Liter Normalbenzin auf 100km - zu viel?
Dieses 75PS-Auto(in diesem Fall mein Golf V) kostete mich im Oktober 2003 genau 15.000 Euro(NEU, 4 Türen mit 4 eFh, Klima, Funk-Zv, Metallic, Sommeralu´s und Winterreifen, CD-Radio) - zu viel? Für ein Auto, das mehr Platz als der C4 bietet, aber nahezu das gleiche kostet mehr als ok.

Aber halt, in Deutschland muß ein Auto 250km/h laufen, aber dann über die hohen Unterhaltskosten jammern....

Ich hab halt leider nur den Berlingo als Vergleich. Der kostete Vollkasko das doppelte wie der Golf! Verbrauchte 2 Liter mehr, bei gerademal mehr-15PS.

Ich kann es immer nur betonen Citroen finde ich klasse, wird auch wieder mein nächstes Fahrzeug, nur ist der schei* Golf bei weitem nicht so schlecht, wie sich ihn hier viele wünschen 😉

Aber warum erzähl ich das den ganzen engstirnigen Fuzzis....

Der Test ging genauso aus wie von mir vorausgesagt.
C4 abgeschlagen letzter.

Sparsamster und schnellster im Vergleich war der C4. Sonst fast immer letzter. Höchstgeschwindigkeit Golf 168, C4 182 Sachen.

Ein Berlingo hat eine Aerodynamik wie eine Schrankwand. Den kann man sicher nicht mit nem Golf vergleichen.
Vergleiche ihn mit anderen Autos mit 2800 Litern Kofferraum. Caddy oder sowas.

Verbraucht der Golf auch noch 6,9 Liter, wenn man ihn mit 145 den Berg hochjagt?
Das Problem ist, das heutzutage ein Golf (oder C4) 1,3 Tonnen wiegt. Das treibt den Verbrauch hoch, wenn man mit ihm nicht schonend umgeht. Klar kann man einen Golf auch noch mit 7 Litern fahren. Aber Otto Normalbürger braucht eben 8-9 Liter und hat dennoch kein Temperament.
Dazu kommt noch, dass eine Klimaanlage bei kleinen Motoren den Verbrauch hochtreibt und die Leistung zusätzlich absenkt.

Das war früher anders.
Wo ist da der Fortschritt?

Gruß
Markus

hallo gemeinde!

aslso ich hab mir heute die zeitung gekauft und hab sie grad vor mir liegen.

tja und das ergebniss kann sich jeder denken.

1.wurde natürlich der golf

2.wurde wie solls nich anders sein der mazda und last but not least

der 3.wurde der c4.

und aus welchem grund natürlich ist der golf viiieeelll variabler hat den grösseren kofferraum und natürlich nicht so ein zitat:"unpraktischem led mitteldisplay"

ausserdem ham die doch tatsächlich sagenhafte 17.550 euro grundpreis für den c4 aufgerufen.

der mazda kostet zwar runde 2000 euro weniger hat allerdings auch kein esp an bord was man nach kaufen müsste.

der c4 hat zwar mit 88ps den stärksten motor und ist natürlich subjektiv nicht viel schneller als der gerade mal 80ps "starke" golf.

den c4 ham die in der zeitung in der style ausstattung,denmazda in der comfort und den golf und der comfortline ausstattung getestet.

ich weiss gar nich was ich noch alles schreiben soll aber wir ham mal wieder gesehen das ein französisches auto in einer deutschen zeitung einfach nur schlecht rüber kommen kann!

und nun noch ein persönliches wort:

dieser test wird mich aber schonmal sowas von gar nich davon abhalten mir einen c4 zu kaufen.allerdings werde ich den wohl mit dem 1,6 liter diesel motor nehmen und es wird wohl die vtr+ ausstattung werden.

nun ich hoffe ich konnte einen beitrag zu dieser diskusionsrunde leisten.würde mich freuen wenns enoch ein paar reaktionen auf den artikel aus der AMS geben würde.

robert

War echt klar dass das so ausgeht. Habe die Zeitung leider nicht selber gekauft sondern nur den Beitrag von robsonsun gelesen.
Irgendwie verstehe ich das nicht. Haben die echt über unseren schönen Tacho gelästert? Verstehen die nicht dass das ein Plus an Sicherheit ist?

Kann einer mal schreiben, wieviel Kofferraumunterschied war?

Mir alles egal ich liebe meinen C4. Er isrt genauso wie ich ihn will.

MfG
Z01dberg

Ähnliche Themen

also der c4 hatte 320 liter

der golf 350 liter und der mazda die goldene mitte 346 liter

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Dieses 75PS-Auto(in diesem Fall mein Golf V) läuft auf der ebenen Autobahn 180km/h - zu langsam?
Dieses 75PS-Auto(in diesem Fall mein Golf V) läuft den Aichelberg(A8)(kennst du sicher) mit 145km/h nach Tacho hoch, komischerweise auch im 5. Gang, ich muß nicht in den 2. runterschalten 🙄 - zu langsam?

Sorry aber du vergißt, dass dein Golf ein "VW"-Tacho drin hat und die sind dafür bekannt ordentlich vorzueilen. Dann werden aus deinen abgelesenen 180 schnell 165km/h, die ja auch im Test ungefähr aufgeführt wurden.

Zum Test: Tja 17550€ ist nunmal der Listenpreis für den C4 1,4 Style Limo. Wieder mal ein Tribut an das Rabattsystem. Das da dann noch locker 5-6000€ Rabatt drin sind, wird natürlich nicht erwähnt.

Aber sehts mal positiv. Wenn die Presse nicht ständig die deutschen Marken vorziehen würde, würden ja viel mehr Leute auf den C4 kommen und ihr würdet einen an jeder Strassenecke stehen sehen. Und das wollen wir doch nicht. Einen Citroen zu fahren bedeutet nunmal immer ein bisschen Indivduallismus und das ist auch gut so - jedenfalls so lange es der Marke gut geht. Und das tut es ja - schaut euch mal in den Nachbarländern um, da ist dann Schluss mit Individuallismus 😉

Also wie ich es mir schon gedacht habe. Echt armselig diese Leute die den Artikel verfasst haben. Würde gerne mal wissen wieviel Kohle sie für diesen Test von VW bekommen haben! Naja, zum Glück verlässt sich nicht jeder auf solch einen Test.

Gruß,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von trancebase


Sorry aber du vergißt, dass dein Golf ein "VW"-Tacho drin hat und die sind dafür bekannt ordentlich vorzueilen. Dann werden aus deinen abgelesenen 180 schnell 165km/h, die ja auch im Test ungefähr aufgeführt wurden.

Achso, aufeinmal 😉

Mit zwei unterschiedlichen Navi´s einmal 171 und 172km/h 😉 bei 180 aufm Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ein Berlingo hat eine Aerodynamik wie eine Schrankwand. Den kann man sicher nicht mit nem Golf vergleichen.

Verbraucht der Golf auch noch 6,9 Liter, wenn man ihn mit 145 den Berg hochjagt?

Beim Berlingo bezog ich mich auf die Unterhaltskosten.

Und lesen sollte man können: 6,9 Liter über 35tkm! Da ist Stadt, Autobahn,Landstraße und Garage mit dabei 😉

Oder brauch der C4 bei Volllast auch das gleiche wie bei "Bergabfahrt"?

Zitat:

Original geschrieben von Duke_of_Hazzard


Also wie ich es mir schon gedacht habe. Echt armselig diese Leute die den Artikel verfasst haben. Würde gerne mal wissen wieviel Kohle sie für diesen Test von VW bekommen haben! Naja, zum Glück verlässt sich nicht jeder auf solch einen Test.

Ich halte soche Tests sowieso für schwachsinnig - vorallem "Deutsche"

Jeder hat seine eigene Geschmäcker, subjektive Wahrnehmung. Bei jedem fühlt sich das Auto anders an. Und der Verbrauch ist von Fahrer zu Fahrer auch unterschiedlich.

Wie auch beim Test Passat gegen C5 durfte der Hinweis auf labbrige Teppiche im Kofferraum nicht fehlen (dass der Passat dafür kein Ersatzrad hat, hat man "vergessen".)
Kein Tester in D kann einen Mitteltacho ablesen. Bis auf den altmodischen im Mini (zu tief, keine Ziffern).
Dass blaue Instrumentenbeleuchtung wie im Golf das Auge am schnellsten ermüden lässt, habe ich noch bei keinem Test gelesen.

Genauso klar der Hinweis auf die individuelleren Austattungsmöglichkeiten beim Golf. Das stimmt natürlich und hat sicher so manchen C4 Kunden geärgert.
Aber man hätte auch erwähnen können, dass der C4 immerhin so Sachen wie Tempomat serienmäßig hat. Hat man aber nicht. Dafür war der Duftspender wieder mal ein paar dümmliche Zeilen wert.

Wer den Minimal- und Maximalverbrauch der Kandidaten betrachtet, dürfte näher an den Verbrauchsunterschieden in der Realität liegen. Da war der C4 klar sparsamer als der Rest.

Warum man bei den Kaufpreisen Listenpreise, bei den Gebrauchtwagenpreisen aber Marktpreise bewertet, würde ich eher auf die Faulheit der Tester schieben als auf die Boshaftigkeit dieser. Das könnte Citroen ja auch ändern.
In Wirklichkeit liegen ca. 3000 Euro zwischen Golf und C4 beim Neupreis. Und dann siehts mit dem Wertverlust auch anders aus.

Gruß
Markus

ach wie süß wie sie alle wieder heulen

auch wenn der golf wirklich besser wäre
ist ja egal, hauptsache heulen heulen heulen

manchmal find ich das forum bemitleidenswert

Da kann man mal sehen, dass die AMS-Tester ihre Hausaufgaben zum C4 nicht richtig erledigt haben. Der Glastacho mit all seinen Informationen in der Mitte des Armaturenträgers ist doch jetzt schon sehr bekannt und dann müssten Sie doch auch mal gemerkt haben das er bei Sonnenschein nicht blendet und bei Nacht sowie beim Blick nach vorne sehr übersichtlich ist. Wenn man nur die Anzeige vom Tempomaten betrachtet, kann ich mir die normalen gar nicht mehr vorstellen. Gut blaue Armaturenanzeigen liegen im Modetrennt, aber sie dienen nicht der Verkehrssicherheit, da sie aus medizinischer Sicht schlechter bei Dunkelheit zu erkennen sind. Und die Literzahl des Kofferraums sagt doch nicht viel aus, oder währ belädt sein Auto mit Liter außer im Tank. Ich nehme Koffer und da gehen zwei große und ein kleines Handgebäck immer rein.
Mich würde mal viel mehr interessieren wie lang ist der Bremsweg ,wie arbeitet das ABS/EPS und welche seriemäßigen Sicherheitskomponenten haben die drei Testwagen.
Da würde ich blind den C4 ganz vorne sehen.

Gruß c4-limo

Zitat:

Original geschrieben von DerMarcoT


ach wie süß wie sie alle wieder heulen

auch wenn der golf wirklich besser wäre
ist ja egal, hauptsache heulen heulen heulen

manchmal find ich das forum bemitleidenswert

Was ich hier von Dir lese ist zum heulen, wenn ich deinen Ausdruck benutzen darf.

Es spricht doch keiner der Golf ist schlecht und nur der C4 ist klasse.

Jeder hat nur seine Meinung zu dem Test und es ist doch in allen Bereichen der freien Wirtschaft so, da wo gut geschmiert wird kann man das Produkt ja auch schönschreiben.

Das war schon immer so und wird auch so bleiben, aber die Verkaufszahlen bei VW sprechen die Wahrheit.

Ich bin mit meinem C4 auch zufrieden und weiß aber nicht beim nächsten Kauf welche Marke ich nehme, dass kommt immer auf das Gesamtpaket an.

Der neue IROC (Scirocco) sieht auch gut aus ,Honda findet auch wieder zurück nach alter Schönheit und bis zum nächsten Kauf kommen so viele Modelle auf dem Markt.

Und da würde ich nicht sagen nie diesen oder jenen Hersteller und ich hätte auch nicht vor ein paar Jahren an Citroen gedacht.

Gruß c4-limo

Was bei den Test von ams oder anderen Automagazinen meist vollkommen ignoriert wird, jedoch einen entscheidenden Kaufgrund darstellt ist das Design des jeweiligen Fahrzeuges. Gerade dort hat für mich Citroen in den letzten Jahren gewaltig aufgeholt und findet langsam zum lange verlorenen Selbstvertrauen zurück. Was interessieren mich angebliche Nachteile wie kleineres Kofferraumvolumen, ein Digitaltacho oder eine schlechtere Wertigkeit der Innenraummaterialien ?! Vielleicht sind es gerade die kritisierten Mängel, die mir ein Fahrzeug sympatisch Erscheinen lassen und die ich als Charaktereigenschaft des jeweiligen Modell's gelten lasse. Kaufe ich mir einen Alfa wegen der besten Fertigungsqualität? Kaufe ich mir einen Peugeot Diesel-PKW nur wegen seines serienmäßigen Partikelfilters? Ich meine der Punkt ``Emotionen`` wird von diversen Fachblättern sträflich vernachlässigt und führt regelmäßig dazu, daß Modelle ausländischer Hersteller in Fahrzeugtests ``abgeschwatscht`` werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen