Mopf Voll LED Rückleuchten
hallo freunde,
wir haben lange auf die serien led rückleuchten warten müssen. jetzt ist es soweit. wäre nett wenn leute, die in dieser richtung informationen haben oder erfahrungen machen in sachen softwareverträglichkeit oder überhaupt die möglichkeit der nachrüstung, diese infos posten und berichten. aussagen zum preis und der verfügbarkeit ( datum ) sind natürlich auch gern gesehen🙄
vielen dank schon mal im voraus...
mfg rico
Beste Antwort im Thema
Hm, ist ja bekanntlich alles Geschmackssache, aber was findet Ihr nur an dieser "Rummelplatz - Beleuchtung".
Für mich sieht das albern aus und geht in die Richtung Autoscooter!
Warum diese kleinen Funzeln in Reihe so beliebt sind bleibt mir ein Rätsel?
So richtig albern sieht das bei Audi aus!
So what, soll jeder selber wissen was er schön findet.
1031 Antworten
Ich war es bis vor ein paar Stunden 🙂
Kenne nur Benzsport aus Berlin und ich aus Bonn...
Genau...offene Diagnose ran und dann umcodieren...
Vllt machst du mal ein Ausflug hier in die Gegend oder in die Richtung?
Gruß!
maKus
@Benzsport: lieben Dank!
Sag mal...Star Diagnosis Developer... Du bist an der Entwicklung der Software beteiligt? (ich arbeite selbst als Informatiker beim besten Autohersteller der Welt, allerdings nicht in der Entwicklung Telematik )
Zitat:
Original geschrieben von thomaskeimel
Ich danke dem Codier-Meister!!!Seit heute fahr ich in der ”neuen” C-Klasse! Der Danke geht an ”markusjoy”! Great Job!
schaut echt genial aus. wuerds auch super gern haben, aber 5 stunden hin und rueckfahrt nach bonn waere doch zuviel des guten.
sam ausbauen krieg ich sicher nicht hin. wer oder was ist sam? ich nehm an nach ausbau kann der wagen nicht mehr gefahren werden.
Mal noch eine kleine OT frage. Ist adaptives bremslicht serie? Konnte das im winter bei mir nicht feststellen. Damals noch ohne mopf leuchten. Schon mal danke für die antwort...Rico
Ähnliche Themen
Adaptives Bremslicht ist als ausstattungscode in deiner datenkarte hinterlegt. Ist nur eine codierungssache.
Hat mit Winter nichts zutun. Es kommen viele Faktoren von ESP und Abr zusammen wie Bremspedaltritt geschwindigkeit, Fzg Geschwindigkeit , verzögerunswerte usw...
@tuxio
Nein,ohne sam nicht fahrbar. Falls du das Auto mal ne Woche nicht brauchst. Montags zu mir und Freitag sollte es wieder bei dir sein. Ist im Kofferraum Rechts. Der Kasten mit den Sicherungen drauf.
Schrauben an der Halterung ab. Stecker abziehen und fertig.
Vorher Zündung aus machen. Ganz wichtig!
ah ok. ist doch nicht so kompliziert. muss jz nur gucken, wann ich das auto nicht brauche. aber danke vorerst fuer die infos. ich sags euch dat forum ist echt ne super sache.
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Adaptives Bremslicht ist als ausstattungscode in deiner datenkarte hinterlegt. Ist nur eine codierungssache.Hat mit Winter nichts zutun. Es kommen viele Faktoren von ESP und Abr zusammen wie Bremspedaltritt geschwindigkeit, Fzg Geschwindigkeit , verzögerunswerte usw...
@tuxio
Nein,ohne sam nicht fahrbar. Falls du das Auto mal ne Woche nicht brauchst. Montags zu mir und Freitag sollte es wieder bei dir sein. Ist im Kofferraum Rechts. Der Kasten mit den Sicherungen drauf.Schrauben an der Halterung ab. Stecker abziehen und fertig.
Vorher Zündung aus machen. Ganz wichtig!
danke, habe mit winter bloß gemeint das mein esp dort oft eingegriffen hat und ich dort nix feststellen konnte an den bremslichtern, also kein blinken oder so...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ocirw204
danke, habe mit winter bloß gemeint das mein esp dort oft eingegriffen hat und ich dort nix feststellen konnte an den bremslichtern, also kein blinken oder so...mfg
Das adaptive Bremslicht funktioniert erst ab 50km/h - und ab 70 km/h geht auch noch das Warnblinklicht an, wenn du zum stehen kommst. Wenn man dann wieder losfährt, gehts von selbst wieder aus.
Zitat:
Adaptives Bremslicht ist als ausstattungscode in deiner datenkarte hinterlegt. Ist nur eine codierungssache.
Und wo finde ich diese Datenkarte?
Zum Beispiel in deiner Bestellbestätigung.
Oder du gibst mir deine FIN (FahrzeugIdentNummer) und ich kann sie dir ausdrucken... (Kann auch jeder MB- Händler)
Gruß
Denke in nächster zeit erstmal nicht...
War ja wie gesagt gerade erst da...Komme dieses Jahr zwar nochmal in den Süden aber das wird irgendwann nach dem Sommer sein...
Wie gesagt,zur not schnell das SAM hochschicken...
Gruß
Markus
Hallo liebe W204 Fahrer,
erst einmal ein großes Dankeschön an markusjoy und benzsport für die "Pionierarbeit". Wirklich großartig! 🙂
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir die neuen Rückleuchten für meinen VorMOPF zu besorgen. (Würde mich dann an einen von Euch beiden wenden.) Allerdings möchte ich noch mal auf das leidige Thema der Betriebserlaubnis zurück kommen, darüber wurde hier ja nicht mehr gesprochen seitdem die Rückleuchten so funktionieren wie sie es beim MOPF tun. Natürlich sagt der gesunde Menschenverstand, dass das jetzt überhaupt kein Problem mehr sein sollte, aber leider fürchte ich, dass die gegnerische/eigene Versicherung das zumindest anders sehen könnte wenn mal was passiert. Selbst wenn man am Ende Recht bekommt könnte das ganze zusätzlichen Ärger bedeuten wenn es mal "rumst".
Daher hier meine Frage: Einige von Euch hatten ja schon mit dem TÜV korrespondiert bzw. erwähnt die Leuchten dann eintragen lassen zu wollen, bzw. eine Einzelbabnahme zu machen. Hat das inzwischen jemand erfolgreich gemacht?
Ich bin da vielleicht etwas übervorsichtig, aber es wäre mir schon lieber die Umrüstung "offiziell" festzuhalten. Hab auch gerade mal beim TÜV angefragt, wollte nur mal sehen ob es da vielleicht schon Erfahrungswerte gibt. Im Netz finden sich in der Regel nur Threads zum Thema US/Asia-Importware verbauen.
Viele Grüße,
Hannes
Verzeiht mir den Doppelpost, ist zu spät meinen Beitrag zu editieren. Gerade vom TÜV gehört:
"eine Änderungsabnahme von Rückleuchten die einem genehmigten Typ (e-Prüfzeichen) entsprechen ist nicht notwendig. Wichtig ist, dass die Anbaulage und die Schaltung der Leuchten richtlinienkonform ist. Darauf zu achten ist noch, dass Rückstrahler die möglicherweise in der Serienrückleuchte verbaut waren und ggf. nach dem Umbau entfallen sind, nachgerüstet werden."
Jetzt werde ich ein bisschen pedantisch, aber so ganz löst das meine Frage noch nicht auf. Entsprechend die MOPF Leuchten denn jetzt "einem genehmigten Typ (e-Prüfzeichen)"? Also als Einzelteil? Oder spart man sich das als OEM weil man die Rückleuchten ja innerhalb der ABG für das ganze Fahrzeug einschließt? Das die EG-Typengenehmigung für den neuen W204 eine andere ist als für den alten wissen wir ja schon direkt von MB.
Grüße,
Hannes
Ich bin auch lieber etwas vorsichtiger. Nur es gibt ja eine Vielzahl von Zubehörrückleuchten, die zwar scheusslich aussehen, aber trotzdem zugelassen sind. da gibts ja viele Billigtuningartikel mit Zulassung. Bei den Mopfleuchten passt es schon, da Sie am Fahrzeug zugelassen sind bzw. das E-Zeichen haben.
Es gibt z.B. auch Nachrüstauspuffe (keine Sportauspuffe etc.) die nicht 100 % dem Originalteil entsprechen, die haben auch eine E-Nr. und das passt dann schon.
PS: Grad kam bei der Checker genau das selbe, nur ging es um Frontscheinwerfer. Es muss das E-Zeichen drin sein, dann ist keine Eintragung/Abnahme erforderlich.
Zitat:
am Fahrzeug zugelassen sind bzw. das E-Zeichen
Letzteres wäre kein Problem, nur im ersten Falle würde es Probleme geben. Aber mein Eindruck ist, dass es auch dem Hersteller nicht möglich ist auf das E-Prüfzeichen auf den Rückleuchten zugunsten der ABE zu verzichten. Eine Bestätigung von jemandem der die Leuchten hat, dass ein E-Zeichen irgendwo eingeprägt ist wäre für das letzte Quäntchen Sicherheit natürlich fantastisch.
Grüße,
Hannes