Mopf LED Rückleuchten in Vor-Mopf einbauen
Hi,
würde gern wissen obs möglich ist und wenn ja welche Bedinungen erfüllt sein müssen
@dirk_aw weißt du schon genaueres? 🙂
Beste Antwort im Thema
So es ist geschafft. Da ich bei mir mit steckverbindern arbeiten musste Dharamsala 5 min länger gedauert 😁 aber hier mal die Anleitung und paar Bilder. Bin mega begeistert 🙂🙂
99 Antworten
Zitat:
@dje schrieb am 14. März 2018 um 06:51:57 Uhr:
Die Pins passen nicht.
Du brauchst die Stecker
A025 545 95 26 (links)
A025 545 96 26 (rechts
Und dazu je nachdem wieviele Drähte in die heckleuchten gehen (1x6 und 1x7 oder so) auch die Stecker, die vercrimpt werden müssen.
A008 545 55 26
Hierzu benötigst du eine crimpzange und 0,5 Drähte.
Die Stecker sind verhältnismäßig teuer, habe ca 40,- für Stecker und 2 büchsengehäuse bezahlt.Relevant ist, ob du bereits jetzt LED heckleuchten hast. Ist dies der Fall, kannst du 1:1 umrüsten.
Ich habe bereits LED. Wenn ich jetzt auf LED Mopf gehen möchte brauche ich trotzdem die Stecker etc oder?
Ich glaube erst ab April 2014 braucht man keine Stecker, in den Baujahren davor schon. So steht es zumindest bei Kunzmann. Hoffe ich liege mit dieser Aussage richtig.
Warum so schwer machen. Kauft euch die leuchten und baut es ohne Stecker um. Ich als LAIE habe nach der sehr sehr guten Anleitung das ganze in 10min fertig gehabt. Ihr müsst einfach vom Kabelbaum im Auto jeweils 1zu1 mit dem kabelsatz von der neuen Leuchte arbeiten. Also erst den einen abknipsen dann den passenden von der Leuchte. Dann zs rödelt ein schrumpfschlauch nutzen aber die aus Plastik (wenn die auch so heißen ) die kann man mit der Zange selber noch zs drücken sodass die Kabel nicht mehr rauskönnen. Ehrlich traut euch und ist eine saubere Sache hat mir selbst der Meister von MB gesagt. Klar Stecker ist einfacher und schöner denken sich die meisten aber glaubt mir ist ehrlich kein großer Arbeitsaufwand.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danny1307 schrieb am 17. März 2018 um 06:54:33 Uhr:
Warum so schwer machen. Kauft euch die leuchten und baut es ohne Stecker um. Ich als LAIE habe nach der sehr sehr guten Anleitung das ganze in 10min fertig gehabt. Ihr müsst einfach vom Kabelbaum im Auto jeweils 1zu1 mit dem kabelsatz von der neuen Leuchte arbeiten. Also erst den einen abknipsen dann den passenden von der Leuchte. Dann zs rödelt ein schrumpfschlauch nutzen aber die aus Plastik (wenn die auch so heißen ) die kann man mit der Zange selber noch zs drücken sodass die Kabel nicht mehr rauskönnen. Ehrlich traut euch und ist eine saubere Sache hat mir selbst der Meister von MB gesagt. Klar Stecker ist einfacher und schöner denken sich die meisten aber glaubt mir ist ehrlich kein großer Arbeitsaufwand.Mit freundlichen Grüßen
Wenn man einen kabelsatz zur neuen leuchte hat ja.....in den vorhergehenden posts geht es aber darum den kabelsatz selber anzufertigen wenn man die leuchten NICHT bei Kunzmann für teuer geld kauft
Auf Seite 3 ist ja.die.Pinbelegung gepostet. Ist das für den linken und den rechten stecker gleich??
Zitat:
@xlboy10 schrieb am 3. April 2018 um 20:43:38 Uhr:
Auf Seite 3 ist ja.die.Pinbelegung gepostet. Ist das für den linken und den rechten stecker gleich??
Nein
Auf einer Seite gibt es zusätzlich die nsl
Hallo A176--Vormopf-Kollegen, es müßte doch möglich sein, dass jemand 2 Umrüst-Kabelsätze herstellen kann, die in die Facelift-Rückleuchten passen. Der rechte Kabelsatz müßte mit einem blauen Stecker *(5 kabel) und die linke Seite mit weissem Stecker *(6 Kabel) bestückt werden. Am Ende mit freien Kabelenden zur Baureihe W176 bis Baujahr 02.2014.Verbindung mit den vorhandenen Rückleuchtenkabeln über Quetschverbinder. Die Umrüstung funktioniert nur wenn die A-Klasse mit LED-Rückleuchten und Scheinwerfer mit Bi-Xenon ausgerüstet ist von Bj.06.2012 bis 02.2014. Die Modelle ab 02.2014 sind mit einem weissen Gegenstecker zu versehen oder auch ggf. über Quetschverbinder (AMP etc.) Teile-Nr.vom Gegenstecker ist mir leider nicht bekannt.
*Blauer Stecker (rechts) MB-TeileNr.A0255459526 , *weisser Stecker (links) MB-TeileNr.A0255459626 passen zu den Facelift-Rückleuchten A1769065100 (rechts) A1769065300 (links)siehe Fotos.
Die Stecker sind ohne Pin. Sicher hat dies der eine oder andere schon hergestellt. Vielleicht kann mir dies jemand liefern gegen Bezahlung versteht sich. Spezialisten meldet Euch.Vielen Dank vorab.
Zitat:
@Smartderdritte schrieb am 9. April 2018 um 20:24:28 Uhr:
Hallo A176--Vormopf-Kollegen, es müßte doch möglich sein, dass jemand 2 Umrüst-Kabelsätze herstellen kann, die in die Facelift-Rückleuchten passen. Der rechte Kabelsatz müßte mit einem blauen Stecker *(5 kabel) und die linke Seite mit weissem Stecker *(6 Kabel) bestückt werden. Am Ende mit freien Kabelenden zur Baureihe W176 bis Baujahr 02.2014.Verbindung mit den vorhandenen Rückleuchtenkabeln über Quetschverbinder. Die Umrüstung funktioniert nur wenn die A-Klasse mit LED-Rückleuchten und Scheinwerfer mit Bi-Xenon ausgerüstet ist von Bj.06.2012 bis 02.2014. Die Modelle ab 02.2014 sind mit einem weissen Gegenstecker zu versehen oder auch ggf. über Quetschverbinder (AMP etc.) Teile-Nr.vom Gegenstecker ist mir leider nicht bekannt.
*Blauer Stecker (rechts) MB-TeileNr.A0255459526 , *weisser Stecker (links) MB-TeileNr.A0255459626 passen zu den Facelift-Rückleuchten A1769065100 (rechts) A1769065300 (links)siehe Fotos.
Die Stecker sind ohne Pin. Sicher hat dies der eine oder andere schon hergestellt. Vielleicht kann mir dies jemand liefern gegen Bezahlung versteht sich. Spezialisten meldet Euch.Vielen Dank vorab.
Alleine die Stecker und die Steckerkontakte (DuPont) lässt sich Mercedes mit knapp 40,- bezahlen. Ich wusste nicht wo ich die baugleichen Kontakte alternativ bestellen kann, die waren aber mit über 1,- (man braucht auch 11 Stück) das teuerste an dem ganzen, die Gehäuse (blau und weiß) sind dagegen fast ein Schnäppchen.
Die crimpzange dazu habe ich mir gekauft, und es hat dann auch funktioniert.
Also mit Arbeit ... was würdest du denn auslegen ? Ich könnte dir das schon machen.
Zitat:
@xlboy10 schrieb am 3. April 2018 um 22:22:44 Uhr:
Ok aber das ergibt sich dann oder?
Ja klar
Es war auch bissl try and error nachdem die Anleitung von YouTube auf einen RHD bezogen war 😮
Zitat:
@dje schrieb am 9. April 2018 um 21:17:16 Uhr:
Zitat:
@Smartderdritte schrieb am 9. April 2018 um 20:24:28 Uhr:
Hallo A176--Vormopf-Kollegen, es müßte doch möglich sein, dass jemand 2 Umrüst-Kabelsätze herstellen kann, die in die Facelift-Rückleuchten passen. Der rechte Kabelsatz müßte mit einem blauen Stecker *(5 kabel) und die linke Seite mit weissem Stecker *(6 Kabel) bestückt werden. Am Ende mit freien Kabelenden zur Baureihe W176 bis Baujahr 02.2014.Verbindung mit den vorhandenen Rückleuchtenkabeln über Quetschverbinder. Die Umrüstung funktioniert nur wenn die A-Klasse mit LED-Rückleuchten und Scheinwerfer mit Bi-Xenon ausgerüstet ist von Bj.06.2012 bis 02.2014. Die Modelle ab 02.2014 sind mit einem weissen Gegenstecker zu versehen oder auch ggf. über Quetschverbinder (AMP etc.) Teile-Nr.vom Gegenstecker ist mir leider nicht bekannt.
*Blauer Stecker (rechts) MB-TeileNr.A0255459526 , *weisser Stecker (links) MB-TeileNr.A0255459626 passen zu den Facelift-Rückleuchten A1769065100 (rechts) A1769065300 (links)siehe Fotos.
Die Stecker sind ohne Pin. Sicher hat dies der eine oder andere schon hergestellt. Vielleicht kann mir dies jemand liefern gegen Bezahlung versteht sich. Spezialisten meldet Euch.Vielen Dank vorab.Alleine die Stecker und die Steckerkontakte (DuPont) lässt sich Mercedes mit knapp 40,- bezahlen. Ich wusste nicht wo ich die baugleichen Kontakte alternativ bestellen kann, die waren aber mit über 1,- (man braucht auch 11 Stück) das teuerste an dem ganzen, die Gehäuse (blau und weiß) sind dagegen fast ein Schnäppchen.
Die crimpzange dazu habe ich mir gekauft, und es hat dann auch funktioniert.
Also mit Arbeit ... was würdest du denn auslegen ? Ich könnte dir das schon machen.
Hallo dje, danke für Dein Angebot. Die beiden Stecker habe ich bereits; die könnte ich Dir schicken zusammen mit den Pinbuchsen, die ich noch bei MB holen würde. Ist die TeileNr. A0085455526 richtig ?
Also wenn Du mir die 2 Kabel mit montierten Steckern und freien Kabelenden herstellst würde ich Dir € 50,- zahlen.
Teile von mir beigestellt. Wäre das eine Basis ?
Viele Grüße Tom
Zitat:
@Smartderdritte schrieb am 9. April 2018 um 21:48:26 Uhr:
Hallo dje, danke für Dein Angebot. Die beiden Stecker habe ich bereits; die könnte ich Dir schicken zusammen mit den Pinbuchsen, die ich noch bei MB holen würde. Ist die TeileNr. A0085455526 richtig ?
Also wenn Du mir die 2 Kabel mit montierten Steckern und freien Kabelenden herstellst würde ich Dir € 50,- zahlen.
Teile von mir beigestellt. Wäre das eine Basis ?Viele Grüße Tom
Warum kann man nicht die Pins aus den Steckern rausmachen und in den.neuen.Stecker rein. Ich glaube nicht, dass es andere Pins sind....ich gebe mich am Wochenende mal dran....