Mopf LED Rückleuchten in Vor-Mopf einbauen
Hi,
würde gern wissen obs möglich ist und wenn ja welche Bedinungen erfüllt sein müssen
@dirk_aw weißt du schon genaueres? 🙂
Beste Antwort im Thema
So es ist geschafft. Da ich bei mir mit steckverbindern arbeiten musste Dharamsala 5 min länger gedauert 😁 aber hier mal die Anleitung und paar Bilder. Bin mega begeistert 🙂🙂
99 Antworten
Zitat:
@Smartderdritte schrieb am 10. November 2018 um 13:24:44 Uhr:
Hallo,
habe ebenfalls einen W176 - A200 Bj.6/12 und bei Xenon-Scheinwerfer hast Du im Paket LED-Rückleuchten.
Meine Umrüstung auf Vormopf LED-Rückleuchten hat geklappt.
Wie haben sie es gemacht?Stecker passen nicht .Bilder wenn sie haben.Danke
Hallo Zusammen,
ich habe aufgrund der Informationen aus diesem Thread heute den Umbau ebenfalls durchgeführt und die Kabel dafür selbst angefertigt. Mein W176 ist aus 06/2013 und hat Bi-Xenon/LED-Rückleuchten bereits ab Werk verbaut. Die Mopf-Rückleuchten habe ich mir über ebay besorgt.
Anbei mal meine Zusammenfassung/Anleitung zur Pin-Belegung, sowie Bildern zum Herstellen der Kabel und Einbau der Rückleuchten am Fahrzeug. Ich hoffe, sie hilft dem einen oder anderen weiter 😉
Gruß Fabian
Klasse Anleitung...ich stehe auch vor dem umbau...aber hatte überlegt ob es nicht möglich ist die alten Leitungen aus.dem Stecker zu entfernen und in den neuen stecker zu stecken. Oder sind tatsächlich die Pins andere?
Die Pins sind anders lassen sich aber mit entsprechendem Equipment crimpen.
Ähnliche Themen
Danke!
Ja das hatte einer aus der Werkstatt bei Mercedes auch zu mir gesagt. Da hatten wir aber nicht gesprochen, aus welchem Baujahr meiner ist.
Aber meiner Meinung nach sehen die alten Stecker/Pins von meinem (06/2013) anders aus. Zumindest sind da keine so Löcher zum Entriegeln der Pins, wie es bei den Mopf-Steckern der Fall ist.
Evtl. sieht es ab 02/2014 anders aus?
Zitat:
@shadow2209 schrieb am 3. Februar 2019 um 22:51:05 Uhr:
Die Pins sind anders lassen sich aber mit entsprechendem Equipment crimpen.
Was muss da umgecrimt werden? Welches Werkzeug wird benötigt?
Man braucht neu MQS Pins Crimpzangen dafür sind ziemlich kostenintensiv es würde sich anbieten diese auszuleihen.
Zitat:
@erol76 schrieb am 3. Februar 2019 um 12:14:34 Uhr:
Hallo!wie auf Led rückleuchten umrüsten bezüglich stecker und so?
Was heißt und so ?
Es betrifft das Thema Umrüstung auf die Facelift-LED-Rückleuchten. Der Umrüstsatz komlett kann von Firma Kunzmann
www.kunzmann.debezogen werden oder die Leuchten einzeln über ebay-kleinanzeigen oder ebay. Die Stecker bei MB kaufen.
Zum gesamten Thema Umrüstung W176 gibt es hier im Forum mehrere Beiträge.
Was heißt und so ?
Es betrifft das Thema Umrüstung auf die Facelift-LED-Rückleuchten. Der Umrüstsatz komlett kann von Firma Kunzmann www.kunzmann.de bezogen werden oder die Leuchten einzeln über ebay-kleinanzeigen oder ebay. Die Stecker bei MB kaufen.
Zum gesamten Thema Umrüstung W176 gibt es hier im Forum mehrere Beiträge.
Hi Leute,
Ich hab mal eine frage und zwar habe ich mir vor kurzem eine a klasse 220 cdi gekauft Baujahr 11/2014 mit bi-xenon und Led Scheinwerfern hinten auch, ich würde gerne die neuen Facelift Rückleuchten einbauen die ich auch schon gekauft habe. Mir fehlt jedoch die Kabellage dazu bzw. habe ich bei Kunzmann gesehen das es die dazu passenden Kabel ja bei ihnen gibt aber wie ihr bereits wahrscheinlich alle wisst kann man sie nicht einzelne kaufen und um ehrlich zu sein ist mir das bei ihm auch zu teuer. Jetzt zu meiner eigentlichen frage gibt es hier jemanden der mir die beiden Kabel anfertigen könnte ? das wäre echt super dann könnte ich den Einbau selber machen . Mit dem Preis wird man sich bestimmt auch einig dafür 🙂 danke schon mal mit Kabeln und Pins kenne ich mich wirklich null aus sonst würde ich es selber auch probieren .