Monzol 5c und Euro 6 Erfahrungsberichte
Hallo zusammen,
mir ist bewusst, dass es zum Thema Dieselzusätze bereits viele Threads gibt.
Die Meinungen gehen da mitunter weit auseinader. Von "Ist alles Quatsch" über "Aral Ultimate ist das Beste" bis "Ich schwöre auf Zweitaktöl" ist alles dabei.
Ich habe beim Lesen diverser Berichte festgestellt, dass viele mit Monzol 5c gute Erfahrungen gemacht haben. Hätte ich einen Euro 1-5 Diesel, so hätte ich es wohl auch einfach einmal selbst getestet.
Zur Zeit fahre ich jedoch ein Euro 6 Fahrzeug (BMW F31, 335D, Bj. 07/14, kein Ad Blue) mit z.Zt. 145.000km auf der Uhr.
Ich habe gehört, dass sich bei den Euro 6 Autos Probleme mit irgendwelchen Metall Ablagerungen im Speicherkat und/ oder DPF ergeben könnten.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Gibt es Besitzer die vielleicht 100.000km oder mehr mit Monzol 5c und Euro 6 hinter sich haben?
Über den einen oder anderen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
Gruß, Barti
Beste Antwort im Thema
Mein Wagen hat Euro6 und ich fahre Monzol5c seit 85.000 Km - insgesamt het er jetzt 108.000 Km runter.
Bisher ist alles top, keine besonderen Vorkomnisse - kann also nichts negatives berichten. Der Motor läuft schön vibrationsarm, der Verbrauch ist für Gewicht und Motorleistung super. 😉
174 Antworten
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 19. Oktober 2023 um 07:45:19 Uhr:
Einmal reingefüllt und nun hört man die ESPs nicht mehr? Hört sich eher nach Placebo an…
ESPs?
Glaub mir, bei dem Thema unerwünschte Geräusche bin ich sehr sensibel. Das ratternde Geräusch ist bei mir schon lange present und ist mit der Zeit lauter geworden und kommt in breiterem range von Umdrehungen vor. Rattern hört man nur beim leichten Gas bzw. bei leichter Beschleunigung. Oder z.B. Tempomat 100 kmh, minimale Steigung. Bei mehr als 20-30% Gas ist es weg. Sehr irritierendes Geräusch.
Anbei das Video, hoffe es kommt durch. Am lautesten 1-10 sec, 15-30 sec und um die 50 sec.
Geräusch ist jetzt 95% weg. Ja, mit dem ersten Tank un 3 dcl Monzol.
Ja, aber grundsätzlich bleibt die Schmierfähigkeit des Diesels ja begrenzt- daher schadet es nie.
Ich nutze das Mannol-Esther-Additiv.
ESDs sollte es heissen - mir ist die Wirkung bekannt und ich bin auch davon überzeugt- aber nicht kurz nach der ersteb Zugabe (und so hört es sich bei Dir an)
Zitat:
@pere12 schrieb am 19. Oktober 2023 um 09:00:50 Uhr:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 19. Oktober 2023 um 07:45:19 Uhr:
Einmal reingefüllt und nun hört man die ESPs nicht mehr? Hört sich eher nach Placebo an…ESPs?
Glaub mir, bei dem Thema unerwünschte Geräusche bin ich sehr sensibel. Das ratternde Geräusch ist bei mir schon lange present und ist mit der Zeit lauter geworden und kommt in breiterem range von Umdrehungen vor. Rattern hört man nur beim leichten Gas bzw. bei leichter Beschleunigung. Oder z.B. Tempomat 100 kmh, minimale Steigung. Bei mehr als 20-30% Gas ist es weg. Sehr irritierendes Geräusch.
Anbei das Video, hoffe es kommt durch. Am lautesten 1-10 sec, 15-30 sec und um die 50 sec.
Geräusch ist jetzt 95% weg. Ja, mit dem ersten Tank un 3 dcl Monzol.
Hallo, die geräusche im Video sind mit dem Monzol 5c entstanden?
Ich fahre seit 2 Jahren einen 2.0 TDI ( EA288 Golf 7 mit 150ps ) und bei Kauf war der Injektor schon zu hören. Es war dieses typische " Injektor Defekt klackern ".
Ich tanke ausschließlich Ultimate Diesel und pansche zu den 50L Diesel Ultimate immer 250-300ml Monzol5c.
Trotzdem ist der Injektor letzendlich kaputt gegangen, also das Injektor klackern wurde so laut, dass man es im Innenraum gehört hat.
Nachdem ich ALLE 4x Injektoren getauscht habe, war das Klackern auch sofort weg, weshalb ich zu 100% von defekten Injektor(en) ausgehe. Wieviele von den 4x Stück einen Defekt haben, weiß ich noch nicht, wollte die aber mal einschicken zum Überprüfen und reinigen.
Meist geht so ein Injektor ja Defekt, wegen der Verkokung und hätte Monzol5c hier nicht schon wirken müssen? Genauso wie Ultimate Diesel?
Jedenfalls hatte ich ja auch einen Beitrag zum Wallnussstrahlen hochgeladen, wo man meine Ventile sieht nach 130tkm und die waren quasi fast wie neu. Nur minimaler schwarzer Ölfilm auf den Ventilen.
Ich werde mal von Mathy das Dieseladditiv testen, dass man ebenfalls einfach zum Sprit beim Tanken hinzugeben muss.
Mathy-M habe ich bereits im Öl drinne ( 20% vom Öl ist Mathy-M ) und was ich aufjedenfall merke, dass das Öl nicht mehr so heiß wird.
Und natürlich verspreche ich mir dadurch weniger Verschleiß. Die Firma gibt es immerhin schon seeeeehr lange und wenn ein Produkt nichts taugt, verschwinden die Hersteller auch wieder aber die halten sich am Markt.
Am liebsten würde ich nen alten Vorkammerndiesel fahren wo man einfach keine Platte machen muss, ob die Karre abschmiert.
Achso und die HD-Pumpe hat keine Spähne geworfen, ist ja mittlerweile auch so ein Thema..
zu 100% überzeugt bin ich nicht von Monzol5c..
Ähnliche Themen
@Kreidos ja, schwer zu sagen ob es im jeweiligen Fall hilft oder die mechanischen Schäden einfach schon zu groß waren, es vielleicht nur das Ende noch herausgezögert hat. Lässt sich sicher nie nachweisen. Aber ich kann zu Monzol berichten, dass meine Injektoren innerhalb einer längeren Zeit wieder besser wurden. Bei BMW kann man die Korrekturmenge je Injektor auslesen, bei 2 von 6 waren die Werte schon auffällig weit aus dem Rahmen. Das hatte sich wieder normalisiert, bin den noch lange gefahren. Müssen wohl Ablagerungen gewesen sein, denn mechanische Schäden kann es sicher nicht beheben. Ist ja kein Wundermittel. Aber man hat nach der Zugabe von Monzol sonst nichts bemerkt.
Bei meinem 4 Zylinder Diesel war das anders. Er lief spürbar ruhiger als ohne, das war hör und spürbar.
Nutze es aktuell präventiv im N57 6 Zyl Diesel, bei dem merkt man davon auch nichts.
Ist ein Stück weit Glaube und Hoffnung, dass er damit länger lebt 😉
Zitat:
@Kreidos schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:57:11 Uhr:
Ich fahre seit 2 Jahren einen 2.0 TDI ( EA288 Golf 7 mit 150ps ) und bei Kauf war der Injektor schon zu hören. Es war dieses typische " Injektor Defekt klackern ".
Ich tanke ausschließlich Ultimate Diesel und pansche zu den 50L Diesel Ultimate immer 250-300ml Monzol5c.
Trotzdem ist der Injektor letzendlich kaputt gegangen, also das Injektor klackern wurde so laut, dass man es im Innenraum gehört hat.Nachdem ich ALLE 4x Injektoren getauscht habe, war das Klackern auch sofort weg, weshalb ich zu 100% von defekten Injektor(en) ausgehe. Wieviele von den 4x Stück einen Defekt haben, weiß ich noch nicht, wollte die aber mal einschicken zum Überprüfen und reinigen.
Meist geht so ein Injektor ja Defekt, wegen der Verkokung und hätte Monzol5c hier nicht schon wirken müssen? Genauso wie Ultimate Diesel?
Jedenfalls hatte ich ja auch einen Beitrag zum Wallnussstrahlen hochgeladen, wo man meine Ventile sieht nach 130tkm und die waren quasi fast wie neu. Nur minimaler schwarzer Ölfilm auf den Ventilen.
Ich werde mal von Mathy das Dieseladditiv testen, dass man ebenfalls einfach zum Sprit beim Tanken hinzugeben muss.
Mathy-M habe ich bereits im Öl drinne ( 20% vom Öl ist Mathy-M ) und was ich aufjedenfall merke, dass das Öl nicht mehr so heiß wird.
Und natürlich verspreche ich mir dadurch weniger Verschleiß. Die Firma gibt es immerhin schon seeeeehr lange und wenn ein Produkt nichts taugt, verschwinden die Hersteller auch wieder aber die halten sich am Markt.Am liebsten würde ich nen alten Vorkammerndiesel fahren wo man einfach keine Platte machen muss, ob die Karre abschmiert.
Achso und die HD-Pumpe hat keine Spähne geworfen, ist ja mittlerweile auch so ein Thema..
zu 100% überzeugt bin ich nicht von Monzol5c..
Jetzt werfe ich mal was ganz verrücktes in den Raum. Ich habe vor langer Zeit mal Analysen im Netz gefunden, die besagt haben, dass Monzol sich nicht mit Aral Ultimate vermischen lässt. Es kam zu einer Flockenbildung oder Ähnliches.
Aufgrund dessen habe ich immer V Power genommen. Diese Analyse finde ich aber leider nicht mehr. Eventuell hat jemand schon davon gehört und kann das bestätigen oder widerlegen.
@Ben.Zi ja im Zusammenhang mit 2T Öl hab ich auch öfter gelesen, dass Ultimate dafür nicht so geeignet sein soll.. aber jetzt die Quelle zu finden :/ schwierig.
Jedenfalls tanke ich auch einfach den normalen Diesel und mische mein Addinol mit rein
Was ich zu 100% bestätigen kann ist das Monzol den Russaustoß senkt. Leider leider habe ich die ganzen Prüfberichte dem Käufer mitgegeben und keine Kopien oder Fotos gemacht. Beim E46 320d wurde noch mit der Sonde gemessen und die Werte waren in den 2 Jahren mit Monzol deutlich niedriger als in den Jahren ohne Monzol. Ich denke dass auch deshalb die DPF´s mit Monzol / 2 Takt Öl deutlich länger halten sollten.
Zitat:
@Ben.Zi schrieb am 8. Januar 2023 um 16:08:20 Uhr:
Zitat:
@Saab-9000 schrieb am 5. Januar 2023 um 15:12:17 Uhr:
Ein gesundes neues Jahr Allen. Ich habe versucht Monozol 5c beim bekannten Internethändler zu bestellen. Leider bekomme ich, wenn ich mit PayPal bezahlen möchte immer eine Fehlermeldung. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Händler? Auf meine eMail hat er nicht reagiert.Das Problem hatte ich damals bei meiner ersten Bestellung auch. Habe dann Vorkasse gemacht und relativ lange auf mein Monzol gewartet.
Letzte Woche habe ich per Paypal bestellen können. Laut DHL ist das Paket morgen da
Ist es mittlerweile angekommen?
Ja, es kam am nächsten Tag an
Zitat:
@pere12 schrieb am 19. Oktober 2023 um 07:05:27 Uhr:
Letzte Woche bei ctr-motorsportshop.de bestellt und die Ware ist schon in dem Tank von meinem BMW. Keine 1 Woche von Bestellung bis Zustellung. Das Ergebnis ist wunderbar, die Düsen hört man gar nix mehr. Ich bin voll überzeugt mit dem produkt.
Newsflash!
Das Geräusch ist wieder da! 🙂 Nach 50-100 km ist das ganze wieder wie zuvor. Die Düsen machen identischen Sound bei bestimmten Umdrehungen und Belastung. Gestern hab ich wieder getankt und neue 3 dcl Monzol reingegossen. Nach 40-50km ist das Geräusch wieder verschwunden 🙂. Momentan hab ich mit dem zweiten Tank 150 km und es läuft wie geschmiert, ohne Geräusch. Ich vermute dass, die Düsen bald mit dem komischen Sound anfangen werden. Ganz ehrlich ist mir nicht klar wie es funktioniert aber ich lebe in der Hoffnung die "leise" Intervale werden länger und länger sein.
Gibt ja auch Ohrenöl von Cerustop, da hört man vielleicht genauer 😉
Obwohl, zielführend beim Nicht-mehr-Hören der Geräusche wäre das jetzt nicht.
Hallo,
Ich wohne in Belgien und fahre schon seit Jahrzehnten Citroën und Peugeot HDi.
Aktuell ist es einen 508 SW II, 2.0 BlueHDi 160.
Habe das Auto in März 2022 gekauft mit 0 km, jetzt fast 20t km - war zuerst in Italien eingeschrieben December 2020 wegen noch Euro 6dTemp, ich mische wieder Monzol5c zu.
2000-2003 - 806 2.0 HDi 110 - privat - neu bis 150t km
2003-2005 - C8 2.0 HDi 110 - privat - neu bis 100t km
2005-2008 - C8 2.0 HDi 110 - privat - neu bis 150t km
diese 3 Autos wegen 4 Kinder privat gekauft aber mit km-Zahlung für die Arbeit gefahren
2008 - 2019 - 807 2.0 HDi 136 Euro4 - privat - Auto fährt heute 2023 noch bei Freunden - 222t km - gestartet mit Méquin zumischung später Addinol bis heute
2014 - 2018 - 508 SW I 1.6 e-HDi 115 Euro5 Firmenwagen - Addinol
2018 - 2022 - 508 SW I 1.6 BlueHDi 120 Euro 6b Firmenwagen - Monzol5c
2022 - heute - 508 SW II 2.0 BlueHDi 160 Euro 6dTemp privat - Monzol5c
Obwohl die HDi's sowieso schon sehr leise laufen, mische ich zu, es ist auch gut für die Schmierung vom Hochdruckpumpe und Einspritzdüsen - Motorprobleme habe ich noch mit keinem diesen Autos erlebt.
MfG,
Peter
Meine Erfahrung : BMW F31 , 320 d
gekauft mit 55000 km hatte Injektorgeräusche aus unteren Touren beim Beschleunigen.
Habe Monzol von nun an beigemischt
und es dauerte bestimmt 10 Tankfüllungen bis es fast weg war.
Heute 170000 km später also momentan 227000 km immer noch die ersten Injektoren und absolut keine Geräusche mehr.
Beim Steuerkettenwechsel sagte der Monteur dass er selten so einen sauberen Motor im Innenbereich gesehen hat.
Ölwechsel nach Anzeige !
...mein F11 35D EUR5 stammt aus 03/2013 - aktuelle Laufleistung 206.500km - ab ca. 30TKM Betrieb mit Monzol 5C (1:200, permanent). Wegen zeitweiser Lieferschwierigkeiten bin ich ab ca. 100TKM auf LIQUI MOLY SuperDiesel (1:200, permanent) umgestiegen und dabei gebleben (5l-Kanister ca. 65€).
Zur Vollständigkeit sei gesagt, dass ich ab ca. 50TKM ohne AGR unterwegs war (natürlich nur auf nicht-öffentlichen Gelände unter notarieller Aufsicht).
Seit ca. 4TKM tanke ich Synthetikdiesel GTL (GasToLiquids) - Langzeitmittel 6,6l/100km - wie vorher mit Standard-Diesel.
Das chemisch gleichwertige HVO100 (HydrotreatedVegetableOil - 100%) wird Anfang '24 in D zugelassen.
Im Bild die Injektorwerte (Injektoren sind Erstausstattung) Laufruheregelung, betriebswarmer Motor.