Letzter Beitrag

VW 7 (AU/5G) Golf

Ankerblech teils weggeschliffen, Schraubenlöcher ausgerissen - soll normal sein

Das Ankerblech ist nicht aus Alu, sondern normales dünnes Blech. Ich habe bei meinem Golf 7 von 2012/12 starken Rost am Rand der Bleche gehabt, allerdings keinen Rost an den Löchern für die Schrauben zum Achsschenkel. Da ich aber eh die Radlager tauschen wollte, hab ich gleich neue gekauft und da zuerst von einem Zulieferer und mir fiel sofort auf, dass das Blech DEUTLICH dünner war, als das von VW ( Original ). Bin dann zu VW gefahren und habe 39€ für 2x neue Ankerbleche bezahlt ( ja ist Abzocke, aber bleibt einem ja nichts übrig und ich hab keine Lust nach ein paar Jahren wieder alles auseinander zu bauen ). Die Bleche habe ich dann vor dem Einbau mit Wachs eingesprüht von Dinitrol ( 4942 Metallic ) und die Schrauben habe ich mit AntiSize eingepinselt. Die ganze Aktion war aber schon 3 Jahre her und als ich neulich ein Lager am hinteren Achsschenkel tauschen wollte, hab ich mir auch die neuen Ankerbleche angeschaut und die waren in perfekter Condition. Kein Rost, kein lösen der Schrauben oder sonst der gleichen. Das Wachs war auch noch einwandfrei und deshalb denke ich, dass das Problem eher daher rührt, das die Schrauben nicht richtig fest angezogen sind und sich das durch Vibration durch das dünne Blech gearbeitet hat. Ich glaube auch, dass VW nachgearbeitet hat denn die neuen Bleche die ich gekauft habe sind deutlich dicker als das was man vom Aftermarket bekommt. Ich glaub das war von Febi oder so was ich damals gekauft hatte und war absoluter Müll ( extrem dünn ). Also lange Rede kurzer Sinn, macht vor dem Einbau einfach etwas Wachs aufs Blech, lasst das am besten ein paar Stunden trocknen und baut das dann ein. Etwas AntiSize auf die Schrauben und zieht die Schrauben richtig fest an, damit sich da nichts lösen kann.