Montagsauto ?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Wir fahren aktuell einen Astra J 1.4 Turbo Bj. 2009 und haben echt nur Ärger damit. Nach ca. 1 Jahr fing es an hier und da zu knarzen (speziell die Mittelkonsole und über dem Armaturenbrett) und sporadisch hat irgendwas an der Bremse gequietscht. Wurde dann vom FOH behoben und gut war. In der Zeit danach kam öfters mal die Fehlermeldung das das Auto zur Inspektion soll, wurde auch alles gemacht. Der Fehler blinkte aber immer wieder auf worauf dann das ganze mit einem Softwareuptade behoben wurde. Soweit so gut. Man versucht sich sowas ja selbst zu erklären in dem man sich einredet das es ein neues Auto ist mit Kinderkrankheiten usw.
Als ich dann im Oktober letzten Jahres zum ersten mal beim TÜV vorgefahren bin dachte ich mein Schwein pfeift - das Auto kam nämlich nicht durch weil wohl irgendwo eine erhebliche Menge Öl austrat. Hat der alte FOH natürlich 4 Wochen vorher bei der Inspektion nicht gemerkt. Also zu nem anderen FOH, wurde auf Garantie repariert (wir haben damals nich die achso tolle lebenslange Garantie bekommen) und gut wars.

Weiter ging es dann vor knapp vier Wochen damit das sich der sporadische Leistungsverlust im 5. Gang bergauf, den ich immer auf das zu lang übersetzte Getriebe geschoben hab darin gekrönt hat das der Turbo gefühlt garnicht mehr gearbeitet hat. Man kam sich vor wie in ner 40 ps Schüssel !

Also wieder ab zur Werkstatt. Da wurde dann der Turbo ausgetauscht. Schön ist ja bei der lebenslangen 'Garantie' das man sich ein Stück weit an den Arbeitskosten beteiligen darf wenn das Auto älter zwei Jahre ist. Heißt auf gut Deutsch: von den knapp 1500 € durften wir gute 400 € bezahlen. Jetzt sollte man meinen das es wieder ne Weile hält - von wegen !

Gerade mal ne Woche später fährt meine Freundin mit dem Auto in die Stadt, auf einmal knallts, überall blauweißer Nebel. Also das gute Stück wieder abschleppen lassen und mittlerweile steht er wieder knapp zwei Wochen beim FOH. Erst haben es gemeint das liegt auf jedem Fall am Turbo ( der ja ne Woche davor erst ausgetauscht wurde) dann war es ne Pleuelstange irgendwo am Motor oder sonstwas. Schön ist das der FOH sich seit letzter Woche nicht mehr gemeldet hat. Und da ging es nur drum wer die Kosten trägt. Also entweder die Cargarantie oder Opel selbst. Man darf gespannt sein.

Was halt so unglaublich nervt ist einfach die Tatsache das man sich extra einen Neuwagen kauft (Listenpreis damals ca. 26.000 in der Hoffnung für einige Jahre seine Ruhe zu haben und dann eben gnadenlos auf die Fresse fliegt damit. Wenn ich allein schon dran denke wieviel wir für den Leihwagen (eine Zumutung an sich: ein 90 ps Corsa mit Automatik) über die zwei Wochen die das Auto jetzt schon wieder in der Werkstatt steht zahlen dürfen bekomm ich das kalte Kotzen. Den ich denke das die Garantie die man jedes Jahr aktivieren muss keine Mobilitätsgarntie enthält. Hat der FOH letztes Jahr auch nicht drauf hingewiesen.

Also zusammengefasst: Astra J, 3,5 Jahre alt, ca. 50000 km runter - Turbo getauscht und jetzt Motorschaden?!?

Gibt es hier den noch andere Leidensgenossen mit so nem Montagsauto oder sind wir die einzigen die soviel Pech haben ? Bei ähnlichen Fällen Würde mich interessieren wie das ganze dann bezüglich der Kosten aussah und ob Opel sich da in irgendeiner Art und Weise kulant gezeigt hat.

Beste Antwort im Thema

Sorry für OT, aber lest ihr euch eigentlich durch, was ihr hier schreibt?? Kennt einer von euch den Ersteller? Wisst ihr, wie er fährt? Was ist das denn für ne Art, ihn so hinzustellen, als wäre er an der Misere selber schuld? Ich für meinen Teil lese mir auch nicht immer alles durch, was auf den ganzen Garantiebedingungen usw steht, und bin mir sicher, das dass von euch auch nicht jeder tut. (Egal ob Auto, TV, Spülmaschine usw)

Das ist mir in dem Astra Forum nun schon öfter aufgefallen, das sich jemand mit einem Problem an die Gemeinschaft wendet, und anstatt ihm zu helfen, wird er angegangen. Ein solches Verhalten habe ich in den anderen Foren, in denen ich bisher war (Calibra, Omega) noch nicht erlebt und finde es schade. Im übrigen sind bestimmt einige hier im Forum unterwegs, die sich nur angemeldet haben, weil sie ein Problem haben. (In Bezug auf "Der Threadersteller hat sich erst angemeldet"😉

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Das hat mir der Chef auch schon mal gesagt, muss der jetzt auch um seinen Job bangen? 😉
...

ALso doch:

"Deine Opelhändler erklären Kunden wie viel Gewinne sie wann und mit welchen Automarken machen. Auf Wunsch kann man auch einen Blick in die Bücher werfen? Aber natürlich 😁

Zusätzlich macht er seine eigenen AUtos (Standleichen) noch schlecht ...."

Sorry. Ich vestehe ja das du sauer auf dein Auto, auf Opel oder wen auch immer bist. Aber warum muss man dann immer soviel Blödsinn schreiben ?
Verkaufe dein Auto, kauf dir eine anderen Marke und gut ist.

Warum Blödsinn? Ich verstehe das Problem irgendwie nicht... wenn der FOH sagt, er macht mit seiner Zweitmarke mehr Gewinn als mit Opel, wo bitte ist das eine geheime interne Info? Es sind weder Zahlen gefallen, noch hat mir irgendwer die Bücher gezeigt. Solche Aussagen findet man zuhauf im Internet, es wird an Stammtischen darüber geredet und was weiß ich. Warum soll es nun plötzlich verboten sein?! 😕
Es gibt sogar eine Seite im Internet, da werden offiziell die Geschäftszahlen von kleinen Firmen veröffentlicht. Dort kann sich jeder anmelden und unter seinem Account die Zahlen posten. Hatte die Seite mal durch Zufall gefunden und gemerkt, dass auch mein Chef dort mit macht. Ich finde nur die URL nicht mehr...

Also das es bei Opel so schlecht läuft, halte ich auch nicht für so glaubwürdig. War Donnerstag erst bei meinem FOH zum Kundendienst, das Gelände war rappelvoll, alle Verkäufer hatten Kunden, und die Werkstatt war auch gut ausgebucht. Auch dieser Händler hat eine zweite Marke (auf einem anderen Gelände). Aber das ist doch heutzutage nichts mehr ungewöhnliches. Die Verkaufszahlen werden aber sicher regional schwanken. Hier zumindest fahren zig Opel rum, auch Astra J, Insignia usw.

Ich finde, man kann alles immer schlechter reden, als es eigentlich ist, dazu muss ich kein "Fanboy" sein. Davon abgesehen, gibt es immer was besseres, kostet halt meist auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Corsar26


Die Verkaufszahlen werden aber sicher regional schwanken.

Genau das habe ich weiter oben schon geschrieben. Ich kann nicht behaupten, dass es mehr als super läuft, wenn es hier nun mal nicht so ist. Habe aber auch geschrieben, dass es in anderen Regionen durchaus besser aussehen kann. Diese Sachen werden leider immer sehr kulant überlesen und die negativen Informationen bis auf den letzten Buchstaben zerlegt. Hat für mich irgendwo den fiesen Beigeschmack, dass man unbedingt was positives schreiben muss, obwohl man nichts findet?!

Ich selbst will Opel nicht schlecht machen, würde die Qualität stimmen, würde ich auch weiterhin einen fahren. Ich berichte nur über meine Erfahrungen (die wie gesagt alle belegbar sind), wenn dies nicht erwünscht ist, unterlasse ich es in Zukunft.

Ähnliche Themen

@ Bunny Hunter: Ich wollte Dich mit meinem Post nicht schlecht hinstellen, wollte nur von meinen Erfahrungen hier berichten.

Wenn Du schlechte Erfahrungen mit der Marke Opel an sich gemacht hast, ist das natürlich schade. Nur wie es halt immer ist, man kann nicht alles über einen Kamm scheren. Gibt sicher genug Leute, die mit ihrem Opel noch keine Probleme hatten, und davor vielleicht eine andere Marke hatten, und mit dieser nur Probleme hatten. Wird es wohl immer geben. Ich z.B. würde mir nie wieder einen Samsung Fernseher kaufen, weil mir zwei nach kurzer Zeit kaputt gingen, andere schwören drauf.

Ich denke auch, dass es nicht so schlimm sein kann. Wenn ein Geschäft mit einer bestimmten Marke so schlecht läuft, würde sich jeder Kaufmann davon trennen. Erst recht, wenn eine weitere Marke angeboten wird, welche sehr viel besser läuft.
Und die Aussage: ,,...für den Export zu alt..,, kann ich auch nicht nachvollziehen. Aus meinem Bekanntenkreis wurde kürzlich erst ein Mitsubishi-Bus BJ. 94 verkauft. Der brachte immerhin noch 1000 € und fährt nun in Afrika. Ich weiss es, weil ich ein Bild von eben diesem Fahrzeug gesehen habe. Und nein, es war keine Fotomontage.
Ich selbst konnte meinen Citroen C 5 bei einem Opelhändler in Zahlung geben. BJ. 2002 war der mit seinem HPi-Motor eine echte Diva. Für den Export noch immer gut genug.Hier kommt es vor allem auf die Ausstattung an. Klimaanlage ist ein Muss. Das Alter hingegen spielt kaum eine Rolle.
Natürlich lassen sich für solche Fahrzeuge keine Spitzenpreise erzielen. Aber der Spatz in der Hand ist immer noch besser als die Taube auf dem Dach.

Für die Unbedarften unter uns: http://www.derdualstudent.de/...ed-umsatz-und-gewinn-mit-beispiel.html
😉

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Die Vergleichsangebote möchte ich sehen. Wäre eine Schlagzeile in der bild Wert "6 Jahre alter Skoda bringt deutliche mehr als 3 Jahre alter (vergleichbarer) Opel".
Ist leider so. Ich habe einen Skoda Octavia RS im Auge, der ist 1 Jahr älter als mein Astra, hat ungefähr die gleiche Ausstattung und ca. gleich viel gelaufen. Trotzdem steht der RS noch für knapp 17t€ in Mobile... vom Händler und mit Garantie.

Sorry, aber Du willst das ich Deine Argumentation ernst nehme? Erst kommst Du mit dem Argument das

3 Jahre ältere

Fahrzeuge mehr bringen als Dein Astra und jetzt argumentierst Du nur noch mit einem Jahr?! Dann vergleichst Du Deinen A-1.4.T mit einem

Octavia RS

? Der ORS hat als Diesel schonmal 30PS mehr bei vermutlich aktraktiverem Vebrauch, der ORS als Benziner ist im Vergleich zu Deinem A1.4T ein Dampfhammer.

Das hat für was von Stöckelschuhen und Sandalenvergleich.

Zitat:

Allgemein findet man kaum brauchbare Fahrzeuge im Preisrahmen des Astra. Seat Leon habe ich mir angesehen, die sind knapp 2t€ teurer, Audi A3 nicht unter 20t€ zu bekommen. Ich vergleiche immer relativ identische Ausstattungen und auch Laufleistungen.

Habe ich gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Kann es sein das Du als Vergleich einen freien Kalkulator nutzt der lediglich das nackte Grundmodel und 15tkm/a Laufleistung heranzieht?
Nein, mein Bruder hat mir beim FOH eine Schwacke Bewertung nach FIN gemacht. Darin sind alle Zusatzausstattungen und die Laufleistung berücksichtigt. Da er es in der Mittagspause gemacht hat, ist der Wert auch nicht beschönigt und nicht das, was sein Chef für den Wagen zahlen würde.

Sorry, aber wenn ich es recht in Erinnerung habe hattest Du erwähnt das Deiner einen Listenpreis von ca. 32k€ hat.Wenn ich damit Gebrauchtwagenprotale mit div. Daten pflege finde ich reichlich Astra 1.4t in der Preisregion zw. 12k€ und 20k€. Du hast jedoch geschrieben das Deiner keine 10k€ mehr Wert wäre.

Die Preisspanne beim ORS bewegt sich schwer im überlappendem Bereich zu Deinem.

Zu Deiner Verallgemeinerung hast Du auch nur wirklich "ein" Beispiel gebracht.
Die Reihenweise vergleichbare A3 für über 20t€ suche ich auch vergebens.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Erst kommst Du mit dem Argument das 3 Jahre ältere Fahrzeuge mehr bringen als Dein Astra und jetzt argumentierst Du nur noch mit einem Jahr?! Dann vergleichst Du Deinen A-1.4.T mit einem Octavia RS? Der ORS hat als Diesel schonmal 30PS mehr bei vermutlich aktraktiverem Vebrauch, der ORS als Benziner ist im Vergleich zu Deinem A1.4T ein Dampfhammer.

Ok, da ist ein gedanklicher Sprung meinerseits drin, den du so nicht verstehen kannst. Hatte erst einen Octavia RS im Auge, das war ein 2006er der sollte noch 13 kosten beim Händler. Fällt aber bei mir raus, weil das Fahrzeug mit 8 Jahren nicht mehr garantiefähig ist. Deswegen habe ich mich jetzt auf die neueren Modelle eingeschossen, der Facelift ab 2009 kostet aber auch wieder mehr.

Der RS hat den 2.0TFSi und 200PS, genau deswegen will ich ja explizit den RS. Von der Leistung her wäre der besser mit dem 1.6T vergleichbar, allerdings würde der 1.6er mir auch nicht mehr Geld bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Sorry, aber wenn ich es recht in Erinnerung habe hattest Du erwähnt das Deiner einen Listenpreis von ca. 32k€ hat.Wenn ich damit Gebrauchtwagenprotale mit div. Daten pflege finde ich reichlich Astra 1.4t in der Preisregion zw. 12k€ und 20k€. Du hast jedoch geschrieben das Deiner keine 10k€ mehr Wert wäre.

Der Punkt geht an dich. Ich hatte die ganze Zeit die 10.250€ im Kopf (habe oben auch geschrieben "kaum 10k€"😉, aber das ist der Händler EK. Den habe ich mir gemerkt, weil ein Privatverkauf wegen der Mängel nicht in Frage kommt und ich somit nicht Privat-VK rechnen kann 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Der Punkt geht an dich.

Ok, angenommen. Positiv ist das Du es aufklärst und Dich nicht windest. Damit kann man wenigstens weiter kommunizieren ohne sich die köpfe einzuschlagen.

Halten wir fest: Bei allen Bemühungen klemmt unsere Glaskugel hier und da mal - manchmal ist sie auch zur Wartung 😁 - und so enstehen dann Mißverständnisse oder "Verstimmungen" - beides wollen wir eigentlich nicht 😉

So hier mal ein Update zum ursprünglichen "Problemauto":

Nach fast drei Wochen konnten wir letzten Mittwoch den Astra abholen. Der Werkstattmeister hat sich direkt für die Unannehmlichkeiten entschuldigt weil der Austauschmotor aufgrund eines Fehlers nicht gleich geliefert wurde. Wieviel wir bezahlen müssen konnte er uns nicht genau sagen weil noch in der Klärung war welche Kosten opel bzw. Die Cargarantie übernimmt. Immerhin kam man uns mit den Kosten für den Leihwagen entgegen. Den hatten wir 18 Tage lang, uns wurden aber nur 9 Tage berechnet.

Die Rechnung kam dann ein paar Tage später. Wurde alles ausführlich aufgelistet mit den Arbeiten die verrichtet wurden und den Ersatzteilen. Da stand unter anderem drauf : Austausch Motor für knapp 2400€.
Berechnet wurden uns allerdings nur Frostschutzmittel und Motoröl für zusammen ca. 120€
Für den Leihwagen haben wir auch ca. 120€ bezahlt.

Mich würde nur interessieren ob Opel unter Austauschmotor versteht das ein überholter Motor verbaut wird oder ob das ein komplett neuer ist. Im Auto lag noch eine Bedienungsanleitung von GM für den Tausch des Motors.

Als davor in der anderen Werksatt der Turbo ausgetauscht wurde stand auf der Rechnung noch der Punkt
Ladeluftkühler a u e. was mit 170€ auch erklärt warum die Rechnung so hoch war. Bin nur aus dem a u e. nicht schlau geworden was bedeutet das den ?
Jetzt beim Austausch des Motors stand der Punkt auch auf der Rechnung, wurde allerdings nicht berechnet.
Kann nachher gerne noch Bilder der beiden Belege hochladen falls damit jemand was anfangen kann.

Wie auch immer, der Astra fährt wieder so wie er soll und die Kosten waren überschaubar.
Jetzt muss er nur noch so lange durchhalten bis wir einen passenden Insignia als Ersatz gefunden haben ;-)

a u e = aus- und einbauen

danke Lambo-Fan. Hätt ich ja auch selbst drauf kommen können 🙄 Mich hats nur gewundert das da so zugeschlagen wurde...

Zitat:

Original geschrieben von RoadrunnerGTS



Mich würde nur interessieren ob Opel unter Austauschmotor versteht das ein überholter Motor verbaut wird oder ob das ein komplett neuer ist.

Schau mal in den Motorraum auf den Motor, was der für eine Motornummer hat (genietetes Schild?). Dann kann ich's dir eventuell sagen. In der Nummer sollte auch der Motortyp enthalten sein.

Verdammt jetzt ist meine Frau gerade zur Nachtschicht losgefahren. Werd die Tage aber nochmal nachgucken. Aber auf der Rechnung steht auch ne Motornummer. Weiß nur nicht ob das die alte oder neue ist.
Das wäre: A14NET-19VC5312

Deine Antwort
Ähnliche Themen